Zum Guten Schluss: Abschied

2 Minuten

Zum Guten Schluss: Abschied | Illustrationen: Christian Mentzel
Illustrationen: Christian Mentzel
Zum Guten Schluss: Abschied

Heute heißt es Abschied nehmen, denn die Kolumne „Zum guten Schluss“ erscheint zum letzten Mal. Rund 15 Jahre lang berichteten Jana Einser, Alex Adabei und Dr. Hans Langer von Erlebnissen und Geschehnissen aus ihrem Alltag rund um das Thema Diabetes.

Es ist schon einige Jahre her, dass Jana Einser, Alex Adabei und ich als Dr. Hans Langer, Arzt in einer Diabetesklinik, über unsere täglichen Erlebnisse mit dem und um den Diabetes in „Zum guten Schluss“ berichten durften. Manches davon war unterhaltsam, Einiges lustig, aber immer sollte es nachdenkenswert sein. Spannend waren die Kommentare meiner Frau Gaby, die ja alles aus ihrem eigenen Blickwinkel gesehen und kommentiert hat.

Dass Jana, Alex, Gaby und Hans Kunst-Figuren sind, haben Sie sich sicher schon gedacht. Sonst wären Nachnamen wie Einser, Adabei und die Wort-Ähnlichkeit zu den Langerhansschen Inseln als Produktionsstätten von Insulin schon ein großer Zufall. Ich für meinen Teil als Dr. Hans Langer kann jedoch mit Fug und Recht behaupten, dass meine Geschichten immer eine Mischung waren aus tatsächlich Erlebtem und aus erfundenen Anteilen. Und ob Sie es glauben oder nicht, es geht in einer Diabetesklinik wirklich oft so zu, wie ich es in meiner Kolumne beschrieben habe.

Neue Kolumne ab Oktober: „Fernweh“

Und auch die Lebensweisheiten von Alex Adabei, die viele Menschen mit Typ-2-Diabetes kennt, oder Jana Einser, die selbst einen Typ-1-Diabetes hat, waren oft echt. In jedem Fall hatten wir drei vor, Sie auf der letzten Seite Ihres Diabetes-Journals zu unterhalten. Ich glaube, das ist uns ganz gut gelungen.

Ab der nächsten Ausgabe wird Ihr Diabetes-Journal zum Diabetes-Anker, worauf wir drei uns ganz besonders freuen. Denn wir wissen, dass es ein tolles Journal mit viel Mehrwert für Sie wird. Verraten dürfen wir, dass unsere Rubrik „Zum guten Schluss“ eine Nachfolgerin haben wird und die heißt „Fernweh“. Lassen Sie sich also überraschen und vom „Fernweh“ anstecken.

Ich als Dr. Langer mache jetzt eine Pause und beschäftige mich mit maritimer Medizin. Meine Frau Gaby und ich werden also künftig gemeinsam Schiffsreisen machen, wobei ich die Rolle des Schiffsarztes übernehmen werde. Und wie kommentierte Gaby in gewohnter Weise: „Mal schauen, ob es klappt mit dir als Schiffsarzt. Aussehen und Talent sind ja zumindest vorhanden …“


Herzlichst Ihr
Dr. Hans Langer

Das Team für den guten Schluss: Dr. Hans Langer arbeitet als Arzt in einer Diabetesklinik, Jana Einser hat schon seit Kindertagen Typ-1-Diabetes und Alex Adabei hat viele Bekannte und Verwandte mit Typ-2-Diabetes. Sie schreiben abwechselnd für diese Kolumne.


Erschienen in: Diabetes-Journal, 2024; 73 (9) Seite 82

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Aufmerksam bleiben: Wenn die Technik bei der AID-Therapie ausfällt

Die Therapie mit einem AID-System ist für viele Menschen mit Typ-1-Diabetes eine Erleichterung und in gewissem Sinne ein Neuanfang. Ziel ist, die Werte möglichst stabil im Zielbereich zu halten und gleichzeitig die Belastung im Alltag zu senken. Doch was tun, wenn die Technik einmal ausfällt? Darauf gibt Diabetes-Beraterin Juliane Ehrmann Antworten.
Aufmerksam bleiben: Wenn die Technik bei der AID-Therapie ausfällt | Foto: Andrii Iemelianenko – stock.adobe.com

3 Minuten

Rezept für Tomatensalat mit Edamame

Frisch, bunt und proteinreich: Dieser Tomatensalat mit Edamame vereint knackige Kirschtomaten, aromatischen Schnittlauch und zarte Sojabohnen – ein schneller, gesunder Genuss für den kleinen Hunger zwischendurch!
Rezept für Tomatensalat mit Edamame | Foto: MedTriX/Bernhard und Gabi Kölsch

2 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen