- Ernährung
Rezept für Wirsing-Auflauf mit Nudeln
2 Minuten

Schriftgröße anpassen:
Wärmender Wirsing-Auflauf trifft auf herzhafte Nudeln: Dieses einfache Rezept vereint cremige Soße, knackiges Gemüse und überbackenen Käse – perfekt für kalte Tage und bewusste Genießer!
Rezept für Wirsing-Auflauf mit Nudeln
Zutaten für 2 Portionen:
- 100 ml Sahne-Ersatz, 7 % Fett
- 350 ml Sojadrink, ungesüßt
- 2 Eier
- 1 – 2 TL gekörnte Gemüsebrühe
- etwas frisch gemahlener Pfeffer
- 1 Knoblauchzehe, gehackt
- 2 Zwiebeln, gewürfelt
- 300 g Wirsingkohl,
- gewaschen, in schmale Streifen geschnitten
- 150 g Nudeln, z. B. Hütchennudeln, trocken
- 40 g geriebener Käse,
- max. 30 % Fett i. Tr.
- etwas Paprikapulver edelsüß
- 8 Kirschtomaten, gewaschen
Nährwert pro Portionen ca.:
- 33 g Eiweiß
- 20 g Fett
- 69 g Kohlenhydrate
- (davon 57 g anrechnungspflichtig)
- 9 g Ballaststoffe
- 317 mg Cholesterin
- 377 mg Natrium
- 768 mg Kalium
- 427 mg Phosphor
- 588 Kilokalorien
- 2352 Kilojoule
Fragen zu den Rezepten? Weiter untern gibt’s allgemeine Anmerkungen, ansonsten hilft Kirsten Metternich von Wolff weiter: info@metternich24.de
Zubereitungszeit: ca. 25 Minuten plus 45 Minuten Backzeit
Tipp: Fettreduzierten Sahne-Ersatz gibt es in verschiedenen Fettstufen: 7 %, 15 % und als Schlagsahne-Ersatz mit 19 % Fett. Im Angebot sind laktosefreie und vegane Alternativen, beispielsweise von Rama Cremefine oder alpro. Vegane Produkte bestehen dabei beispielsweise aus Soja, Linsen-Eiweiß oder Kokos.
Zubereitung:
- Backofen auf 180 °C/160 °C Umluft vorheizen.
- Aus Sahne-Ersatz, Sojadrink, Eiern, Brühe und Pfeffer eine Soße bereiten. Dann Zwiebelwürfel und Knoblauch dazugeben.
- Wirsing und Nudeln in einer Auflaufform verteilen. Soße dazugießen und alles in der Form durchmischen.
- Oberfläche glatt streichen. Geriebenen Käse darauf verteilen. Mit Paprikapulver bestäuben und die Kirschtomaten darauf verteilen, leicht in den Käse drücken.
- Im vorgeheizten Ofen in 40 bis 45 Minuten backen. Mit einer Gabel prüfen, ob die Nudeln gar sind, dann herausnehmen.
Anmerkungen zu den Rezepten: Kohlenhydrate aus Gemüse (z.B. Zwiebeln, Karotten, Sellerie etc.) sind bis zu einer 200-g-Portion je Sorte nicht blutzuckerwirksam. Hilfe für das Schätzen der KH-Portionen geben KH-Tabellen (siehe die Diabetes-Journal-Nährwerttabelle – BE, KE und Kalorien auf einen Blick mit 1000 Lebensmitteln, K. Metternich von Wolff, Kirchheim-Verlag, Mainz 2020). Die berechneten Natriumwerte beziehen sich nur auf den natürlichen Natriumgehalt der Lebensmittel und nicht auf Salz, Brühe etc., die zum Würzen in den Rezepten verwendet werden.
Rezepte für Menschen mit Diabetes
Anregungen zur Ernährung mit einer Insulin-Therapie sowie Ideen fürs Essen und Trinken, die den Blutzuckerspiegel und das Gewicht schonen: Auf dem Diabetes-Anker veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte mit genauen Nährwertangaben für leckere Gerichte und Snacks – geeignet sowohl für Menschen mit Typ-1-Diabetes als auch Typ-2-Diabetes und erstellt mit ernährungsmedizinischer Expertise.
Über die Autorin
Kirsten Metternich von Wolff hat eine ernährungsmedizinische Ausbildung mit Zusatzqualifikation bei der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE). Seit mehr als 20 Jahren arbeitet sie als freie Journalistin, Buchautorin und Referentin. Gesunde Ernährung bei Diabetes ist einer ihrer thematischen Schwerpunkte, darüber informiert sie auch regelmäßig im Magazin des Diabetes-Ankers. Darüber hinaus schreibt sie über gesundes Backen, Frauengesundheit und Beauty-Themen auf ihrem Blog unter www.herzwiese24.de.

von Kirsten Metternich von Wolff
Erschienen in: Diabetes-Anker, 2024; 72 (12) Seite 33
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Ähnliche Beiträge
- Aus der Community
Das Community-Rezept: Quiche Lorraine von Caro

3 Minuten
- Eltern und Kind
Wenn der Typ-1-Diabetes ins Familienleben platzt: großes Engagement und eine selbstständige Tochter

8 Minuten