
4 Minuten
Entscheidungen finden für die Therapie: Wie geht das?
Wer gut mit seinem Diabetes zurechtkommen möchte, benötigt bekanntermaßen viele Informationen zu den Themen Essen und Getränke, Bewegung und viel weiteres Wissen zum Diabetes, was in Schulung und Beratung vermittelt wird.

8 Minuten
Therapie des Diabetes: Gemeinsam entscheiden
In den Leitlinien zur Therapie des Typ-1-Diabetes und Typ-2-Diabetes wird betont, dass Menschen mit Diabetes alle Belange der Diabetestherapie gemeinsam mit ihren Behandlern entscheiden. Das letzte Wort hat aber immer die Patientin bzw. der Patient: So steht es im Patientenrechtegesetz.

2 Minuten
Auch ernste Töne bei der Diabetes-Charity-Gala in Berlin
Seit 15 Jahren gibt es diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe. Zum 12. Mal fand in diesem Jahr die von diabetesDE ins Leben gerufene Diabetes-Charity-Gala statt – am 19. Oktober im TIPI am Kanzleramt in Berlin. Sie stand unter dem Motto "Das ist Dein Leben". Viele waren der Einladung gefolgt, die Anwesenden kamen zum Beispiel aus der …

5 Minuten
Kathi Korn – Mit Mission auf dem Weg zur Miss Germany
Kathi Korn lebt mit neun chronischen Erkrankungen, darunter Typ-1-Diabetes und Lipödem. Seit zehn Jahren setzt sie sich für die Anliegen chronisch kranker Menschen ein, klärt auf und macht Mut – ehrenamtlich und beruflich. Nun steht sie mit ihrer Mission im Halbfinale bei Miss Germany. Ja, richtig gelesen!

3 Minuten
Atteste und Bescheinigungen – wofür dürfen Ärzte Geld verlangen?
Menschen mit Diabetes benötigen immer wieder ein Attest oder eine Bescheinigung von einer Ärztin oder einem Arzt. In vielen Fällen werden die Kosten dafür von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen, sodass man als Patientin oder Patient nichts bezahlen muss. Im Bundesmantelvertrag – Ärzte (BMV-Ä) sind für solche schriftlichen Informationen bestimmte Vordrucke vereinbart. Grundsätzlich gilt: Für kurze …

3 Minuten
Besserer Herzschutz ist kein Hexenwerk
Karl Lauterbach stellt gern heraus, dass er ein Gesundheitsminister aus der Welt der Medizin ist. Er liest aktuelle Studien in wissenschaftlichen Fachzeitschriften und kommentiert sie auf Twitter (heute X) und er plaudert auch gern über seine persönlichen Kontakte mit den Expertinnen und Experten, die diese Studien verfasst haben. Ende Juli hat der promovierte Arzt sogar …

3 Minuten
Von der Wissenschaft zum Gipfelkreuz
Alles easy? Nein! Ein Unwetter in der Region stürzte den friedlichen Nachbarort Bad Bayersoien ins Chaos. Das hatte auch Auswirkungen auf die Vorbereitungen des Seminars. Nichtsdestotrotz entwickelte sich das Seminar zu einer harmonischen Einheit mit vielen Highlights, wie die Stimmen zum APS unschwer erkennen ließen.Donnerstag, 31. August 2023Punkt 12.30 Uhr eröffnete der Seminarleiter unter den …

3 Minuten
Augenlicht bei Diabetes schützen
Die diabetische Retinopathie, also die Schädigung der Netzhaut (Retina) des Auges, gilt als die häufigste Komplikation im Hinblick auf eine Schädigung der kleinen Blutgefäße (Mikroangiopathie) bei Diabetes. Das Ausmaß der Mikroangiopathie wird u. a. beeinflusst von der Situation des Glukose-Stoffwechsels und tritt zu unterschiedlichen Zeitpunkten im Verlauf des Typ-1- und Typ-2-Diabetes auf.Der FallViele Ursachen der …

2 Minuten
Kolumne | Zum guten Schluss: Neu-Rentner
Für uns alle, die in der Diabetes-Klinik arbeiten, ist es irgendwie unvorstellbar, aber es ist doch wahr: Zum Jahresende ist Schluss und unser Chefarzt geht in Rente. Das fühlt sich für manche ein bisschen so an, als ob der Kapitän des Schiffs von Bord geht.

3 Minuten
Hin und zurück – bis ans Ende der Dia-Welt: #38 | 2023 steht für Gesundheit
Mit 27 Jahren wurde bei Caro ein Typ-2-Diabetes diagnostiziert. Erfahrt in dieser Kolumne alles über ihre außergewöhnliche Reise als junge Frau mit Diabetes.
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.