Vegane Schoko-Haselnuss-Cookies

2 Minuten

Community-Beitrag
Vegane Schoko-Haselnuss-Cookies

Frisch gebacken, freue ich mich, mein Rezept – ganz ohne Ei, Milch oder andere tierische Produkte, dafür mit ganz viele Liebe – mit dir zu teilen. Selbstverständlich kannst du statt Margarine auch Butter und statt Sojadrink Kuhmilch verwenden 😉

Du brauchst:
200g gemahlene Haselnüsse
200g Mehl (Typ 405)
200g Margarine
100g Zucker
30ml Sojadrink
15g Kakaopulver oder Schokoraspeln
1 Pck. Vanillezucker oder 1 Vanilleschote (zum Auskratzen)

Mische alle trockenen Zutaten – also die gemahlenen Haselnüsse, das Mehl, das Kakaopulver und den Vanillezucker bzw. die ausgekratzte Vanille aus der Vanilleschote – zusammen. Am besten nimmst du hier eine große Rührschüssel, da du den Teig hier drin später knetest. Rühre die trockenen Zutaten einmal durch und füge dann die Margarine und den Sojadrink hinzu. Mische erst alles mit einem Holzlöffel grob und knete dann mit der Hand oder Rührhaken den Teig zu einem glatten Teig zusammen.

Forme aus dem glatten Teig eine Kugel, schlage diese in Frischhaltefolie ein und lasse sie mind. 4 Stunden im Kühlschrank ruhen.

Danach kannst du die Kekse für das Blech formen, wie du möchtest. Der Teig ist sehr feucht und eignet sich nach meiner ersten Erfahrung nicht gut zum Ausrollen. Deshalb habe ich mich dazu entschieden, kleine Kügelchen ca. haselnussgroß zu formen und diese direkt auf dem Blech mit einem Glas mit flacher Unterseite platt zu drücken. Eventuell brauchst du hier ein bisschen Mehl an der Glasunterseite, damit der Teig nicht am Glas hängen bleibt.

Dann kommen die Kekse bei 170°C und Umluft für ca. 10-12 Minuten in den Ofen. Achte darauf, je nachdem, wie dick die Kekse sind, dass sie nicht verbrennen.

Und natürlich nicht vergessen zu spritzen/bolen: 100g Kekse haben etwa 10g Kohlenhydrate.
Solltet ihr die Kekse kohlenhydratärmer oder ohne raffinierten Zucker machen wollen, könnt ihr Ersatzstoffe wie Agavendicksaft, Xylit oder ähnliches mit entsprechender Umrechnung (z.B. Xylit 1:1) und Kohlenhydratberechnung verwenden.

Guten Appetit 🙂

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Diabetes-Anker-Podcast: Reisen mit Diabetes – Tipps und Tricks von Conny und Alex aus der Community-Redaktion

In dieser Episode des Community-Podcasts spricht Moderatorin Steffi mit den Community-Redakteurinnen Alex und Conny über ihre Erfahrungen und Herausforderungen beim Reisen mit Diabetes. Die beiden teilen wertvolle Tipps und persönliche Geschichten, die Mut machen und inspirieren.  
Diabetes-Anker-Podcast: Reisen mit Diabetes – Tipps und Tricks von Conny und Alex aus der Community-Redaktion | Foto: privat / MedTriX

2 Minuten

Druckfrisch: die Themen im Diabetes-Anker 7/2025

Druckfrisch: die Themen im Diabetes-Anker 7/2025 | Foto: MedTriX

4 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen