Vegane rote Linsensuppe

< 1 minute

Vegane rote Linsensuppe

Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Flexitarier oder Pudding-Vegetarier?“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 9/2015.

Zutaten für 2 Portionen:

200 g Möhren
200 g Blumenkohl
1 Knoblauchzehe
20 g frischer Ingwer
1 EL Olivenöl, 10 g
1 EL gekörnte Gemüsebrühe
100 g rote Linsen
100 ml Kokosmilch
etwas Sambal Olek
etwas Salz und Pfeffer
2 Stiele frische Kräuter, z. B. Koriander oder Kerbel

Die Zubereitung:

Möhren putzen, waschen, in mittelgroße Stücke schneiden (s. Abb 1). Blumenkohl putzen, waschen, in Röschen teilen. Knoblauch und Ingwer schälen, in kleine Stücke schneiden. Öl in einem Topf erhitzen, Knoblauch und Ingwer darin anbraten, dann Möhrenstücke und Blumenkohl zugeben. Mit 400 ml Wasser aufgießen und die Gemüsebrühe darin auflösen. Dann Linsen dazugeben und alles bei mittlerer Hitze 25 Minuten garen (s. Abb 2). Mit einem Passierstab sämig pürieren, Kokosmilch in die Suppe rühren (s. Abb 3), mit Gewürzen abschmecken und mit Kräutern garniert servieren.

Nährwert pro Portion ca.:

15 g Eiweiß
6 g Fett
30 g Kohlenhydrate (davon 26 g anrechnungspflichtig)
15 g Ballaststoffe
0 mg Cholesterin
64 mg Natrium
1 210 mg Kalium
307 mg Phosphor
234 Kilokalorien
936 Kilojoule


von Kirsten Metternich

Kontakt:
Kirchheim-Verlag, Kaiserstraße 41, 55116 Mainz, Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0, Fax: (0 61 31) 9 60 70 90, E-Mail: redaktion@diabetes-journal.de

Erschienen in: Diabetes-Journal, 2015; 64 (9) Seite 82

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Konferenz in New York: Diabetes und mentale Gesundheit zwischen Wolkenkratzern

Konferenz in New York: Diabetes und mentale Gesundheit zwischen Wolkenkratzern | Foto: Angela Jaleh Karami

4 Minuten

Typ 1, Typ 2, Typ F: Gemischtes Diabetes-Doppel

Wie ist das, wenn man nicht nur selbst Diabetes hat, sondern jemand anderes in der Familie ebenfalls erkrankt? Wenn man also plötzlich auch zum Menschen mit Typ-F-Diabetes wird? Tanja Richter und Uwe Ludwig haben es erlebt und berichten über ihre Geschichte als gemischtes Diabetes-Doppel.
Typ 1, Typ 2, Typ F: Gemischtes Diabetes-Doppel | Foto: privat

8 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen