Vegetarische Lasagnesuppe

< 1 minute

Vegetarische Lasagnesuppe

Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Abnehmen: Was wirklich helfen kann“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 3/2017.

Zutaten für 2 Portionen:

1 Gemüsezwiebel
1 Knoblauchzehe
4 Tomaten
200g Sojaschnetzel, fein
etwas Salz
1 EL Olivenöl (10g)
1 TL Paprika, edelsüß
1 kleine Dose Pizza Tomaten
2 EL Tomatenmark
4 Lasagne- Nudelblätter (70g trocken)
etwas frisch gemahlener Pfeffer
1/4 TL Paprikapulver, scharf
1 EL geriebener Parmesankäse

Die Zubereitung:

Die Zwiebel abziehen, kalt abwaschen, halbieren und würfeln. Die Tomaten putzen, waschen und achteln. 200 ml Wasser in einem Topf erhitzen, Sojaschnetzel zugeben und auf kleiner Flamme quellen lassen, bis sie das Wasser komplett aufgenommen haben.

Dann Öl in den Topf geben, Zwiebelwürfel, Tomatenachtel und gehackten Knoblauuch dazugeben, alles kräftig durchrühren, damit sich nichts am Topfboden absetzt. Während des Röstvorgangs etwas edelsüßes Paprikapulver untermischen.

Pizzatomaten zugeben, etwas Wasser dazugießen, eine Viertelstunde auf kleiner Flamme garen. Dann weitere 200ml Wasser und das Tomatenmark in die Suppe geben und verrühren. Die Lasagne-Nudelblätter in kleine Stücke brechen und in der Suppe 8 bis 10 Minuten al dente kochen. Mit Pfeffer, Paprikapulver und nach Geschmack evtl. etwas Salz abschmecken.

In zwei tiefe Teller füllen und mit geriebenem Parmesan bestreut servieren

Zubereitungszeit: 30 Min.

Nährwert pro Portion ca.:

61 g Eiweiß
10 g Fett
42 g Kohlenhydrate (davon 25 g anrechnungspflichtig)
31 g Ballaststoffe
6 mg Cholesterin
201 mg Natrium
2940 mg Kalium
942 mg Phosphor
502 Kilokalorien
2008 Kilojoule


von Kirsten Metternich
Kirchheim-Verlag, Kaiserstraße 41, 55116 Mainz,
Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0, Fax: (0 61 31) 9 60 70 90,
E-Mail: redaktion@diabetes-journal.de

Erschienen in: Diabetes-Journal, 2017; 66 (3) Seite 74

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

50 Jahre und mehr leben mit Typ-1-Diabetes: Jetzt bewerben für die Mehnert-Medaille 2025

Seit über 50 Jahren mit Typ-1-Diabetes leben – das ist eine ganz besondere Leistung. Die jährlich verliehene Mehnert-Medaille würdigt diese Lebenswege und ruft Menschen mit Typ-1-Diabetes auf, ihre Geschichte bis zum 30. September 2025 einzureichen.
50 Jahre und mehr leben mit Typ-1-Diabetes: Jetzt bewerben für die Mehnert-Medaille 2025 | Foto: diabetesDE/Deckbar

2 Minuten

Fachverbände schlagen Alarm: Große Chancen, aber unzureichende Unterstützung für Praxen bei Diabetes-Technologie

Trotz der unbestreitbaren Vorteile neuer Diabetes-Technologien wie CGM- und AID-Systeme hinkt die strukturelle und finanzielle Einbindung dieser Innovationen in die ambulante Versorgung hinterher. Diabetologische Fachgesellschaften und Berufsverbände fordern daher nun ein Umdenken auf politischer Ebene.
Fachverbände schlagen Alarm: Große Chancen, aber unzureichende Unterstützung für Praxen bei Diabetes-Technologie | Foto: Halfpoint – stock.adobe.com

3 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen