Schokokekse mal anders

< 1 minute

Community-Beitrag
Schokokekse mal anders

Ich backe für mein Leben gerne. Früher durfte ich meiner Mutter helfen, inzwischen kann ich den Schneebesen und den Ofen auch alleine meistern.

Bei meiner Mutter lernte ich die Klassiker kennen. Und jetzt, immer auf der Suche nach anderen Zutaten und neuen Blickwinkeln, stieß ich auf diese etwas anderen Schokoladenkekse. Sie waren total schnell aufgegessen, und das Schöne daran: Man fühlt sich danach voller Energie, denn die Inhaltsstoffe sind durch und durch fabulös!

Dank der Chia-Samen haben sie eine tolle Textur und bilden eine gute Quelle für Omega-3-Fettsäuren, denn die Chia-Samen sind voll davon. Omega-3-Fettsäuren halten euer Herz gesund, senken den Blutdruck und noch vieles, vieles mehr. Dank der Nüsse enthalten die Kekse super viel pflanzliches Protein, genauso wie die Datteln, und der Kakao ist voller Antioxidantien.

Ein Keks voller Power also, dabei glutenfrei und komplett vegan. Und schnell gemacht noch dazu. Ich messe in amerikanischen Cups, die bekommt ihr inzwischen in jedem größeren Supermarkt.

 

Ihr braucht:

1 Cup Mandeln, ich habe meine vorher noch in der Pfanne ohne Fett geröstet

1 Cup Haselnüsse, ich habe meine vorher noch in der Pfanne ohne Fett geröstet

1 Cup Buchweizenmehl

⅓ Cup Ahornsirup

3 Medjool Datteln, entsteint

¼ Cup Wasser

3 Esslöffel rohes Kakaopulver

3 Esslöffel Chia-Samen

2 Esslöffel Kokosöl

 

 Und los geht´s

Die Nüsse werden im Mixer zu feinem Mehl gemahlen, dann kommen direkt alle anderen Zutaten nach und nach dazu und werden vermixt. Es soll eine teigige, klebrige Masse entstehen.

Mit einem Löffel kleine Portionen abteilen, diese zu Kugeln rollen und auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech schön plattdrücken. Ab in den auf 180°C vorgeheizten Ofen für 20 Minuten.

Kurz auskühlen lassen und genießen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Pflegeheim: Welche Rechte haben Bewohner und Angehörige?

In einer Zeit, in der immer mehr Menschen auf professionelle Pflege angewiesen sind, gewinnt das Thema Patienten-Rechte in Pflegeheimen zunehmend an Bedeutung. In diesem Beitrag haben wir die wichtigsten Rechte von Pflegeheim-Bewohnerinnen und -Bewohnern und ihren Angehörigen zusammengestellt.
Pflegeheim: Welche Rechte haben Bewohner und Angehörige? | Foto: WesSide/peopleimages.com

3 Minuten

Höhere Sicherheit in der Therapie: Mehr Freiheit für Mila – dank AID-System

Endlich darf Mila (8) zum ersten Mal bei einer Freundin übernachten. Bisher schien das aufgrund ihres Typ-1-Diabetes unmöglich. Ihre Eltern hatten Sorge vor unbemerkten nächtlichen Über- oder Unterzuckerungen. Aber auch die Eltern ihrer Freundin scheuten die Verantwortung. Nun gibt Milas AID-System Sicherheit – und mehr Freiheit.
Höhere Sicherheit in der Therapie: Mehr Freiheit für Mila – dank AID-System | Foto: Mediaphotos – stock.adobe.com

2 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen