Rote-Bete-Salat mit Feta

< 1 minute

Rote-Bete-Salat mit Feta

Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Flexitarier oder Pudding-Vegetarier?“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 9/2015.

Zutaten für 2 Portionen:

½ Bund glatte Petersilie
¼ Bund Koriander
4 gegarte Rote-Bete-Kugeln
2 Schalotten
1 Knoblauchzehe
60 g Fetakäse, light
4 Walnusshälften
2 EL Mirabellen- oder Apfelessig
etwas Salz und Pfeffer
½ TL Kreuzkümmel
1 Spritzer flüssiger Süßstoff
1 EL Walnussöl, 10 g

Die Zubereitung:

Petersilie und Koriander waschen, auf Küchenkrepp trocknen. Zwei Petersilien- und Korianderzweige für die Garnitur zur Seite legen, restliche hacken. Rote Bete in Scheiben oder Achtel schneiden. Schalotten abziehen, waschen, halbieren und in schmale Streifen schneiden. Knoblauch abziehen, fein hacken. Fetakäse in Stücke schneiden, dann mit einer Gabel zerbröseln. Walnusshälften hacken.

Aus den restlichen Zutaten eine Vinaigrette rühren und abschmecken. Alle Zutaten außer Feta in einer Schüssel gut durchmischen, 10 Minuten ziehen lassen. Noch einmal abschmecken und auf Tellern anrichten. Zum Schluss Feta und die restlichen Kräuter darauf verteilen.

Nährwert pro Portion ca.:

10 g Eiweiß
21 g Fett
16 g Kohlenhydrate (davon 0 g anrechnungspflichtig)
5 g Ballaststoffe
3 mg Cholesterin
147 mg Natrium
743 mg Kalium
199 mg Phosphor
293 Kilokalorien
1 172 Kilojoule


von Kirsten Metternich

Kontakt:
Kirchheim-Verlag, Kaiserstraße 41, 55116 Mainz,
Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0, Fax: (0 61 31) 9 60 70 90,
E-Mail: redaktion@diabetes-journal.de

Erschienen in: Diabetes-Journal, 2015; 64 (9) Seite 81

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Diabetes-Dialog am 20. September zu Typ F: Wie die Familie und das Umfeld Halt geben bei Typ-1-Diabetes

Am 20. September ab 10 Uhr dreht sich beim Diabetes-Dialog alles um Typ-F-Diabetes: die Rolle von Familie, Freunden und Umfeld bei Typ-1-Diabetes – von Früherkennung bis Alltag. Zu Gast sin Buchautorin Maren Sturny und Kinder-Diabetologe Dr. Felix Reschke aus Hannover.
Diabetes-Dialog am 20. September zu Typ F: Wie die Familie und das Umfeld Halt geben bei Typ-1-Diabetes | Foto: Sanofi

2 Minuten

Serie – AID-Systeme für Kinder und Jugendliche: Lena und Jan haben bei ihrer Diabetestherapie mit der t:slim X2 ein gutes Gefühl

AID-Systeme für Kinder und Jugendliche: t-slim X2 | Foto: Robert Kneschke – stock.adobe.com

4 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen