Ostern: Liste mit Nährwert-Infos

2 Minuten

© Fotolia
Ostern: Liste mit Nährwert-Infos

Alpenmilch, Schoko-Hasen und Festtagsbraten: Zu Ostern wird es bei vielen reichhaltig. DiabetesDE bietet deshalb eine Oster-Liste mit Nährwert-Infos an.

An Karfreitag färben viele Menschen traditionell Ostereier – und am Ostersonntag gehört ein festliches Menü zum Osterfest, bei dem auch Schokohasen und andere Leckereien auf dem Tisch stehen.

Kalorien im Blick mit neuer Liste!

Menschen mit Diabetes dürfen zwar Schokolade essen, sollten jedoch auch an besonderen Feiertagen wie Ostern ihre Ernährung und insbesondere die verzehrten Kalorien und Kohlenhydrate im Blick behalten. diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe hat eine entsprechende Liste mit den beliebtesten Osterleckereien zusammengestellt.

Braten, Soße, Hasen…

Selbstgefärbte Ostereier zum Frühstück, ein gutes Stück vom Osterbraten mit Soße und Beilagen, zum Nachtisch einen Schokohasen, nachmittags noch ein Stück Osterkranz – gerade an hohen Feiertagen steht bei vielen Menschen ausgiebiges Essen auf dem Programm. Auch Menschen mit Diabetes dürfen genießen, solange sie die verzehrte Menge und die darin enthaltenen Kohlenhydrate im Blick behalten.

Genaue Angaben – dann schätzen, spritzen

Typ-1-Diabetiker benötigen eine genaue Angabe zu den Kohlenhydraten. Nur so können sie einschätzen, wie viel Insulin sie spritzen müssen“, sagt Prof. Dr. med. Thomas Danne, Vorstandsvorsitzender von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe und Chefarzt des Kinderkrankenhauses Auf der Bult in Hannover. Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes ist eine gesunde Ernährung fester Bestandteil der Therapie. Sie verbessert die Blutzuckerwerte.

Übergewicht und Kalorien im Blick haben

Typ-2-Diabetiker sind darüber hinaus häufig übergewichtig. „Daher sollten sie auch auf den Kaloriengehalt aller Oster-Leckereien achten“, betont der Diabetologe. Damit Menschen mit Diabetes den zu Ostern häufig hohen Schokoladen-Konsum richtig einschätzen können, hat diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe den Kohlenhydrat-Gehalt der beliebtesten Ostersüßigkeiten recherchiert:

100 Gramm Milka? 20 Gramm Hase?

100 Gramm Milka-Alpenmilch-Osterhasenschokolade enthalten rund 58 Gramm verwertbare Kohlenhydrate und damit fünf Broteinheiten (BE). Ein kleiner Osterhase wiegt etwa 20 Gramm, er muss mit 1 BE berechnet werden. Etwas weniger können Menschen mit Diabetes bei einem Rausch-Knickebein-Ei in Edelbitterschokolade berechnen: Es wiegt etwa 19 Gramm und enthält rund 0,7 BE.

Liste zum Runterladen

Vorsicht ist geboten bei Fondant-Eiern. Zwar enthalten diese zuckrigen Ostersüßigkeiten, kaum Fett. Dafür aber 86 Prozent Kohlenhydrate. Die vollständige Liste der Osterleckereien gibt es unter www.diabetesde.org/ostern


Quelle: Pressemitteilung von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Verschiedene Blickwinkel: Erwartungen an AID-Systeme

Immer mehr Menschen mit Typ-1-Diabetes nutzen ein System zur automatisierten Insulin-Dosierung (AID-System). Die Beweggründe für die Entscheidung zugunsten eines solchen Systems sind ebenso vielfältig wie die individuellen Wünsche und Ziele, die Nutzende, aber auch Diabetes-Teams mit der Nutzung verbinden.
Verschiedene Blickwinkel: Erwartungen an AID-Systeme | Foto: deagreez – stock.adobe.com

3 Minuten

Jetzt teilnehmen: Online-Umfrage zur Entsorgung von Diabetes-Hilfsmitteln gestartet

Die DDG-AG „Diabetes, Umwelt & Klima“ startet eine bundesweite Online-Umfrage zur Entsorgung von Diabetes-Hilfsmitteln. Ziel ist es, Erfahrungen von Betroffenen zu erfassen und daraus Verbesserungen für Aufklärung, Versorgung und Forschung abzuleiten.
Jetzt teilnehmen: Online-Umfrage zur Entsorgung von Diabetes-Hilfsmitteln gestartet | Foto: Georgij Aleksandrovi – stock.adobe.com

3 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen