Suchergebnisse für: Insulinresistenz – Seite 16

2 Minuten
Typ-2-Diabetes: Killerzellen im Fokus
Forscher haben in Mäusen eine neue Art von Immunzellen entdeckt, die speziell bei Übergewicht auftritt und das Risiko für Diabetes steigert. Blockierten sie die Entstehung dieser Zellen, verbesserten sich Stoffwechsel und Körpergewicht. Da die Zellen auch beim Menschen zu finden sind, hoffen die Autoren auf neue Therapieoptionen.

4 Minuten
Vitalstoffe nicht vergessen!
Vitamine, Mineralien und Spurenelemente sind entscheidend für eine gute Blutzuckereinstellung – was aber oft nicht genügend beachtet wird, wie unser Autor Hans Lauber in seiner Kolumne zu berichten weiß.

2 Minuten
Alte Wirkstoffe in neuem Licht
Dass Diabetes und Krebs sich gegenseitig beeinflussen und zum Teil sogar auslösen, gilt mittlerweile als gesichert. Zwei aktuelle Studien machen nun Hoffnung, dass die eingesetzten Wirkstoffe sich teilweise umgekehrt auf die jeweils andere Krankheit auswirken können.

2 Minuten
Stoffwechsel: Betazellen unter Beschuss
Bei Typ-2-Diabetes kommt es zu Veränderungen der Betazellen und zur Insulinresistenz. Erstmals ist es Wissenschaftlern nun gelungen, diese pathologischen Vorgänge auf Basis von Untersuchungen des Metaboloms und Proteoms abzubilden.

3 Minuten
Der neue Präsident setzt auf Digitalisierung
Prof. Dirk Müller-Wieland ist ab sofort neuer Präsident der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG). Der Diabetologe folgt auf Prof. Baptist Gallwitz, der als Past-Präsident im Vorstand weiterhin aktiv sein wird.

8 Minuten
Warum lieben die Kassen Insulin, Prof. Martin?
Zu häufig wird in Deutschland bei Typ-2-Diabetes Insulin verschrieben – mit zweifelhaften Erfolgen. Der Düsseldorfer Diabetologe Prof. Stephan Martin hat bessere Methoden entwickelt – und kann sie mit einer Studie belegen.

6 Minuten
Leber und Eiweiß: Welche Rolle spielen sie?
Genetik, Vitamin-D-Mangel, Stress oder Schlafmangel: All das spielt eine Rolle bei der Zunahme des Typ-2-Diabetes. Vor allem aber sind es falsche Essgewohnheiten kombiniert mit Bewegungsmangel und einem Zuviel an Kalorien. Nur: Welche Rolle spielen Eiweiß und die Leber dabei?

Community-Beitrag
3 Minuten
Wissen über Diabetes, Ernährung und Gesundheit – anno 1954
In Teilen hoffnungslos veraltet, in anderen Punkten immer noch brandaktuell: das Buch „Nutze die Heilkraft unserer Nahrung“ von Dr. Ernst Schneider, veröffentlicht im Jahre 1954, das per Zufall in Antjes Hände gelangt ist.

2 Minuten
Wirkstoff zur Therapie von Adipositas-Folgen entdeckt
Österreichischen Forschern ist es gelungen, mit Hilfe eines Hemmstoffes ein Enzym auszuschalten, das für die Entstehung metabolischer Folgeerkrankungen bei starkem Übergewicht verantwortlich ist. So konnten sie im Tiermodell die Entwicklung von Insulinresistenzen und nicht-alkoholischen Fettlebern verhindern.

2 Minuten
Bei Diabetes auf die Hautpflege achten
Wie sie ihre Haut richtig pflegen, vorzeitiger Alterung und Hautleiden vorbeugen und welche Pflegeprodukte die richtigen sind, erklärt Dr. Stefanie Kamann, Fachärztin für Dermatologie, Allergologie und Naturheilverfahren, am Donnerstag, 23. März 2017 im Experten-Chat von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe.
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.