
3 Minuten
Unternehmen, die Insulin herstellen: Novo Nordisk
Vor 100 Jahren wurde der erste Mensch erfolgreich mit Insulin behandelt. Viel wurde darüber schon geschrieben, viele Blicke wurden bereits in die Geschichte dieser lebensrettenden Entdeckung geworfen. Wir vom Diabetes-Journal wollen noch einen anderen Blickwinkel einnehmen und bitten pharmazeutische Unternehmen, die Insulin herstellen, zum Interview. Thema darin ist aber nicht nur Insulin, sondern es gibt …

6 Minuten
Jucken, Brennen, Nässen: die kranke Haut
Die Haut ist das größte Organ des menschlichen Körpers. Wie andere Organe kann auch sie erkranken – in unterschiedlicher Weise. Bei Menschen mit Diabetes gibt es einige Erkrankungen oder Veränderungen, die typischerweise auftreten.

2 Minuten
Hybrid-Closed-Loop-Systeme: aktueller Stand
Insulinpumpen und kontinuierliche Glukosemess-Systeme werden bei Kindern und Jugendlichen mit Diabetes mellitus Typ 1 in allen Altersgruppen deutlich häufiger angewandt als bei Erwachsenen mit Typ-1-Diabetes. Insulinpumpen und Glukose-Sensoren sind mittlerweile technologisch der Standard in der Behandlung von Kindern mit Typ-1-Diabetes.Die Vorteile der Insulinpumpen-Therapie mit Unterstützung durch einen Glukose-Sensor konnten in vielen Studien gezeigt werden. Dazu …

5 Minuten
Umstellen auf ein AID-System – ohne die typischen Fehler
Nicht mehr in Basal und Bolus denkenDen ersten Denkfehler hatte Peter schon bei der Vorstellung der Insulinpumpe bei der Diabetesberaterin geklärt. Idealerweise wäre das System ein geschlossener Kreis, bei dem die Menschen mit Diabetes dem System keine Informationen mehr geben müssen. Jedoch sind bei den heute verfügbaren Systemen verschiedene Grundeinstellungen und Eingaben erforderlich, insbesondere von …

8 Minuten
Technologien: Viele Schritte in der Entwicklung
In vielen Bereichen der Technik haben wir eine rasante Entwicklung erlebt. Stellvertretend für vieles sei an das mobile Telefonieren gedacht. Früher hätte man sich das überhaupt nicht vorstellen können. Dann gab es ab den 1990er-Jahren erste große und klobige, ortsunabhängige Telefone. 1994 war das erste Smartphone von IBM, entwickelt 1992, verfügbar, ein Telefon bereits mit …

3 Minuten
CGM ohne Zusatznutzen? Fachverband kritisiert Krankenkassen-Report
Die Krankenkasse Barmer hat den Zusatznutzen von Systemen zur kontinuierlichen Glukosemssung (CGM) in Frage gestellt. Die Arbeitsgemeinschaft Diabetes & Technologie der DDG kritisiert den Bericht und erwidert: Der Nutzen für bestimmte Patientengruppen sei in den Praxen sichtbar.

2 Minuten
Alexander Zverev hat Typ-1-Diabetes
Es ist wohl die Diabetes-Nachricht des Wochenendes: Der Tennis-Profi Alexander Zverev hat Typ-1-Diabetes. Schon als Vierjähriger wurde bei ihm Diabetes diagnostiziert, doch bisher wussten davon nur wenige Menschen. Jetzt, im Alter von 25 Jahren, als Olympia-Sieger und zweiter auf der Tennis-Weltrangliste, steht er selbstbewusst zu seinem Diabetes und gründet eine eigene Stiftung.

Community-Beitrag
2 Minuten
Der Wutbolus und ich
Sandy erzählt heute vom "Wut-Bolus" und wie dieser sich vor allem im Sommer bei ihm äußert - manchmal scheint die Achterbahn unausweichlich. Geht es euch genauso?

2 Minuten
Nutri-Score: Studie zu Unrecht zurückgehalten
Die Verbraucherschutzorganisation foodwatch hatte gegen das Bundesernährungsministerium geklagt, da es eine Studie zur Lebensmittel-Kennzeichnung zurückgehalten hatte. Das Kölner Verwaltungsgericht hat nun dazu ein Urteil gefällt.

Community-Beitrag
3 Minuten
Diaversary: 37 Jahre Typ-1-Diabetes – (m)ein Rückblick
Steffi ist neue Autorin in der BSL und erzählt, wie sie mit ihrem täglichen Begleiter bekanntgemacht wurde und wie es nach 37 Jahren heute zwischen den beiden aussieht.