- Aus der Community
Hin und zurück – bis ans Ende der Dia-Welt: #25 | Grill & (Blood-Sugar-)Chill
3 Minuten

Ich habe ein kleines Rätsel für Dich. Gesucht ist eine Aktivität mit folgenden Eigenschaften:
- Wir lieben es.
- Vor allem in Gesellschaft.
- Wir tun es ab milden Temperaturen.
- Meist am Abend.
- Es ist super vielfältig.
- Und es wird immer ordentlich aufgetischt – mit verschiedenen Salaten, Dips und jeder Menge Proteine.
Na, weißt Du, welche Aktivität gemeint ist? Ja richtig – GRILLEN!

Wir Deutschen lieben und leben unsere Grill-Kultur. Sobald die 20° Grad-Marke (… okay, bei manchen auch ab dem Gefrierpunkt) geknackt wird, werden die Überzieh-Hauben im Keller verstaut, die Grillzange aus der Schublade gekramt und das Herzstück der Aktivität auf Hochglanz poliert. Natürlich macht grillen alleine nur halb so viel Spaß, weshalb direkt die Familie und/oder Freunde, Nachbarn, etc. eingeladen werden. Gemeinsam wird gelacht, geschmaust und das ein oder andere Dip-Rezept ausgetauscht. Und wie es gerne bei sozialen Ess-Events so ist, isst man gerne auch mal über den Hunger hinaus. Denn eins ist ja klar: Bei der großen Auswahl an (mitgebrachten) Leckereien muss man schließlich alles probieren, oder?
So schön, unterhaltsam und lecker Grillabende fürs Gemüt auch sind, so sehr können diese auch Blutzucker-Spitzen hervorrufen. Denn leider findet man auf den Tischen nicht selten allerlei Kohlenhydrat-, Fett- oder auch Zuckerfallen in Form von Salaten, Dips, Brot und Fertiggrillfleisch. Doch deswegen eine Grilleinladung ausschlagen? Das muss nicht sein! Gerne möchte ich Dir meine Tipps und Tricks an die Hand geben, wie Du Deinen Grillabend Diabetes-konformer gestalten kannst – ohne einen Blutzucker-Höhenflug!

Wie eingangs erwähnt, ist grillen total vielfältig. Und zu jedem herkömmlichen Salat, Dip oder Fleisch gibt es eine gesunde Alternative, die weniger Einfluss auf Deine Blutzucker-Werte hat. So kannst Du beispielsweise das Schweinesteak gegen ein selbst mariniertes Hähnchen- oder Rinderfilet tauschen. Oder generell eine Bratwurst gegen eine Rindswurst. Oder wie wäre es mit einem leckeren Grillkäse? Vielleicht auch am Spieß mit Paprika und Zucchini? Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt! Und natürlich ist Grillen nicht nur was für Fleischesser, auch Vegetarierinnen und Vegetarier oder Veganerinnen und Veganer kommen hier total auf ihre Kosten, denn mittlerweile gibt es ja wirklich viele gute tierische Produkt-Alternativen. Esse ich bspw. auch total gerne!
Falls Du Ideen für gesunde Grill-Alternativen brauchst, so findest Du im Kasten oben ein paar Beispiele.
Mehr zum Thema
➤ Marinaden, Dips und Leckereien für den Rost: Kein Sommer ohne Grillen
Jetzt, wo wir geklärt haben, was man als Diabetes-konforme Alternative essen könnte, um Blutzucker-Spitzen zu vermeiden, möchte ich Dir noch einen kleinen Tipp an die Hand geben, der sich nicht nur beim Grillen gut umsetzen lässt. Und zwar: Iss in einer bestimmten Reihenfolge! Und zwar: Gemüse > Eiweiß (Proteine) > Kohlenhydrate.
Du musst Dir Deinen Magen wie einen Trichter vorstellen. Das, was Du als Erstes isst, wird auch als Erstes von Deinem Magen verwertet. Sprich, isst Du als Erstes das Gemüse, dann die Proteine und am Ende die Kohlenhydrate, so ist Dein Körper erstmal mit dem Abbau der Ballaststoffe und Proteine beschäftigt. Das hat den Vorteil, dass die Blutzuckerkurve flacher ausfällt, als wenn Du alles gemischt essen würdest. Du glaubst mir nicht? Probiere es doch einfach mal aus!
Natürlich weiß ich, dass uns Menschen mit Diabetes oftmals versucht wird einzutrichtern, dass Kohlenhydrate schlecht sind und ab einer bestimmten Uhrzeit nicht mehr verzehrt werden sollten. Doch was wäre ein Grillen ohne den heißgeliebten Nudel- oder Kartoffelsalat? Auch an dieser Stelle kann ich eine kleine Entwarnung geben! Kohlenhydrate, wie Kartoffeln oder Nudeln, die abgekühlt sind, entwickeln resistente Stärke, welche die Blutzuckerkurve nach der Nahrungsaufnahme flacher ausfallen lässt.
Also: Mit der Anwendung der genannten Hacks kann beim nächsten Grillabend eigentlich nichts mehr steil gehen, oder? Falls Du noch Inspiration für einen leckeren, veganen Kartoffelsalat auf Essig-Öl-Basis brauchst, sieh Dir gerne mal mein Rezept an:

Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Ähnliche Beiträge
- Leben mit Diabetes
Diabetes-Anker-Podcast: Suchterkrankungen bei Diabetes – im Gespräch mit Prof. Dr. Thomas Haak
- Behandlung
Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Was die Diagnose Doppel-Diabetes bedeutet – im Gespräch mit Katharina und Daniel
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Community-Frage
Mit wem redest du
über deinen Diabetes?
Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.
Werde Teil unserer Community
Community-Feed
-
-
nina33 postete ein Update in der Gruppe In der Gruppe:Diabetes Typ 3c vor 1 Tag, 15 Stunden
Hallo guten Abend ☺️
Ich heiße Nina, bin 33j jung und Mama von drei zauberhaften Mädels.
Und vor kurzem bekam ich die Diagnose Diabetes Typ 3c. Nach 5 Jahren – 11 Bauchspeicheldrüsen Entzündungen und schwangerschaftsdiabetes 2024, hat meine Drüse nun fast aufgegeben.. Ich bin irgendwie froh diese Schmerzen nicht mehr zu haben, aber merke wie schwer der Alltag wird. denn hinzukommt noch dass ich alleinerziehend bin.
Aktuell komme ich überhaupt nicht klar mit der ganzen Situation, täglich habe ich hunderte Fragen die niemand beantworten kann. Dass ist mehr als verrückt.
Wie habt ihr euch gefühlt in dem Moment als es diagnostiziert wurde?Ich freue mich sehr auf einen netten Austausch und eure Erfahrung.
Liebe Grüße, schönen Abend
Nina 🙂-
wolfgang65 antwortete vor 1 Tag, 1 Stunde
Willkommen Nina, …
da hast du ja sich schon einiges hinter Dir. Wie schaut es bei Dir mit Mutterkindkur aus, auch in hinblick einer Diabetesschulung. Hast du guten Diabetologen, Teilnahme DMP, Spritzt du selber oder Pumpe, auch hier gibt es viele Fragen. Wie sieht es mit Selbsthilfegruppen bei Euch aus. …
Oder Forum? Gerade am Anfang, wo noch alles neu ist, – ist es schon eine tägliche Herausforderung, – da kann es hilfreich sein kleine Ziele sich zu setzen. Dabei finde ich die Aktzeptanz am wichtigsten, oder auch sich selber spritzen zu müssen, oder das Weg
lassen bzw. bändigen des Naschen … etc. Kleine Schritte …Viele Fragen bekommst du auch in eine Diabetes-Schulung beantwortet,
falls noch nicht gemacht, spreche das bei Deinem Diabetologen an!Über weiteren Austausch bin ich auch erfreut, schildere ruhig deine Bausstellen, … doch letztendlich sollte Dein Arzt das beurteilen.
LG
Wolfgang
-
-
swalt postete ein Update in der Gruppe In der Gruppe:Dia-Newbies vor 2 Tagen, 20 Stunden
Hallo zusammen. Ich möchte mich erst einmal vorstellen. Ich bin “noch” 59 Jahre, und habe wahrscheinlich seit 2019 Diabetes. Ich würde mir wünschen, endlich angekommen zu sein. Wahrscheinlich seit 2019, weil ich in einem Arztbrief an meinen damaligen Hausarzt zufällig auf den Satz: “Diabetes bereits diagnostiziert” gestoßen bin. Ich habe meinen Hausarzt dann darauf angesprochen und wurde mit “ist nicht schlimm” beschwichtigt.
Lange Rede. Ich habe einen neuen Hausarzt und einen sehr netten Diabetologen, bei dem ich jetzt seit 4 Jahren in Behandlung bin. Ich vertrage die orale Therapie nicht und spritze ICT. Dennoch bin ich in diesem Thema immer noch absoluter Neuling. Natürlich habe ich viermal im Jahr ein Gespräch mit meinem Diabetologen. Das hilft aber im täglichen Umgang nicht wirklich. Auch die anfangs verordnete Schulung war doch sehr oberflächlich und das war es. Ich kenne nicht die Möglichkeiten, die mir zustehen. Ich habe mir alles, was ich zu wissen glaube aus Büchern angelesen. Irgendwie fühle ich mich allein gelassen, irgendwie durchgerutscht. Ich kenne niemanden in meinem Bekanntenkreis, der Diabetes hat und die nächste Selbsthilfegruppe ist über 50 km entfernt.
Und so bin ich jetzt hier gelandet. Ich möchte wissen, wie ihr das handhabt, damit ich verstehe, was ich richtig mache und was falsch. Damit ich weiß, dass ich nicht allein damit lebe.-
lena-schmidt antwortete vor 1 Tag, 23 Stunden
Hallo Dia-Newbie 🙂 Schön, dass du den Weg zum Diabetes Anker gefunden hast. Ich bin Lena, die Community-Managerin hier und bis sich ein paar Community-Mitglieder bei dir melden, kannst du die Zeit vielleicht mit diesem Artikel überbrücken (https://diabetes-anker.de/behandlung/behandlung-des-diabetes-diese-buecher-und-materialien-helfen-weiter/). Vielleicht findest du noch wichtige Infos für dich, um deinen Alltag zu vereinfachen. 🙂 Ansonsten findest du beim Diabetes-Anker auch fundiertes Wissen zum Thema ICT von Expert:innen aber auch von Menschen mit Diabetes…Viele Grüße Lena
-