Leben mit Diabetes

Community-Beitrag
5 Minuten
Typ 1? Typ 2? Lasst uns doch bitte Misstrauen und Abschottung überwinden!
An Menschen mit Typ-2-Diabetes ist online nur schwer heranzukommen. Diese Erfahrung hat zumindest Antje gemacht. Sie wundert sich, wieso so viele Typ-2-Diabetiker lieber unter sich bleiben. Denn eigentlich sind die Schnittmengen zwischen den Diabetestypen doch groß genug – zudem sind sich bei manchen Leuten oft nicht einmal Experten sicher, zu welchem Diabetestyp diese tatsächlich gehören.

Community-Beitrag
6 Minuten
Typ 1 trifft Typ 2 – ein Kulturschock
„Meine Oma hat das auch, die darf keinen Zucker essen“, sagten Mitschüler zu Stephanie. Als Typ-1-Diabetikerin haben sie diese Sprüche genervt. Heute will sie mit Vorurteilen aufräumen und wissen, wie sich Menschen mit Diabetes Typ 1 und 2 gegenseitig unterstützen können.

Community-Beitrag
< 1 minute
Diabetes-Motivationsloch – mein Lösungsweg
Kathi steckt in einem tiefen Diabetes-Motivationsloch, aber konnte sich dank eurer Hilfe Strategien überlegen, um einen Ausweg zu finden.

Community-Beitrag
3 Minuten
Mein 49-jähriger Teenager
49 Jahre sind der Typ-1-Diabetes und Katrin schon ein Team. Was der Diabetes für sie bisher bedeutet hat, lest Ihr hier.

2 Minuten
Mit Insulinpumpe auf der Suche nach dem perfekten Brautkleid
Lust auf ein bisschen Romantik, Liebe und den Traum in Weiß? Dann ist diese Folge der Vox-Serie "Zwischen Tüll und Tränen" vielleicht genau richtig: Renée sucht ein Brautkleid und hat auch schon recht konkrete Vorstellungen. Wichtig dabei: Ihre Insulinpumpe muss so verstaut werden, dass sie sicher untergebracht ist, Reneé aber auch jederzeit auf das Gerät …

Community-Beitrag
3 Minuten
Der Diabetes der anderen – #DiaTypen im Konflikt und Austausch
Die Blood Sugar Lounge ist eine Diabetes-Community für ALLE Diabetes-Typen. Deswegen wollen wir in diesem Monat die Kommunikation zwischen verschiedenen #DiaTypen fördern und gleichzeitig gemeinsam im #TypenTalk aufklären.

Community-Beitrag
4 Minuten
Diabetes als Chance – Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
Sechs Jahre mit Diabetes. Dieser Themenmonat hat Tine zum Nachdenken gebracht. Diabetes als Chance – das sehen viele ganz und gar nicht so. Um ihre Gedanken dazu zu ordnen, schaut sie sich ihre Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft an und versucht, Chancen mit Diabetes, die sie hatte, hat oder haben wird, zu finden.

2 Minuten
Innovative Diabetes-Projekte dringend gesucht!
Die Organsisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe ruft Projektverantwortliche dazu auf, sich bis zum 31. März 2019 mit ihrem Spendenprojekt für die diesjährige Diabetes-Charity-Gala zu bewerben.

Community-Beitrag
4 Minuten
Was ich vom Diabetes lernte – 5 Weisheiten
Wer seinen Diabetes als Herausforderung sieht, hat die Chance, von ihm wie von einem Lehrmeister zu lernen, meint Stephanie. Sie hat seit fast 20 Jahren Diabetes und berichtet von fünf Weisheiten, die sie dank Diabetes erfuhr.

Community-Beitrag
6 Minuten
Holpriger Start: Kampagne für die #DiaChancen kleiner R1sikokinder
„Sche1sstyp“ heißt es auf dem Plakat der Initiative „A World Without 1“ zum Typ-1-Diabetes. Das soll provozieren und neugierig machen. Vielen Typ-1-Diabetikern geht diese Wortwahl allerdings gehörig gegen den Strich. Ein möglicher Grund für die Aufregung: Unser Diabetes ist nicht immer nur Scheiße. Aus eigener Erfahrung weiß Antje, dass der Diabetes einem manchmal auch tolle neue Chancen eröffnet, die man nicht mehr missen möchte.
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.