Rheinischer Bohnentopf

2 Minuten

Rheinischer Bohnentopf

Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „So bewahren Sie Ihre Darmgesundheit“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 2/2020.

Zutaten für 2 Portionen:

2 Scheiben Kasseler, 300 g
1 Gemüsezwiebel
300 g Kartoffeln
1 EL Rapsöl, 10 g
1 – 2 TL gekörnte Gemüse- oder Fleischbrühe
400 g grüne Bohnen, ­tiefgekühlt
½ TL Bohnenkraut, trocken
2 EL Apfel- oder Kräuter­essig
etwas Kräutersalz und frisch gemahlener Pfeffer

Die Zubereitung:

Das Kasseler würfeln. Gemüsezwiebel abziehen, kalt abspülen, halbieren und in mittelgroße Würfel schneiden. Kartoffel schälen, waschen und würfeln.

Rapsöl in einem Topf erhitzen, Zwiebelwürfel darin anbraten, dann einen halben Liter Wasser aufgießen und die Gemüsebrühe darin auflösen. Nun Kartoffelwürfel zur Suppe geben, mit geschlossenem Deckel 10 Minuten auf kleiner Flamme köcheln.

Dann die Tiefkühlbohnen und Kasselerwürfel dazugeben. Deckel wieder auf den Topf setzen und den Eintopf auf mittlerer Flamme 10 bis 15 Minuten garen. Mit Bohnenkraut, Essig, Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Nährwert pro Portion ca.:

36 g Eiweiß
12 g Fett
48 g Kohlenhydrate (davon 23 g anrechnungspflichtig)
7 g Ballaststoffe
68 mg Cholesterin
3 560 mg Natrium
1 460 mg Kalium
322 mg Phosphor
444 Kilokalorien
1 776 Kilojoule

Anmerkungen zu den Rezepten:


Kohlenhydrate aus Gemüse (z. B. Zwiebeln, Karotten, Sellerie etc.) sind bis zu einer 200-g-Portion je Sorte nicht blutzuckerwirksam. Hilfe für das Schätzen der KH-Portionen geben KH-Tabellen (siehe die Diabetes-Journal-Nährwerttabelle – BE, KE und Kalorien auf einen Blick mit 1000 Lebensmitteln, K. Metternich, Kirchheim-Verlag, Mainz 2016).

Die berechneten Natriumwerte beziehen sich nur auf den natürlichen Natriumgehalt der Lebensmittel und nicht auf Salz, Brühe etc., die zum Würzen in den Rezepten verwendet werden.


Autorin:

Kirsten Metternich von Wolff
Diätassistentin DKL und DGE
Hildeboldstraße 5, 50226 Frechen-Königsdorf

Erschienen in: Diabetes-Journal, 2020; 69 (2) Seite 77

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Rezept für Kartoffelsalat mit Rucola

Knackig, frisch und voller Aroma: Dieser Kartoffelsalat mit Rucola, Kapern und Kirschtomaten verbindet klassische Hausmannskost mit mediterranem Flair – schnell gemacht, leicht und ideal für warme Sommertage!
Rezept für Kartoffelsalat mit Rucola | Foto: MedTriX/Bernhard und Gabi Kölsch

2 Minuten

Reisen mit Diabetes: Hinweise und Tipps – inklusive Infos für ausgewählte Urlaubsländer

Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen. Damit keine Berichte von medizinischen Notfällen, Medikamentenengpässen im Ausland oder anderen Zwischenfällen im Zusammenhang mit Diabetes dazu zählen, hat Susanne Löw für einige Länder Wissenswertes zusammengestellt.
Reisen mit Diabetes: Allgemeine Hinweise und Informationen | Foto: efks – stock.adobe.com

4 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen