Rezept für Nudeln mit Artischocken und Thunfisch | Foto: two4food.de – Bernhard Kölsch (Fotos), Gabi Kölsch (Styling)

2 Minuten

Rezept für Nudeln mit Artischocken und Thunfisch

Unsere Rezept-Idee für Nudeln mit Artischocken und Thunfisch zum Beitrag „Gewicht, Zucker, Alkohol: Was beim Essen für eine gesunde Leber wichtig ist“.

2 Minuten

Rezept für Pikante Pizza-Muffins

Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Gewicht & Zucker & Alkohol: Leber“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 9/2024.
Gewicht, Zucker, Alkohol - Was beim Essen für eine gesunde Leber wichtig ist | Foto: RossHelen – gettyimages

4 Minuten

Gewicht, Zucker, Alkohol: Was beim Essen für eine gesunde Leber wichtig ist

Als größtes und wichtigstes Stoffwechsel-Organ braucht die Leber Pflege, damit auf Dauer alles reibungslos funktioniert. Eine Reihe von Faktoren wie Übergewicht, ungesundes Essen und Trinken sowie Giftstoffe wie Alkohol hinterlassen Spuren. Worauf kommt es an, damit die Leber gesund bleibt?
Zum Guten Schluss: Abschied | Illustrationen: Christian Mentzel

2 Minuten

Zum Guten Schluss: Abschied

Heute heißt es Abschied nehmen, denn die Kolumne „Zum guten Schluss“ erscheint zum letzten Mal. Rund 15 Jahre lang berichteten Jana Einser, Alex Adabei und Dr. Hans Langer von Erlebnissen und Geschehnissen aus ihrem Alltag rund um das Thema Diabetes.

2 Minuten

Rezept für Pfannkuchen mit Beerencreme

Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Gewicht & Zucker & Alkohol: Leber“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 9/2024.
Unterzuckerungen vermeiden - sicherer fühlen mit CGM-System – Esther M. | Foto: Abbott

2 Minuten

Unterzuckerungen vermeiden: sicherer fühlen mit CGM-System

Eine Umfrage zeigt: Über ein Drittel der Menschen mit Diabetes erlebt wöchentlich Unterzuckerungen. Systeme zur kontinuierlichen Glukosemessung können das Sicherheitsgefühl verbessern.
Sanofi: neue Anlage für Versorgung mit Insulin | Foto: C. Stoll – Sanofi

< 1 minute

Sanofi: neue Anlage für Versorgung mit Insulin

Sanofi investiert 1,3 Milliarden Euro in eine neue Insulin-Anlage in Frankfurt, um die Versorgung für Diabetes-Patienten zu sichern und die europäische Produktion zu stärken.
Community-Beitrag

4 Minuten

Zu viel Diabetes – geht das?

Nathalie erhielt während ihres Studiums die Typ-1-Diabetes-Diagnose und hat ihre persönliche Erfahrung zur Berufung gemacht. Über die Vor- und Nachteile dieser Kombination sowie ihre eigene Motivation schreibt sie in diesem Beitrag.
Eis genießen mit Diabetes – die beste Tipps

4 Minuten

Eis genießen mit Diabetes – die beste Tipps

Je besser das Wetter ist, desto mehr Eis wird genascht. Knapp acht Liter Eis ließen sich die Menschen hierzulande im ­vergangenen Jahr schmecken. Wie man Eisgenuss mit dem Diabetes in Einklang bringt und weitere Tipps, was sonst noch bei der kalten Köstlichkeit zu beachten ist, erklären wir hier.
Hin und zurück – bis ans Ende der Dia-Welt – Übergewicht und seine Herausforderungen – Interview mit Annika Z
Community-Beitrag

6 Minuten

Hin und zurück – bis ans Ende der Dia-Welt: #54 | Übergewicht und seine Herausforderungen – Interview mit Annika Z.

Mit 27 Jahren wurde bei Caro ein Typ-2-Diabetes diagnostiziert. Erfahrt in dieser Kolumne alles über ihre außergewöhnliche Reise als junge Frau mit Diabetes.

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen