Spargel, Blutzucker und Gruppen-Selfie

2 Minuten

Spargel, Blutzucker und Gruppen-Selfie

Die Kampagne „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7“ hat am 15. und 16. Mai Station in Viernheim gemacht – mit dabei war natürlich auch wieder Starkoch Johann Lafer.

Er ist einer der Menschen, die – egal wo sie in Deutschland auftauchen – erkannt werden, deren Namen dann laut vor sich hin gesagt wird … und bei denen heutzutage natürlich die Handys gezückt werden: fürs Beweisfoto. “Ich hab’ den Lafer getroffen!” Das machen 50-Jährige ebenso wie Kids, die in Viernheim gleich zum Mittel des Gruppen-Selfies greifen.

Lafer: eine gute Fügung

Insofern ist es eine gute Fügung, dass das Unternehmen Sanofi seit mittlerweile 9 Jahren den Starkoch einbezogen hat in die bundesweite Aufklärungsaktion Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7. Denn seine Prominenz nutzt dem Diabetes, nutzt der Aufklärung. Und der Mann hat klare Vorstellungen, wie man den steigenden Diabetikerzahlen begegnen kann: Kurz gesagt geht es um Frische, um Fett-/Zuckerreduktion, um schonende Zubereitung.

Frische Erdbeeren, frischer Spargel

Für eine gesunde und schmackhafte Ernährung benötigt man in seinen Augen nicht viel – “man braucht frische Lebensmittel zur besten Jahreszeit!” Da denkt Lafer in diesen Tagen natürlich an deutschen Spargel, an deutsche Erdbeeren. “Ich habe vieles probiert in der Welt, glauben Sie mir”, sagt er – unübertroffen für ihn frische Erdbeeren und Spargel.

Seine Projekte an Schulen zeigen ihm: Mit Frische kann man Kinder für eine gesunde Ernährung zurückgewinnen: “Machen Sie doch einfach mal ein Joghurt mit kleingeschnittenen frischen Erdbeeren und wenig Honig anstatt Unmengen von weißem Zucker.” Man werde dann sehen, was er meint.

Spargel: dämpfen statt kochen

Ganz wichtig für eine gesunde Küche ist die Art der Zubereitung, so Lafer: “Früher kannten wir das Garen im Wok nur als ein Foto im Buch. Heute ist das normal! Spargel im Wasser kochen? Nein, dämpfen sollten Sie ihn…wegen der Inhaltsstoffe!” Später, beim Show-Kochen im Viernheimer Rhein-Neckar-Zentrum, überzeugen sich Hunderte der Besucher von den Ideen und Künsten des Meisters.

Das gute Leben mit Diabetes

Damit man einen Blutzuckerlangzeitwert (HbA1c) unter 7 erreicht, ist auch die Bewegung im Alltag sehr wichtig. Denn dadurch bestehen gute Chancen, Diabetes-Folgeerkrankungen zu vermeiden wie Herzinfarkt, Schlaganfall, Nieren- oder Fußprobleme. Ganz egal, ob man Typ-1- oder Typ-2-Diabetes hat. Dies erklärte Daniel Schnelting (28), dreifacher Deutscher Meister über 200 m Sprint.

Seit er fünf ist hat er Diabetes – an einem guten Leben hat ihn das nicht gehindert. Menschen treffen, motivieren, Kindern mit Diabetes Mut machen – das ist sein Ding. Und: “den Menschen zu sagen, dass es wichtig ist, seine Blutzuckerwerte zu kennen.”


von Günter Nuber

Kontakt:
Kirchheim-Verlag, Kaiserstra0e 41, 55116 Mainz, Tel.: (06131) 9 60 70 0,
Fax: (06131) 9 60 70 90, E-Mail: redaktion@diabetes-journal.de

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Herz-Experten empfehlen: Acht Maßnahmen zum Schutz vor Herzinfarkt und plötzlichem Herztod

Die Koronare Herzkrankheit betrifft Millionen Menschen in Deutschland und ist Hauptursache für Herzinfarkt und plötzlichen Herztod. Kardiologen der Deutschen Herzstiftung nennen acht konkrete Maßnahmen zur Vorbeugung – von Blutdruck-Kontrolle bis Sport.
Herz-Experten empfehlen: Acht Maßnahmen zum Schutz vor Herzinfarkt und plötzlichem Herztod | Foto: Krakenimages.com – stock.adobe.com

4 Minuten

Diabetes-Anker-Podcast: Diabetes-Technologie – darum ist die Teilnahme an der neuen Umfrage zum dt-report 2026 so wichtig

Der jährliche dt-report zeigt, wie Menschen mit Diabetes moderne Technologien wie CGM- und AID-Systeme nutzen und bewerten. Im Podcast erklären Prof. Kulzer und Prof. Heinemann, warum es wichtig ist, das viele an der Umfrage teilnehmen. Die neue Erhebungsphase geht vom 1. November bis zum 15. Dezember 2025.
Diabetes-Anker-Podcast: Diabetes-Technologie – darum ist die Teilnahme an der neuen Umfrage zum dt-report 2026 so wichtig | Foto: Ludwig Niethammer / privat / MedTriX

2 Minuten

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Community-Frage

Mit wem redest du
über deinen Diabetes?

Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Community-Feed

  • gingergirl postete ein Update vor 1 Woche

    Hallo zusammen meine name ist chiara und ich bin seit knapp 3 monaten mit der diagnose diabetes typ 1 diagnostiziert. Eigentlich habe ich es recht gut im griff nach der diagnose die zweite woche waren meine werte schon im ehner normalen bereich und die ärzte waren beeindruckt das es so schnell ging da ich aber alles durch die ernährung verändert habe und strickt mich daran halte war es einfach und man sah es sofort.
    Ich habe ein paar Fragen kann man überall am oberarm den sensor ansetzten( da ich ihn jetzt eher etwas hoch habe beim muskel) und muss man jeden dexcom g7 sensor kalibrieren am anfang beim wechseln? .
    Und ich habe bei den overpatch pflastern immer so viel kleberesten am arm kann das am pflaster liegen? Weil es ist ein transparentes und ich habe das gefühl es kriegt wie keine luft… Ich hab mir jetzt nur mal neue pflaster bestellt aber bei einem ist kein loch wo der dexcom ein löchli hat
    Und wie ist das bei euch wegen abnehmen funktioniert das oder nicht?
    Und wie spritzt ihr wenn ihr ihn der Öffentlichkeit seit an einem fest /Messe oder so?
    Da ich nicht immer auf die Toilette renne kann?
    Danke schonmal im Voraus

    Uploaded Image
    • Hallo,

      Als ich noch die ICT Methode hatte habe ich bei Konzerten oder Messen mir das Kurzzeitinsulin in den Bauch gespritzt und das Langzeit oben am Gesäß.Hat meist keiner mitbekommen.
      Meinen Sensor setzte ich oben am Arm,ist für mich angenehmer 🙂
      Ich bin froh das die Technik so gut ist und nicht mehr so Steinzeitmäßig wie vor 42 Jahren *lach*

      LG Sndra

    • Hallo Chiara! Mit dem Spritzen habe ich es wie Sandra gemacht. Abnehmen ist echt schwierig – ich komme da nicht gut weiter, ich muss aber auch für zwei weitere Leute kochen und deren Essenswünsche sind da nicht unbedingt hilfreich. LG

  • hexle postete ein Update vor 1 Woche, 2 Tagen

    Hat jemand Tipps bei einer Pfalsterallergie gegen dexcom g6. Ich muss die vorhandenen Sensoren noch verwenden, bis die Umstellung auf g7 durch ist.

  • tako111 postete ein Update vor 1 Woche, 5 Tagen

    Fussschmerzen lassen leider keine Aktivitäten zu!

Verbände