Gut in den Frühling starten!

< 1 minute

Gut in den Frühling starten!

Am 29. März präsentiert die „diabetestour“ in Kassel den Deutschen Diabetiker Tag 2014. Wissen, Unterhaltung, Diskussionen und Prominente erwarten Sie – und Besucher aus ganz Deutschland.

Am letzten Samstag im März, kurz vor der Umstellung auf Sommerzeit, steht Kassel ganz im Zeichen des Diabetes: Im Kongress Palais gibt es den Deutschen Diabetiker Tag 2014 – mit Abordnungen aus allen Landesverbänden des Deutschen Diabetiker Bundes (DDB). Ein guter Start in den Frühling …

Testosteron und Füße

An den vielen Aktionsständen können Besucher ihr Testosteron messen, ihre Füße untersuchen lassen. Oder mit Weltumseglern sprechen sowie mit Leichtathleten und Kampfsportlern. In Symposien, Vorträgen und Diskussionsrunden geht es um Augenschutz, Unterzuckerungen, um Sport.

Prof. Hermann von Lilienfeld-Toal berichtet über den Stand der blutlosen Blutzuckermessung – der Experte ist stellvertretender DDB-Bundesvorsitzender sowie Landesvorsitzender Hessen. Daneben spricht von Lilienfeld-Toal mit dem Ernährungs-Psychologen und Buchautor Dr. Thomas Ellrott (Göttingen) über unsinnige Übergewichts-Diskussionen.

Koch-Shows, Diskussionsrunden, Industrieausstellung

Auch 3 Koch-Shows gibt es: Hier zeigen Spitzenkoch Uwe Steiniger und Bestseller-Autor Hans Lauber („Fit wie ein Diabetiker“), war­um man Lebensmittel nicht schälen sollte und welche Gerichte erstens schmecken und zweitens gut für den Blutzucker sind. Diabetiker fordern soziale Teilhabe ein in Diskussionsrunden im offenen Patientenforum. Besucher können 10 Tests kostenlos machen lassen und sich in einer großen Industrie-Ausstellung informieren.

Statements zum Deutschen Diabetiker Tag 2014

Und was erwarten Diabetiker, Funktionäre und Experten vom Deutschen Diabetiker Tag? Klicken Sie auf die Vorschau-Bilder in der linken Spalte, um ihre Statements zu lesen.


von Günter Nuber

Kontakt:
Kirchheim-Verlag, Kaiserstraße 41, 55116 Mainz, Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0,
Fax: (0 61 31) 9 60 70 90, E-Mail: redaktion@diabetes-journal.de

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Aufmerksam bleiben: Wenn die Technik bei der AID-Therapie ausfällt

Die Therapie mit einem AID-System ist für viele Menschen mit Typ-1-Diabetes eine Erleichterung und in gewissem Sinne ein Neuanfang. Ziel ist, die Werte möglichst stabil im Zielbereich zu halten und gleichzeitig die Belastung im Alltag zu senken. Doch was tun, wenn die Technik einmal ausfällt? Darauf gibt Diabetes-Beraterin Juliane Ehrmann Antworten.
Aufmerksam bleiben: Wenn die Technik bei der AID-Therapie ausfällt | Foto: Andrii Iemelianenko – stock.adobe.com

3 Minuten

Rezept für Tomatensalat mit Edamame

Frisch, bunt und proteinreich: Dieser Tomatensalat mit Edamame vereint knackige Kirschtomaten, aromatischen Schnittlauch und zarte Sojabohnen – ein schneller, gesunder Genuss für den kleinen Hunger zwischendurch!
Rezept für Tomatensalat mit Edamame | Foto: MedTriX/Bernhard und Gabi Kölsch

2 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen