Spekulatius-Quark-Mousse an warmem Birnenkompott

< 1 minute

© Kirchheim/Bernhard Kölsch
Spekulatius-Quark-Mousse an warmem Birnenkompott

Zutaten für 2 Portionen:

70 g kalte, fettreduzierte Schlagsahne, 19 % Fett
2,5 Blatt weiße Gelatine oder ½ Pck. sofort lösliche Gelatine
180 g Magerquark
etwas Mineralwasser mit Kohlensäure
1 EL Kakaopulver
½ TL Spekulatiusgewürz
½ – 1 TL flüssiger Süßstoff
1 große Birne, 300 g
1 Zimtstange
2 Zwergorangen (Kumquats)
4 Minzeblättchen

Die Zubereitung:

Die kalte Schlagsahne sehr steif schlagen und in den Kühlschrank stellen. Eine feuer­feste Schüssel mit kaltem Wasser füllen und die Gelatineblätter nacheinander hineingeben (bei sofort löslicher Gelatine nicht nötig). Den Magerquark mit Mineralwasser in ein hohes Gefäß geben und fünf Minuten mit den Rührbesen des Mixers aufschlagen. Dann Kakaopulver, Spekulatiusgewürz und einen halben Teelöffel flüssigen Süßstoff zugeben.

Nun die Gelatine ausdrücken und das Wasser aus der Schüssel in einen Topf gießen, Wasser erhitzen. Schüssel mit ausgedrückter Gelatine hineinstellen (Wasserbad) und Gelatine unter Rühren auflösen. Aus dem Topf nehmen, fünf Esslöffel des Quarks damit glatt­rühren. Dann Gelatinemischung komplett in den Quark geben, gründlich durchrühren. (Sofort lösliche Gelatine direkt einrühren.) Schlagsahne unterziehen und noch einmal abschmecken. Die Masse in Sturzförmchen geben (oder auch in Stern- oder Guglhupfformen aus Silikon o. ä.). Im Kühlschrank fest werden lassen.

Für das Kompott die Birne kurz vor dem Servieren putzen und fein würfeln. Würfel mit wenig Wasser und der Zimtstange auf mittlerer Flamme 10 Minuten garen. Je nach Geschmack etwas flüssigen Süßstoff zugeben. Quarkmousse aus den Förmchen lösen, auf Teller setzen und mit halbierten Kumquats und Minzeblättchen garnieren. Das warme Birnenkompott angießen.

Nährwert pro Portion ca.:

15 g Eiweiß
8 g Fett
28 g Kohlenhydrate (davon 18 g anrechnungspflichtig)
5 g Ballaststoffe
15 mg Cholesterin
80 mg Natrium
330 mg Kalium
175 mg Phosphor
244 Kilokalorien
976 Kilojoule


Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Erwachsenwerden mit Diabetes – im Gespräch mit Huda und Kathy

Im Diabetes-Anker-Podcast sprechen Huda und Kathy in der aktuellen Folge über das Erwachsenwerden mit Diabetes. Huda teilt ihre eigenen Erfahrungen und Kathy berichtet von den Herausforderungen als Mutter eines Kindes mit Typ-1-Diabetes.
Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Erwachsenwerden mit Diabetes – im Gespräch mit Huda und Kathy

2 Minuten

30. August 2025, ab 9 Uhr: 23. Düsseldorfer Diabetes-Tag bietet Informationen und Austausch

Informationen, Austausch und Mitmachaktionen rund um Diabetes: Der Düsseldorfer Diabetes-Tag lädt am 30. August 2025 in die Handwerkskammer ein – kostenlos, barrierefrei und ohne Anmeldung.
30. August 2025, ab 9 Uhr: 23. Düsseldorfer Diabetes-Tag bietet Informationen und Austausch | Foto: Deutsches Diabetes Zentrum (DDZ)

2 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen