Winterliche Wirsingcremesuppe

< 1 minute

Winterliche Wirsingcremesuppe

Leser-Rezept zum „Essen und Trinken“-Beitrag, Ausgabe 2/2014.

Zutaten für 2 Portionen:

½ Wirsingkopf
etwas Salz
2 Zwiebeln
60 g Schinkenspeck
1 – 2 TL gekörnte Gemüsebrühe
50 ml Sahne
etwas Muskat, Salz und Pfeffer

Die Zubereitung:

Wirsing putzen, Rippen herausschneiden, kleinschneiden und waschen. Etwa 10 Minuten in wenig Salzwasser garen. Zwiebeln schälen, würfeln, ebenso den Speck. In einer Pfanne auslassen und mit den Zwiebelwürfeln goldbraun braten. Zwei Esslöffel für die Garnitur zur Seite legen. Restliche Zwiebeln und Speck zum Wirsing geben.

500 ml Wasser mit der Brühe mischen, zum Wirsing gießen. Weitere 5 Minuten garen, dann mit einem Passierstab pürieren. Sahne einrühren und mit Gewürzen abschmecken. In zwei Teller geben, mit jeweils einem Esslöffel der angebratenen Speckzwiebeln garniert servieren.

Nährwert pro Portion ca.:

12 g E, 11 g F, 8 g KH, davon 0 g KH anrechnungspflichtig, 5 g Ba, 42 mg Chol, 45 mg Na, 563 mg K, 167 mg Ph, 179 kcal, 716 kJ


Leser-Rezept von Anne Vogt

Kontakt:
Kirchheim-Verlag, Kaiserstraße 41, 55116 Mainz, Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0,
Fax: (0 61 31) 9 60 70 90, E-Mail: redaktion@diabetes-journal.de

Erschienen in: Diabetes-Journal, 2014; 63 (2) Seite 73

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Jetzt teilnehmen: Online-Umfrage zur Entsorgung von Diabetes-Hilfsmitteln gestartet

Die DDG-AG „Diabetes, Umwelt & Klima“ startet eine bundesweite Online-Umfrage zur Entsorgung von Diabetes-Hilfsmitteln. Ziel ist es, Erfahrungen von Betroffenen zu erfassen und daraus Verbesserungen für Aufklärung, Versorgung und Forschung abzuleiten.
Jetzt teilnehmen: Online-Umfrage zur Entsorgung von Diabetes-Hilfsmitteln gestartet | Foto: Georgij Aleksandrovi – stock.adobe.com

3 Minuten

Nah dran statt weit weg: Warum wohnortnahe Versorgung für Menschen mit Diabetes entscheidend ist

Gesundheit braucht Nähe. Für Millionen Menschen mit Diabetes ist der Alltag fordernd – doch oft fehlt es an erreichbarer Versorgung. Lange Wege und geschlossene Praxen gefährden die Gesundheit. Es braucht mutige politische Entscheidungen für wohnortnahe Angebote und digitale Lösungen. „Nah dran statt weit weg“ – das darf kein leeres Versprechen bleiben.
Nah dran statt weit weg: Warum wohnortnahe Versorgung für Menschen mit Diabetes entscheidend ist | Foto: keko-ka – stock.adobe.com

3 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen