Spaghetti Bolognese aus Lupinensamen

2 Minuten

© Kirchheim/Bernhard Kölsch
Spaghetti Bolognese aus Lupinensamen

Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Hackfleisch“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 6/2023.


Zutaten für 2 Portionen:

2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
1 EL Olivenöl
50 g feiner Lupinenschrot, trocken
etwas Paprikapulver mild
1 kleine Dose passierte Tomaten, stückig
2 EL Tomatenmark
etwas Salz und frisch gemahlener Pfeffer
150 g Spaghetti, trocken
4 Tomaten
2 Karotten
1 grüne Paprikaschote
etwas Paprikapulver scharf
2 EL geriebener Parmesankäse
2 Zweige frischer Rosmarin

Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten


Die Zubereitung:

Die Zwiebeln abziehen, kalt waschen und fein würfeln. Knoblauch abziehen, fein hacken. Das Öl in einem Topf erhitzen. Darin den Lupinenschrot mit Knoblauch und Zwiebelwürfeln kurz anbraten. Etwas mildes Paprikapulver dazugeben und mit 250 ml Wasser und den passierten Tomaten aufgießen. Das Tomatenmark dazugeben,etwas salzen und pfeffern und mit geschlossenem Deckel auf kleiner Flamme quellen lassen. Wasser mit wenig Salz in einem großen Topf zum Kochen bringen, Spaghetti darin bissfest garen. Tomaten waschen, grünen Stil-Ansatz herausschneiden und Tomaten in kleine Stücke schneiden. Karotten putzen, waschen und grob reiben. Paprika putzen, waschen und in mittelgroße Würfel schneiden. Nachdem die Soße 20 Minuten auf kleiner Flamme geköchelt hat, das Gemüse dazugeben. Weitere 12 Minuten garen. Fertige Nudeln abgießen, warm halten. Die Soße noch einmal mit den Gewürzen abschmecken. Spaghetti in zwei Schalen füllen, Bolognese-Soße obenaufgeben. Mit geriebenem Parmesan und je einem Rosmarin-Zweig garnieren und genießen.


Nährwert pro Portion ca.:

23 g Eiweiß
12 g Fett
82 g Kohlenhydrate (davon 57 g anrechnungspflichtig)
14 g Ballaststoffe
73 mg Cholesterin
188 mg Natrium
1198 mg Kalium
314 mg Phosphor
528 Kilokalorien
2112 Kilojoule

Anmerkungen zu den Rezepten:


Kohlenhydrate aus Gemüse (z. B. Zwiebeln, Karotten, Sellerie etc.) sind bis zu einer 200-g-Portion je Sorte nicht blutzuckerwirksam. Hilfe für das Schätzen der KH-Portionen geben KH-Tabellen (siehe die Diabetes-Journal-Nährwerttabelle – BE, KE und Kalorien auf einen Blick mit 1000 Lebensmitteln, K. Metternich, Kirchheim-Verlag, Mainz 2016).

Die berechneten Natriumwerte beziehen sich nur auf den natürlichen Natriumgehalt der Lebensmittel und nicht auf Salz, Brühe etc., die zum Würzen in den Rezepten verwendet werden.


Autorin:
Kirsten Metternich von Wolff

Diätassistentin DKL, DGE
Redaktion Essen und Trinken
Hildeboldstraße 5
50226 Frechen-Königsdorf

Erschienen in: Diabetes-Journal, 2023; 72 (6) Seite 78

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Diabetes-Dialog am 20. September zu Typ F: Wie die Familie und das Umfeld Halt geben bei Typ-1-Diabetes

Am 20. September ab 10 Uhr dreht sich beim Diabetes-Dialog alles um Typ-F-Diabetes: die Rolle von Familie, Freunden und Umfeld bei Typ-1-Diabetes – von Früherkennung bis Alltag. Zu Gast sin Buchautorin Maren Sturny und Kinder-Diabetologe Dr. Felix Reschke aus Hannover.
Diabetes-Dialog am 20. September zu Typ F: Wie die Familie und das Umfeld Halt geben bei Typ-1-Diabetes | Foto: Sanofi

2 Minuten

Serie – AID-Systeme für Kinder und Jugendliche: Lena und Jan haben bei ihrer Diabetestherapie mit der t:slim X2 ein gutes Gefühl

AID-Systeme für Kinder und Jugendliche: t-slim X2 | Foto: Robert Kneschke – stock.adobe.com

4 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen