Veggie-Wurst

< 1 minute

© Kirsten Metternich
Veggie-Wurst

Vegane und vegetarische Kost sind im Trend – das haben auch Wurst-Hersteller erkannt und bieten fleischfreien Aufschnitt, der aussieht und schmeckt wie seine tierischen Verwandten. Lohnt sich das?

Ob vegane Pfälzer Leberwurst, vegetarische Schinken-Spicker, Salami, Mortadella oder Fleischwurst: Für jeden Geschmack haben Wurst- und Fleischwarenhersteller fleischfreie Alternativprodukte auf den Markt gebracht. Mit Erfolg: Laut Forsa-Umfrage wollen 42 Mio. Bundesbürger zumindest gelegentlich auf Fleisch und Wurst verzichten. Diese Flexitarier tun dies für ihre Gesundheit und zum Wohl der Tiere. Dazu gesellen sich rund 8 Mio. Vegetarier.

Sinnvolle Alternativen

Warum müssen Alternativprodukte ihren fleischigen Verwandten in Aussehen und Geschmack so ähnlich sein? Zum einen erleichtert es die Umstellung auf ein Mehr an vegetarischem Essen, ohne dabei auf etwas verzichten zu müssen, zum anderen ist der Mensch ein Gewohnheitstier und bleibt gern bei dem, was er kennt.

Wer allerdings Wert auf möglichst natürliche vegetarische Alternativen legt, isst am besten Tomaten, Gurken oder Radieschen als Belag. Denn fleischfreier Aufschnitt braucht einiges an Zutaten, bis er zu dem wird, was aussieht und schmeckt wie Wurst. Eiklar, Pflanzenöle, Gewürze, Verdickungsmittel, Milch- und Pflanzeneiweiß sind Hauptbestandteile. Zwei Scheiben liefern im Schnitt 45 bis 50 kcal, knapp 4 g Fett, 1,5 g Kohlenhydrate und 2 g pflanzliches Eiweiß.

Dabei sind sie meist cholesterinfrei oder -arm. Manche Produkte sind sogar frei von Laktose und Geschmacksverstärkern und zuckerarm. Dass sie zum Grundgedanken der vegetarischen Ernährung passen, zeigt das Logo des Deutschen Vegetarier­bunds (VEBU) auf Verpackungen, der diese Entwicklung gutheißt. Also, dann nichts wie ran an die Veggie-Wurst.


von Kirsten Metternich
Kirchheim-Verlag, Kaiserstraße 41, 55116 Mainz,
Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0, Fax: (0 61 31) 9 60 70 90,
E-Mail: redaktion@diabetes-online.de

Erschienen in: Diabetes-Journal, 2016; 65 (10) Seite 42

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Grillen mit Diabetes: Kulinarisches Sommervergnügen

Grillen mit Diabetes: Kulinarisches Sommervergnügen | Foto: ivanko80 – stock.adobe.com

3 Minuten

Rezept für Nudelsalat mit rosa Pfeffer

Fruchtig, würzig, mediterran: Dieser Nudelsalat mit rosa Pfeffer vereint knackige Paprika, aromatische Tomaten und eine raffinierte Himbeer-Note – perfekt für warme Tage und in nur 20 Minuten zubereitet!
Rezept für Nudelsalat mit rosa Pfeffer | Foto: MedTriX/Bernhard und Gabi Kölsch

2 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen