Hin und zurück – bis ans Ende der Dia-Welt: #36 | The sporty winter is coming

3 Minuten

Hin und zurück – bis ans Ende der Dia-Welt – #36 The sporty winter is coming
Foto: artbesouro – stock.adobe.com
Community-Beitrag
Hin und zurück – bis ans Ende der Dia-Welt: #36 | The sporty winter is coming

Wer mich kennt, weiß, dass ich den Herbst sowie die Vorweihnachtszeit abgöttisch liebe.

Ich summe einfach super gerne Weihnachtslieder vor mich hin (meine Kolleginnen und Kollegen wissen, was ich meine) und liebe es, meine Jeans mit einem cozy Pullover zu kombinieren. Doch mit das Schönste ist und bleibt einfach die farbenfrohe Landschaft. Egal, ob die Natur ihr Bestes in allen Farben wie Rot, Braun, Grün oder Gelb, erstrahlen lässt oder vereinzelt Häuser sowie Straßen weihnachtlich mit funkelnden Lichterketten und Girlanden dekoriert sind: Es wirkt einfach alles wie verzaubert! Wie also kann man das einem trockenen und heißen Sommer nicht vorziehen?

Foto: privat

Doch meine Liebeserklärung an die kalte Jahreszeit beutetet nicht, dass ich nicht hier und da mal Struggles habe. In meinen letzten Beitrag habe ich über den Winterblues bzw. die Winterdepression geschrieben. Tatsächlich gehöre ich eher zum Team „Winterblues“, da ich gegen Ende des Jahres auch meist etwas nachdenklicher werde. Es gibt da so eine Formel, die einen Winterblues oder eine Winterdepression begünstigt: Melatonin-Überschuss, Serotonin-Mangel sowie ein Vitamin D-Defizit. Auch ich kämpfe gegen diese Symptome. Doch mein Allheilmittel ist und bleibt ein Spaziergang durch meine geliebten Weinberge. Nach einer 45-minütigen Powerrunde sieht die Welt meist ganz anders aus und ich habe nicht nur was für mich, meinen Körper sowie Blutzucker getan, sondern auch Schritte und eventuell etwas Vitamin D gesammelt bzw. getankt. Natürlich vorausgesetzt, dass ich mich bei Tageslicht bewege.

Ich habe noch nie zu den Menschen gehört, die sich selten bis nie sportlich betätigen. Tatsächlich waren hier meine Eltern bei mir von klein auf immer sehr hinterher und irgendwann war es einfach ein automatisierter Teil meines Alltages. Ich merke immer, dass wenn ich mich bewege, es mir danach mental und körperlich besser geht. Sport hilft mir, Stress abzubauen, mich glücklicher und einfach vitaler zu fühlen.

Doch auch ich erlebe jeden Herbst so ein kleines Sporttief, da es auch mich etwas runterzieht, bei Dunkelheit morgens aus dem Haus zu gehen und zur Dunkelheit auch abends wieder zur Haustür reinzukommen. In den Wintermontan sehe ich das Tageslicht meist nur durch das Bürofenster — abgesehen natürlich von den Wochenenden. Und irgendwie bewege ich mich einfach am liebsten, wenn es hell ist. Da ist die Motivation einfach eine ganz andere für mich. Und ja, mein Fitnessstudio ist im Innenraum. Aber wenn man 20 bis 30 Minuten auf dem Laufband oder Fahrrad ist, gehöre ich zu den Menschen, die gerne aus dem Fenster schauen. Und auch wenn es nichts zu sehen gibt, so sieht man doch mehr als nur sein eigenes Spiegelbild.

➤ zu Caros Instagram-Profil

Durch die lange Dunkelheit kommen mir die Tage nicht nur kürzer vor, sondern es trägt auch einfach verstärkt dazu bei, noch mehr gegen meinen inneren Schweinehund zu kämpfen, um mich abends meinen sportlichen Aktivitäten zu widmen und nicht auf der Couch meine Müdigkeit und Trägheit auszuleben. Doch wie bezwinge ich meinen inneren Schweinehund, sodass ich auch in der dunklen Jahreszeit am Ball bleibe, meinen sportlichen Zielen näher komme und weiterhin ein gutes Diabetes-Management pflege?

Das hier sind meine 3 absoluten Geheimtipps:

1.) Der Mittag ist mein neuer Abend

Um etwas mehr (wortwörtlich) vom Tag zu haben, verlege ich meine abendlichen Spazierrunden in die Mittagspause. Egal, ob im Büro oder im Home Office, ich versuche die Helligkeit für mich zu nutzen. Neben dem Tageslicht hat es auch den positiven Effekt, dass es nicht ganz so kalt ist wie am Abend.

Foto: privat
2.) Swinging around the Christmas tree

Wenn es draußen einfach nur kalt sowie nass ist und ich keine Lust mehr habe, ins Fitnessstudio zu fahren, dann verlege ich mein Workout auch mal gern ins Wohnzimmer. Bekanntlich macht Weihnachtsfeeling glücklich und genau das nutze ich für meine Sport-Motivation. Ich zaubere das absolute Weihnachtsfeeling mit Tannenbaumlichtern sowie Lichterketten, zünde mir eine Kerze an und spiele Weihnachtsmusik ab. Schwups fühle ich so richtig die guten Vibes und schwinge meinen Hula Hoop gleich doppelt so gern!

3.) Better together

Wenn alles nichts bringt, setze ich sehr gerne auf meinen letzten Joker: Meine Freundinnen oder mein Partner. Gemeinsam stapfen wir bei Wind und Wetter inklusive guter Gespräche durch die Weinberge. Wir tauschen uns aus, verbringen gemeinsame Quality-Time miteinander und sammeln gleichzeitig Schritte. Es gibt somit doch keinen schöneren Weg, seine Wochenenden zu verbringen, oder?

Natürlich sind meine drei Tipps nicht für jeden Grinch etwas. Und sollten sie für Dich nicht funktionieren, so habe ich noch ein Letztes hinzuzufügen bzw. zu sagen: Der Winter ist auch irgendwann vorbei. Vielleicht motiviert Dich dieses Wissen, am Ball zu bleiben, denn abgerechnet wird am Strand. Oder irgendwie so! 😉

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

DIAlog 15: Die Zukunft

Der 15. DIAlog und Hudas niemals endende Neigung zur Dramatik – das schreit förmlich nach einer Reflektion ihrer Diabetesreise. Aber diesmal ist tatsächlich nicht der Diabetes selber ihr Gesprächspartner.
DIAlog 15: Die Zukunft | Illustration: Huda Said

5 Minuten

Community-Beitrag

Wir stellen vor: Die Diabetes-Anker Community-Redaktion!

Ab sofort begleiten euch 21 Community-Autor:innen mit ihren Erfahrungen und Geschichten aus dem Leben mit Diabetes durch alle Höhen und Tiefen - oder begleitet ihr sie genau dabei? Wir freuen uns auf viele „Oh, das kenn‘ ich auch“-Momente!

21 Minuten

Community-Beitrag

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Community-Frage

Mit wem redest du
über deinen Diabetes?

Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Community-Feed

  • gingergirl postete ein Update vor 1 Tag, 13 Stunden

    Hallo zusammen meine name ist chiara und ich bin seit knapp 3 monaten mit der diagnose diabetes typ 1 diagnostiziert. Eigentlich habe ich es recht gut im griff nach der diagnose die zweite woche waren meine werte schon im ehner normalen bereich und die ärzte waren beeindruckt das es so schnell ging da ich aber alles durch die ernährung verändert habe und strickt mich daran halte war es einfach und man sah es sofort.
    Ich habe ein paar Fragen kann man überall am oberarm den sensor ansetzten( da ich ihn jetzt eher etwas hoch habe beim muskel) und muss man jeden dexcom g7 sensor kalibrieren am anfang beim wechseln? .
    Und ich habe bei den overpatch pflastern immer so viel kleberesten am arm kann das am pflaster liegen? Weil es ist ein transparentes und ich habe das gefühl es kriegt wie keine luft… Ich hab mir jetzt nur mal neue pflaster bestellt aber bei einem ist kein loch wo der dexcom ein löchli hat
    Und wie ist das bei euch wegen abnehmen funktioniert das oder nicht?
    Und wie spritzt ihr wenn ihr ihn der Öffentlichkeit seit an einem fest /Messe oder so?
    Da ich nicht immer auf die Toilette renne kann?
    Danke schonmal im Voraus

    Uploaded Image
  • hexle postete ein Update vor 2 Tagen, 17 Stunden

    Hat jemand Tipps bei einer Pfalsterallergie gegen dexcom g6. Ich muss die vorhandenen Sensoren noch verwenden, bis die Umstellung auf g7 durch ist.

  • tako111 postete ein Update vor 6 Tagen, 3 Stunden

    Fussschmerzen lassen leider keine Aktivitäten zu!

Verbände