- Ernährung
Rezept für Erdbeer-Gurken-Salat mit Minze
2 Minuten
Erfrischend und sommerlich: Unser Rezept für Erdbeer-Gurken-Salat mit Minze, Pinienkernen und einem Hauch Zitronensaft. Eine leichte, aromatische Mahlzeit für den Sommer, die schnell und einfach gelingt.
Rezept für Erdbeer-Gurken-Salat mit Minze
Zutaten für 2 Portionen:
- 1 Schlangengurke
- 300 g Erdbeeren
- 1 rote Zwiebel
- 2 EL gehackte Minzeblätter
- 1 EL Pinienkerne
- 1 – 2 EL Zitronensaft
- 1 EL Rapsöl
- etwas Kräutersalz und frisch gemahlener Pfeffer
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Schwierigkeitsgrad: leicht
Nährwert pro Portion ca.:
- 3 g Eiweiß
- 8 g Fett
- 16 g Kohlenhydrate (davon 8 g anrechnungspflichtig)
- 4 g Ballaststoffe
- 0 mg Cholesterin
- 5 mg Natrium
- 431 mg Kalium
- 80 mg Phosphor
- 148 Kilokalorien
- 592 Kilojoule
Zubereitung:
- Die Gurke schälen und kalt waschen. Dann halbieren und längs jeweils in drei Streifen schneiden und würfeln.
- Erdbeeren mit Blüte kalt waschen, auf einem Küchenkrepp trocknen. Je nach Größe vierteln oder halbieren.
- Zwiebel abziehen, kalt waschen, halbieren und in feine Ringe schneiden.
- Minzeblätter waschen, auf einem Küchenkrepp trocknen und grob hacken.
- Die Pinienkerne in eine kleine Pfanne geben und goldgelb rösten. Sobald sie beginnen, leicht zu bräunen, die Hitze abschalten und unter Rühren nachbräunen lassen.
- Aus Zitronensaft, Rapsöl, Salz und Pfeffer eine Salatsoße rühren.
- Minzeblätter, Zwiebelringe und Gurkenwürfel dazugeben, 10 Minuten durchziehen lassen. Dann die Erdbeeren vorsichtig unterheben und Salat noch einmal abschmecken.
- In zwei Schalen oder Tellern anrichten und mit den gerösteten Pinienkernen bestreut servieren.
Dieses Rezept ist Teil des Beitrags „Fakten und Mythen übers Trinken – und was bei Diabetes wichtig ist“.
Weitere sommerliche Rezept-Ideen:
➤ Rezept für Frozen Himbeer-Joghurt
➤ Spitzkohl-Auflauf mit Hack
Anmerkungen zu den Rezepten: Kohlenhydrate aus Gemüse (z.B. Zwiebeln, Karotten, Sellerie etc.) sind bis zu einer 200-g-Portion je Sorte nicht blutzuckerwirksam. Hilfe für das Schätzen der KH-Portionen geben KH-Tabellen (siehe die Diabetes-Journal-Nährwerttabelle – BE, KE und Kalorien auf einen Blick mit 1000 Lebensmitteln, K. Metternich von Wolff, Kirchheim-Verlag, Mainz 2020). Die berechneten Natriumwerte beziehen sich nur auf den natürlichen Natriumgehalt der Lebensmittel und nicht auf Salz, Brühe etc., die zum Würzen in den Rezepten verwendet werden.
Rezepte für Menschen mit Diabetes
Anregungen zur Ernährung mit einer Insulin-Therapie sowie Ideen fürs Essen und Trinken, die den Blutzuckerspiegel und das Gewicht schonen: Auf dem Diabetes-Anker veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte mit genauen Nährwertangaben für leckere Gerichte und Snacks – geeignet sowohl für Menschen mit Typ-1-Diabetes als auch Typ-2-Diabetes und erstellt mit ernährungsmedizinischer Expertise.
Über die Autorin
Kirsten Metternich von Wolff hat eine ernährungsmedizinische Ausbildung mit Zusatzqualifikation bei der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE). Seit mehr als 20 Jahren arbeitet sie als freie Journalistin, Buchautorin und Referentin. Gesunde Ernährung bei Diabetes ist einer ihrer thematischen Schwerpunkte, darüber informiert sie auch regelmäßig im Magazin des Diabetes-Ankers. Darüber hinaus schreibt sie über gesundes Backen, Frauengesundheit und Beauty-Themen auf ihrem Blog unter www.herzwiese24.de.

von Kirsten Metternich von Wolff
Erschienen in: Diabetes-Journal, 2024; 72 (7) Seite 78
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Ähnliche Beiträge
- Aktuelles
Studie: Hochwertige pflanzliche Öle sind besser für das Blutfettprofil als tierische Fette
2 Minuten
- Ernährung
Rezept für Frozen Himbeer-Joghurt
2 Minuten
Keine Kommentare
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Community-Frage
Mit wem redest du
über deinen Diabetes?
Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.
Werde Teil unserer Community
Community-Feed
-
gingergirl postete ein Update vor 6 Tagen, 16 Stunden
Hallo zusammen meine name ist chiara und ich bin seit knapp 3 monaten mit der diagnose diabetes typ 1 diagnostiziert. Eigentlich habe ich es recht gut im griff nach der diagnose die zweite woche waren meine werte schon im ehner normalen bereich und die ärzte waren beeindruckt das es so schnell ging da ich aber alles durch die ernährung verändert habe und strickt mich daran halte war es einfach und man sah es sofort.
Ich habe ein paar Fragen kann man überall am oberarm den sensor ansetzten( da ich ihn jetzt eher etwas hoch habe beim muskel) und muss man jeden dexcom g7 sensor kalibrieren am anfang beim wechseln? .
Und ich habe bei den overpatch pflastern immer so viel kleberesten am arm kann das am pflaster liegen? Weil es ist ein transparentes und ich habe das gefühl es kriegt wie keine luft… Ich hab mir jetzt nur mal neue pflaster bestellt aber bei einem ist kein loch wo der dexcom ein löchli hat
Und wie ist das bei euch wegen abnehmen funktioniert das oder nicht?
Und wie spritzt ihr wenn ihr ihn der Öffentlichkeit seit an einem fest /Messe oder so?
Da ich nicht immer auf die Toilette renne kann?
Danke schonmal im Voraus-
darktear antwortete vor 3 Tagen, 5 Stunden
Hallo,
Als ich noch die ICT Methode hatte habe ich bei Konzerten oder Messen mir das Kurzzeitinsulin in den Bauch gespritzt und das Langzeit oben am Gesäß.Hat meist keiner mitbekommen.
Meinen Sensor setzte ich oben am Arm,ist für mich angenehmer 🙂
Ich bin froh das die Technik so gut ist und nicht mehr so Steinzeitmäßig wie vor 42 Jahren *lach*LG Sndra
-
-
hexle postete ein Update vor 1 Woche
Hat jemand Tipps bei einer Pfalsterallergie gegen dexcom g6. Ich muss die vorhandenen Sensoren noch verwenden, bis die Umstellung auf g7 durch ist.
-
lena-schmidt antwortete vor 2 Tagen, 20 Stunden
@stephanie-haack hast du vielleicht ein paar gutes Tipps?
-
-

