
Community-Beitrag
3 Minuten
Hin und zurück – bis ans Ende der Dia-Welt: #12 | Goodbye 2022, hello 2023!
Mit 27 Jahren wurde bei Caro ein Typ-2-Diabetes diagnostiziert. Erfahrt in dieser Kolumne alles über ihre außergewöhnliche Reise als junge Frau mit Diabetes.

3 Minuten
Reform der Klinikversorgung: Haben Kinder und Ältere mit Diabetes das Nachsehen?
Qualität vor Wirtschaftlichkeit: Die Deutsche Diabetes Gesellschaft begrüßt die Vorschläge zur Reform der Krankenhausversorgung, die der bisherigen Kommerzialisierung in der Medizin einen Riegel vorschieben will. Allerdings müsse die Versorgung besonders vulnerabler Gruppen wie Kinder und multimorbider, älterer Patienten besser berücksichtigt werden.

Community-Beitrag
2 Minuten
WE ARE FAMILY – DER DIABETES-FAMILIENPODCAST – FOLGE 5 mit Markus, Verena und Jana Müller
Hallo beim Diabetes-Podcast „We Are Family“, den Maren in Zusammenarbeit mit der Blood Sugar Lounge hostet. Heute geht es um das Thema Ausbildung zum Assistenzhund in einer Diabetes Typ 1 Familie.

Community-Beitrag
3 Minuten
Jahresrückblick: Die Top-Themen 2022 in der BSL
Unsere Volontärin Verena Schweitzer hat recherchiert: Was waren die beliebtesten Beiträge in der Blood Sugar Lounge im Jahr 2022? In diesem Jahresrückblick gibt sie einen Überblick über die meistgeklickten Artikel.

3 Minuten
Ernährungstipps für die Feiertage: Mit Diabetes gut durch die Weihnachtszeit
Leckereien auf dem Weihnachtsmarkt, gemeinsames Plätzchenbacken oder der Griff zum Christstollen ... auch Menschen mit Diabetes können zur zur Advents- und Weihnachtszeit naschen und schlemmen, sofern sie ihren Glukosespiegel dabei im Auge behalten. Der Verband der Diabetes-Beraterinnen hat Ernährungstipps für die Feiertage zusammengetragen und rät Menschen mit Diabetes, Süßes in Maßen zu genießen und auf …

2 Minuten
Eine Starthilfe für das Leben mit Diabetes
Wenn ein Kind an Diabetes erkrankt, stehen Familie und Freunde anfangs oft ratlos da. Den Start in das Leben mit der Stoffwechselstörung erleichtern die Welcome-Pakete der Berliner Diakidz. Am Sana Klinikum Lichtenberg sind nun solche Boxen verlost worden.

5 Minuten
Interview mit Forscherin: Mit Intervallfasten bessere Glukosewerte
Wer regelmäßig in den Abendstunden auf schwere und kohlenhydratreiche Mahlzeiten verzichtet, wird mit großer Wahrscheinlichkeit Gewicht verlieren. Dass vom Intervallfasten auch der Stoffwechsel von Menschen mit Typ-2-Diabetes profitieren kann, hat Dr. Olga Ramich vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung in Potsdam durch ihre Arbeiten belegt. Wir sprachen mit der Wissenschaftlerin über ihre Erkenntnisse.

Community-Beitrag
2 Minuten
Backmischungen ohne Mehl und Zucker
Kuchen ohne Mehl und Zucker – und das soll schmecken? Mirjam hat schon die fertigen PureCakes probiert und für gut befunden, jetzt durfte sie die Backmischung für einen Schoko-Tassenkuchen testen. Das Fazit: schnell, einfach, lecker, crunchig. Mehr, bitte!
3 Minuten
Video – Caro: „Die Diagnose war für mich ein Signal zum Aufwachen“
Caro ist 29 Jahre alt und vor zwei Jahren wurde bei ihr ein Typ-2-Diabetes festgestellt. Der Weg zur Diagnose verlief allerdings nicht geradlinig. Da gab es einige Umwege, und davon hat uns Caro bei einem Treffen in Mainz erzählt. Im Video berichtet sie zudem, wieso die Diagnose auch ein wichtiges Signal für sie war, was …

Community-Beitrag
4 Minuten
Hin und zurück – bis ans Ende der Dia-Welt: #11 | Vertrauen ist gut – doch ist Kontrolle besser?
Mit 27 Jahren wurde bei Caro ein Typ-2-Diabetes diagnostiziert. Erfahrt in dieser Kolumne alles über ihre außergewöhnliche Reise als junge Frau mit Diabetes.