Pasta-Auflauf mit Hackfleisch

2 Minuten

Pasta-Auflauf mit Hackfleisch

Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Hilfreiche Tipps fürs Abnehmen“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 03/2020.

Zutaten für 2 Portionen:

100 g Nudeln, trocken z. B. Penne
2 Zwiebeln
1 Knoblauchzehe
2 Möhren
2 Stangen Lauch
1 Glas Champignons in Scheiben, 170 g abgetropft
1 EL Olivenöl, 10 g
100 g Rinderhackfleisch
etwas Kräutersalz und frisch gemahlener Pfeffer
200 ml Sojamilch natur, ungesüßt
80 g Frischkäse natur oder Kräuter, 0,1 % Fett
2 EL Tomatenmark
1 EL gekörnte Gemüse­brühe
2 EL gehackte Petersilie
etwas frisch geriebene ­Muskatnuss
40 g geriebener Käse, max. 30 % F.i.Tr.
etwas Paprikapulver

Die Zubereitung:

Nudeln in leicht gesalzenem Wasser bissfest garen. In der Zwischenzeit Zwiebeln kalt waschen, halbieren und fein würfeln, Knoblauch sehr fein hacken. Möhren putzen, waschen, mit dem Sparschäler in hauchdünne Scheiben oder Streifen schneiden. Lauch putzen, halbieren, in dünne Ringe schneiden, waschen und abtropfen, Champignons abtropfen.
Olivenöl in einem Topf erhitzen, Hackfleisch, Zwiebelwürfel und gehackten Knoblauch dazugeben und kurz anschwitzen, dann etwas salzen und pfeffern. Den Backofen auf 180 °C (Umluft: 160 °C) vorheizen.
Karotten und Lauch zugeben, mit etwas Wasser angießen und etwa 5 bis 8 Minuten auf kleiner Flamme garen, dann Champignons untermischen. Nudeln abgießen und in einer Auflaufform verteilen. Sojamilch mit Frischkäse, Tomatenmark, Kräutern und Gewürzen verrühren. Hack-Gemüse zu den Nudeln in die Form geben, mit einem Löffel durchmischen. Dann den Guss gleichmäßig darüber gießen. Geriebenen Käse darüber streuen und mit Paprikapulver bestäuben. Im vorgeheizten Ofen in 30 Minuten überbacken.

Nährwert pro Portion ca.:

38 g Eiweiß
20 g Fett
67 g Kohlenhydrate (davon 38 g anrechnungspflichtig)
12 g Ballaststoffe
82 mg Cholesterin
838 mg Natrium
1.680 mg Kalium
517 mg Phosphor
600 Kilokalorien
2.400 Kilojoule

Anmerkungen zu den Rezepten:


Kohlenhydrate aus Gemüse (z. B. Zwiebeln, Karotten, Sellerie etc.) sind bis zu einer 200-g-Portion je Sorte nicht blutzuckerwirksam. Hilfe für das Schätzen der KH-Portionen geben KH-Tabellen (siehe die Diabetes-Journal-Nährwerttabelle – BE, KE und Kalorien auf einen Blick mit 1000 Lebensmitteln, K. Metternich, Kirchheim-Verlag, Mainz 2016).

Die berechneten Natriumwerte beziehen sich nur auf den natürlichen Natriumgehalt der Lebensmittel und nicht auf Salz, Brühe etc., die zum Würzen in den Rezepten verwendet werden.


Autorin:

Kirsten Metternich von Wolff
Diätassistentin DKL und DGE
Hildeboldstraße 5, 50226 Frechen-Königsdorf

Erschienen in: Diabetes-Journal, 2020; 69 (3) Seite 80

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Bewusst Essen auswählen: Hauptsache satt?

Hektik, zu wenig Zeit und Essen, das überall und ständig verfügbar ist: Das sind Versuchungen, die den Griff zu bequemen Mahlzeiten leicht machen. Für Menschen mit Diabetes und Übergewicht kann diese Gewohnheit schwerwiegende Folgen haben.
Bewusst Essen auswählen: Hauptsache satt? | Foto: Pixel-Shot – stock.adobe.com

2 Minuten

Diabetes-Dialog über „Typ F“: So wichtig sind Familie und Freunde beim Diabetes-Management

Familie und Freunde spielen als „Typ F“ bei Typ-1-Diabetes eine Schlüsselrolle und stehen daher auch beim aktuellen Diabetes-Dialog im Mittelpunkt. Denn wie Eltern, Geschwister und das weitere Umfeld Alltag, Teilhabe und Sicherheit ermöglichen und gestalten können, zeigt, dass mit Teamplay nahezu alles möglich ist.
Diabetes-Dialog über „Typ F“: Die enorm wichtige Rolle von Familie und Freunden | Foto: MedTriX

5 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen