Schnelle Gemüsepfanne mit Veggie-Hack und Püree

2 Minuten

© Kirchheim/Bernhard Kölsch
Schnelle Gemüsepfanne mit Veggie-Hack und Püree

Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Hackfleisch“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 6/2023.


Zutaten für 2 Portionen:

2 Kartoffeln, 200 g
½ Kopf Blumenkohl
etwas Salz
1 grüne Paprikaschote
2 Möhren
1 Zwiebel
1 kleine Zucchini
1 Stange Lauch
2 Knoblauchzehen
1 EL Olivenöl, 10 g
180 g veganes Hackfleisch aus Soja aus der Kühlung
100 ml fettreduzierte Sahne,
7 % Fett
200 ml Sojadrink, ungesüßt
etwas Kräutersalz
etwas frisch geriebene Muskatnuss und Pfeffer
etwas Paprikapulver mild und scharf
1 EL Margarine

Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten


Die Zubereitung:

Die Kartoffeln schälen, kalt waschen, in mittelgroße Stücke schneiden. Blumenkohl putzen, waschen, in kleine Röschen teilen. Beides zusammen in leicht gesalzenem Wasser in ca. 20 Minuten gar kochen. Das Gemüse putzen und waschen. Paprika in mittelgroße Würfel, Möhren in mitteldicke Scheiben schneiden. Zwiebel fein würfeln. Zucchini längs in Streifen und dann in mittelgroße Würfel schneiden. Lauch in schmale Ringe schneiden und den abgezogenen Knoblauch fein hacken. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebeln, Möhren, Knoblauch und das vegane Hackfleisch darin anbraten. Mit etwas Wasser aufgießen und noch einmal anbraten, bis das Waser verkocht ist. Erneut etwas Wasser aufgießen und etwa 5 Minuten auf mittlerer Flamme garen. Dann das restliche Gemüse dazugeben und durchrühren. Die fettreduzierte Sahne und den Sojadrink dazugeben und alles 12 bis 14 Minuten garen. Mit den Gewürzen abschmecken. Die gekochten Blumenkohl-Kartoffeln abgießen, mit einem Kartoffelstampfer zu Mus zerdrücken. Etwas frisch geriebene Muskatnuss dazugeben, die Margarine unterrühren. Püree auf zwei tiefen Tellern verteilen und die Gemüse-Hacksoße angießen.


Nährwert pro Portion ca.:

28 g Eiweiß
18 g Fett
41 g Kohlenhydrate (davon 15 g anrechnungspflichtig)
15 g Ballaststoffe
5 mg Cholesterin
1483 mg Natrium
1331 mg Kalium
168 mg Phosphor
438 Kilokalorien
1752 Kilojoule

Anmerkungen zu den Rezepten:


Kohlenhydrate aus Gemüse (z. B. Zwiebeln, Karotten, Sellerie etc.) sind bis zu einer 200-g-Portion je Sorte nicht blutzuckerwirksam. Hilfe für das Schätzen der KH-Portionen geben KH-Tabellen (siehe die Diabetes-Journal-Nährwerttabelle – BE, KE und Kalorien auf einen Blick mit 1000 Lebensmitteln, K. Metternich, Kirchheim-Verlag, Mainz 2016).

Die berechneten Natriumwerte beziehen sich nur auf den natürlichen Natriumgehalt der Lebensmittel und nicht auf Salz, Brühe etc., die zum Würzen in den Rezepten verwendet werden.


Autorin:
Kirsten Metternich von Wolff

Diätassistentin DKL, DGE
Redaktion Essen und Trinken
Hildeboldstraße 5
50226 Frechen-Königsdorf

Erschienen in: Diabetes-Journal, 2023; 72 (6) Seite 80

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Lymphödem und Lipödem: Warum Beine anschwellen können

Bemerkt jemand dicker werdende Beine, stellt sich die Frage: Was ist die Ursache? Unter anderem das Lymphödem und das Lipödem sind hier zu beachten, denn die Therapien unterscheiden sich. Dr. Gerhard-W. Schmeisl gibt einen Überblick.
Lymphödem und Lipödem: Warum Beine anschwellen können | Foto: Tatiana - stock.adobe.com

6 Minuten

Das Community-Rezept: Cremige Kimchi-Pasta von Katharina

Das Community-Rezept: Cremige Kimchi-Pasta von Katharina | Foto: MedTriX / Bernhard und Gabi Kölsch / privat

3 Minuten

Community-Beitrag

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen