Lachsfilet mit Kräuter-Haselnuss-Kruste

< 1 minute

© Kirchheim/Bernhard Kölsch
Lachsfilet mit Kräuter-Haselnuss-Kruste

Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Nüsse“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 10/2016.

Zutaten für 2 Portionen:

1 Vollkornzwieback, 8 g
½ Bund Dill
½ Bund Petersilie
40 g gemahlene Haselnüsse
2 EL Rapsöl, 20 g
1 TL Zitronensaft
etwas Salz und frisch gemahlener Pfeffer
2 Lachsfilets, je 150 g
100 g Wildreis-Langkorn­mischung, trocken
1 EL Senf, mittelscharf
½ Kopf Endiviensalat
1 Schalotte
1 – 2 EL Himbeeressig

Die Zubereitung:

Den Backofen auf 180 °C (Umluft: 160 °C) vorheizen. Zwieback zerbröseln. Kräuter waschen, trocknen und fein hacken (s. Abb. 1).

Haselnüsse und Zwieback in einer Pfanne – ohne Fett – goldbraun rösten. Kräuter mit den Haselnüssen, einem Esslöffel Rapsöl und den Zwiebackbröseln in einer Schüssel mischen, salzen und pfeffern.

Die Fischfilets kalt abspülen, trockentupfen, in eine Auflaufform legen, mit Zitronensaft beträufeln und salzen. Die Kräuter-Nuss-Masse auf die Oberseite der Lachsfilets streichen (s. Abb. 2). In etwa 20 Minuten im vorgeheizten Ofen garen.

In der Zwischenzeit die fertige Reismischung in 20 bis 25 Minuten garen. Den Salat putzen, waschen und in mundgerechte Stücke zupfen oder schneiden. Die Schalotte schälen, kalt abwaschen und fein würfeln. Aus Senf, Essig, dem restlichen Rapsöl, Salz und Pfeffer eine Vinaigrette rühren und die Zwiebelwürfel zugeben (s. Abb. 3).

Die fertigen Lachsfilets auf zwei Tellern mit Reis und Salat anrichten und die Vinaigrette über den Salat gießen.

Nährwert pro Portion ca.:

37 g Eiweiß
27 g Fett
43 g Kohlenhydrate (davon 38 g anrechnungspflichtig)
6 g Ballaststoffe
107 mg Cholesterin
290 mg Natrium
988 mg Kalium
611 mg Phosphor
563 Kilokalorien
2 252 Kilojoule


von Kirsten Metternich
Kirchheim-Verlag, Kaiserstraße 41, 55116 Mainz,
Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0, Fax: (0 61 31) 9 60 70 90,
E-Mail: redaktion@diabetes-journal.de

Erschienen in: Diabetes-Journal, 2016; 65 (10) Seite 78

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Fachverbände schlagen Alarm: Große Chancen, aber unzureichende Unterstützung für Praxen bei Diabetes-Technologie

Trotz der unbestreitbaren Vorteile neuer Diabetes-Technologien wie CGM- und AID-Systeme hinkt die strukturelle und finanzielle Einbindung dieser Innovationen in die ambulante Versorgung hinterher. Diabetologische Fachgesellschaften und Berufsverbände fordern daher nun ein Umdenken auf politischer Ebene.
Fachverbände schlagen Alarm: Große Chancen, aber unzureichende Unterstützung für Praxen bei Diabetes-Technologie | Foto: Halfpoint – stock.adobe.com

3 Minuten

Rezept für Kartoffelsalat mit Rucola

Knackig, frisch und voller Aroma: Dieser Kartoffelsalat mit Rucola, Kapern und Kirschtomaten verbindet klassische Hausmannskost mit mediterranem Flair – schnell gemacht, leicht und ideal für warme Sommertage!
Rezept für Kartoffelsalat mit Rucola | Foto: MedTriX/Bernhard und Gabi Kölsch

2 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen