Suchergebnisse für: Risikofaktoren – Seite 17

4 Minuten
So bringen Sie Bewegung in den Arbeitsalltag
Auch Arbeit kann dem Herzen zusetzen – nicht nur durch Stress, sondern auch durch eine immer bewegungsärmere Arbeitswelt. Zum Weltherztag hat die Deutschen Herzstiftung daher Tipps bereitgestellt, um mehr Bewegung und andere Aktivitäten für Herz und Gefäße in die Betriebe zu bringen.

5 Minuten
pAVK: Stehenbleiben wegen Schmerzen
Bei der Schaufensterkrankheit handelt es sich nicht um ein modernes Einkaufsverhalten, den „Shoppingwahn“, sondern um eine immer häufiger auftretende Erkrankung vor allem der Beinarterien der Menschen – mit schwerwiegenden Folgen. Im Diabetes-Kurs klärt Dr. Schmeisl auf.

3 Minuten
„Gesundheit muss Vorrang vor Industrie-Interessen haben“
Die Vereinte Nationen beraten in New York City über Kampf gegen nichtübertragbare Krankheiten. Deutschland hinke auf diesem Gebiet weit hinterher, moniert die Deutsche Allianz Nichtübertragbare Krankheiten (DANK) und stellt Forderungen zu konkreten Gesundheitsschutzmaßnahmen an die hiesige Politik.

4 Minuten
Neue Therapien bei Gefäßerkrankungen
Auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Angiologie (DGA) vom 12. bis 15. September in Münster stellten Gefäßspezialisten aus ganz Deutschland die neuesten Therapien bei Gefäßerkrankungen vor. Vor allem in den Bereichen periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) und venöse Verschlusskrankheiten wie die Tiefe Venenthrombose (TVT) gibt gute Neuigkeiten für die Patienten. Viele der 720 Gefäßspezialisten, die …

2 Minuten
So können Menschen mit Diabetes Typ 2 ihr Sterberisiko senken
Menschen mit Typ-2-Diabetes haben ein erhöhtes Risiko für Herzkreislauferkrankungen sowie einen frühzeitigen Tod im Vergleich zur Gesamtbevölkerung. Nun zeigt eine Kohortenstudie aus Daten des Diabetesregisters in Schweden: Halten Diabetespatienten Blutdruck-, Blutfett-, Blutzucker- und Nierenwerte im Zielbereich und verzichten auf das Rauchen, liegt ihre Lebenserwartung auf nahezu demselben Niveau wie bei Menschen ohne Diabetes. Auch das …

4 Minuten
Thrombosen erkennen und verhindern
Bei einer Thrombose bildet sich ein Blutgerinnsel, das eine Vene teilweise oder vollständig verschließt. Neben den lange bekannten Antithrombosespritzen gibt es heute noch viele weitere Medikamente, die helfen, eine Thrombose zu verhindern.

< 1 minute
Zu wenig Schlaf verhärtet und verstopft die Arterien
Wer täglich weniger als sechs Stunden schläft oder öfter in der Nacht aufwacht, hat ein erhöhtes Arteriosklerose-Risiko und häufiger ein metabolisches Syndrom. In einer Studie hatten die Teilnehmer mit den meisten Schlafunterbrechungen wesentlich häufiger mehrere Arterienabschnitte mit Arteriosklerose als jene mit den wenigsten Unterbrechungen.

2 Minuten
Atherosklerose betrifft schon junge Erwachsene
Verkalkte Arterien sind nicht nur Älteren vorbehalten. Schon bei jungen Erwachsenen können Veränderungen an den Gefäßen auftreten – bis hin zu einer ausgeprägten Atherosklerose. Damit es nicht zu ernsten Herz-Kreislauf-Erkrankungen kommt, lohnt es sich, frühzeitig den entscheidenden LDL-Cholesterinwert im Blick zu behalten. Ab dem 35. Lebensjahr bietet sich dafür die ärztliche Routineuntersuchung an. Bei familiärer …

4 Minuten
Fettstoffwechselstörungen
Unter Fettstoffwechselstörungen versteht man krankhafte Veränderungen der Fettzusammensetzung mit einem Zuviel oder einem Zuwenig einzelner Fettbestandteile im Blut. Wir sagen Ihnen, wodurch die Störungen entstehen, welche Bedeutung sie im Zusammenhang mit Diabetes haben und wie man sie behandeln kann.

4 Minuten
Möglichkeiten der Schmerztherapie
Nervenerkrankungen verhindern, eindämmen, behandeln: Welche Therapien können bei der "peripheren diabetischen Polyneuropathie" den Betroffenen Linderung verschaffen? Im Folgenden geht es um Behandlung ohne Tabletten, um Behandlung mit Tabletten sowie um allgemeine Maßnahmen, um ein Fortschreiten der Erkrankung zu verhindern.