Mit richtiger Planung und Vorratshaltung Geld sparen – und trotzdem lecker und gesund essen

3 Minuten

Mit richtiger Planung und Vorratshaltung Geld sparen – und trotzdem lecker und gesund essen | Foto: Derek Brumby – stock.adobe.com
Foto: Derek Brumby – stock.adobe.com
Mit richtiger Planung und Vorratshaltung Geld sparen – und trotzdem lecker und gesund essen

Bei Lebensmitteln Geld sparen und trotzdem lecker, abwechslungsreich und gesund essen – geht das überhaupt? Ja, das funktioniert – vorausgesetzt, es wird etwas lohnende Zeit in Planung und Vorratshaltung investiert. Das entschleunigt den Alltag, tut Seele und Blutzucker gut.

Alles wird teurer, nicht nur gefühlt, sondern tatsächlich. Im Lauf der letzten Jahre sind Lebensmittelpreise deutlich gestiegen. Niedrigere Ernte-Erträge, verlangsamte Lieferketten oder auch Naturkatastrophen tragen dazu bei. Aktuelles Beispiel sind Mandarinen und Orangen. Durch regenbedingte Überschwemmungen ist ein Großteil der Südfrucht-Ernte quasi ins Wasser gefallen.

So tragisch und dramatisch dies auch ist: Mit Planung und durch frische Lebensmittel lässt sich gesund und lecker kochen und dennoch einiges sparen. So bieten sich im Winter besonders saisonale Produkte wie Kohlgemüse, Kürbis, Rote Bete, Feldsalat oder Chicoree an. Lauch, Karotten, Zwiebeln, Gurken und auch Tomaten gibt es ganzjährig zu moderaten Preisen im Lebensmittelhandel. Leckere Rezepte dazu gibt es auf den folgenden Seiten.

Tipp: Hilfe zur Mengen-Kalkulation von Lebensmitteln

Ein Vorrat an haltbaren Lebensmitteln ist sinnvoll. Nur: Wie viel ist nötig? Und wie viele frische Produkte kalkuliert man für den privaten Haushalt? Auf der Internetseite „Ernährungsvorsorge“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft gibt es in der Rubrik „Clever kalkuliert/Vorratskalkulator“ die Möglichkeit, dies zu berechnen.

Ein Vorrat an haltbaren Lebensmitteln ist sinnvoll. Nur: Wie viel ist nötig? Und wie viele frische Produkte kalkuliert man für den privaten Haushalt? Auf der Internetseite „Ernährungsvorsorge“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft gibt es in der Rubrik „Clever kalkuliert/Vorratskalkulator“ die Möglichkeit, dies zu berechnen.

Dieser Text steht nur eingeloggten Community-Mitgliedern zur Verfügung.

Melde dich jetzt kostenlos an, um diesen Beitrag lesen zu können.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Diabetes-Dialog zu Diabetes und Beruf: „Ich lasse mir mein Leben nicht vom Diabetes diktieren“

Wie schafft man es, den Beruf mit dem Diabetes in Einklang zu bringen? Der aktuelle Diabetes-Dialog geht dieser Frage nach und zeigt, wie Offenheit, moderne Therapien und ein unterstützendes Umfeld Menschen mit Diabetes im Job stärken – für mehr Selbstbestimmung im Alltag.
Diabetes-Dialog zum Thema Diabetes und Beruf: „Ich lasse mir mein Leben nicht vom Diabetes diktieren“ | Foto: MedTriX/Sanofi

3 Minuten

Druckfrisch: die Themen im Diabetes-Anker 5/2025

Die neue Magazin-Ausgabe ist ab sofort erhältlich: Prof. Dr. Thomas Haak aus der Chefredaktion stellt die Themen des Diabetes-Anker-Magazins 5/2025 vor. U.a. geht es um Sport mit Typ-1-Diabetes, um die Energie-Versorger Eiweiß, Fett und Kohlenhydrate und was beim Alkohol-Konsum mit Diabetes zu beachten ist.
Druckfrisch: Das sind die Themen im Diabetes-Anker 5/2025 | Foto: MedTriX/Ramona Stanek/deagreez - stock.adobe.com

4 Minuten

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

PNFPB Install PWA using share icon

Install our app using add to home screen in browser. In phone/ipad browser, click on share icon in browser and select add to home screen in ios devices or add to dock in macos

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert