Lachsfilet mit Spinat und Bandnudeln

2 Minuten

© two4food.de, Bernhard Kölsch (Fotos), Gabi Kölsch (Styling)
Lachsfilet mit Spinat und Bandnudeln

Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Vitamin D“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 5/2023.


Zutaten für 2 Portionen:

150 g Bandnudeln, trocken
etwas Salz
250 g Lachsfilet
1 Spritzer Zitronensaft
etwas frisch gemahlener
Pfeffer
1 EL Olivenöl, 10 g
300 g Tiefkühl-Blattspinat,
aufgetaut
200 ml Milch, 1,5 % Fett
200 g Pfifferlinge aus dem
Glas, abgetropft
20 g Parmesankäse

Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten


Die Zubereitung:

Die Bandnudeln in leicht gesalzenem Wasser bissfest kochen. Lachsfilet kalt waschen, auf einem Küchenkrepp trocknen. Die Haut vom Fisch abziehen und den Fisch in mittelgroße Würfel schneiden. In
einer Schale mit Zitronensaft beträufeln, salzen, mischen. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Lachswürfel darin anbraten, Flamme herunterschalten und Fischwürfel garen. Aus der Pfanne nehmen und warm halten.

Nun den aufgetauten Blattspinat in die Pfanne geben sowie die Milch. Mit etwas Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen. Gemüse garen und die Flüssigkeit etwas einkochen lassen. Die abgetropften Pfifferlinge und die Lachswürfel dazugeben und vorsichtig mischen. Abgetropfte Bandnudeln auf zwei Teller geben und das Gemüse mit dem Lachs daraufgeben. Mit geriebenem Parmesan bestreut genießen.


Nährwert pro Portion ca.:

48 g Eiweiß
26 g Fett
68 g Kohlenhydrate
(davon 61 g anrechnungspflichtig)
9 g Ballaststoffe
159 mg Cholesterin
5,5 μg Vitamin D
465 mg Natrium
1783 mg Kalium
715 mg Phosphor
698 Kilokalorien
2792 Kilojoule

Anmerkungen zu den Rezepten:


Kohlenhydrate aus Gemüse (z. B. Zwiebeln, Karotten, Sellerie etc.) sind bis zu einer 200-g-Portion je Sorte nicht blutzuckerwirksam. Hilfe für das Schätzen der KH-Portionen geben KH-Tabellen (siehe die Diabetes-Journal-Nährwerttabelle – BE, KE und Kalorien auf einen Blick mit 1000 Lebensmitteln, K. Metternich, Kirchheim-Verlag, Mainz 2016).

Die berechneten Natriumwerte beziehen sich nur auf den natürlichen Natriumgehalt der Lebensmittel und nicht auf Salz, Brühe etc., die zum Würzen in den Rezepten verwendet werden.


Autorin:
Kirsten Metternich von Wolff

Diätassistentin DKL, DGE
Redaktion Essen und Trinken
Hildeboldstraße 5
50226 Frechen-Königsdorf

Erschienen in: Diabetes-Journal, 2023; 72 (5) Seite 79

Ähnliche Beiträge

Bundessozialgericht: Ansprüche auf Pflegegeld für Kinder mit Diabetes gestärkt – nun Antrag stellen?

Das Bundessozialgericht hat in zwei richtungsweisenden Urteilen die Ansprüche auf Pflegegrad 2 und somit auf Pflegegeld für Kinder und Jugendliche mit Typ-1-Diabetes gestärkt. Lohnt sich jetzt ein (neuer) Antrag? Rechtsanwalt Matthias Meyer ordnet die Folgen der Entscheidungen ein.
Bundessozialgericht: Ansprüche auf Pflegegeld für Kinder mit Diabetes gestärkt – nun (neuen) Antrag stellen? | Foto: Bundessozialgericht/Dirk Felmeden

3 Minuten

Diabetes-Anker-Podcast – „Höhen & Tiefen“: Mit Adipositas durchs Gesundheitssystem navigieren – im Gespräch mit Kathy und Luciana

Auch in der heutigen Podcast-Folge von „Höhen und Tiefen” lernt ihr mit Kathy und Luciana wieder zwei Menschen mit Diabetes kennen. Neben dem Diabetes kennen die beiden sich auch mit dem Leben mit Adipositas aus und berichten von ihren Erfahrungen. Freut euch auf das Gespräch mit Moderatorin Stephanie Haack.
Diabetes-Anker-Podcast – „Höhen & Tiefen“: Mit Adipositas durchs Gesundheitssystem navigieren – im Gespräch mit Kathy und Luciana | Foto: privat/MedTriX

2 Minuten

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Werde Teil unserer Community

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert