Das launische Diabetes-Loch (Podcast)

< 1 minute

Community-Beitrag
Das launische Diabetes-Loch (Podcast)

Im Internet ist immer alles nur fake? Das Leben mit Diabetes wird unrealistisch positiv dargestellt? Nun – das kann kann in dieser Podcast-Episode niemand Lisa und Katharina vorwerfen. Die Stimmung ist – zumindest bei Katharina – deutlich weiter im Keller als ihr Blutzuckerwert und im Hintergrund hört man Lisa, die sich einen neuen Glukosesensor setzt. Diese Folge ist wirklich anders – und dennoch erkennt auch ihr euch in dieser Stimmung vielleicht wieder?

Schlechte Stimmung bei „schlechten“ Zuckerwerten

Bei Lisa sind es die Hypo- und bei Katharina die Hyperglykämien, die die Laune so richtig verhageln können. Während Lisa dann eher impulsiv reagiert und rumschreit, ist Katharina still und leise persönlich enttäuscht von ihrem Diabetes. Das Gute: Beide finden immer jemanden in der Diabetes-Community, der oder die sie versteht.

Raus aus dem launischen Loch

Jemanden, der eine*n versteht, zu finden, kann bereits der erste Schritt zu besserer Laune sein: Sich gemeinsam reinzusteigern und sich aufzuregen, kann nahezu heilsam sein. Oder aber man wählt die entgegengesetzte Strategie: Ablenkung! Rausgehen und akzeptieren, dass dieser Diabetes-Tag wohl gelaufen ist. Schließlich schadet ein bisschen Bewegung weder Körper noch Geist, wie wir auch in unserer Monatsaktion feststellen können!


Wir freuen uns immer über neue Abonennt*innen und Kommentare zu dem #BSLounge-Podcast. Ihr findet aktuelle Folgen zum Beispiel hier auf unserer Seite oder beim Streaming-Anbieter eurer Wahl wie Spotify oder iTunes und auch bei Youtube!

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Nah dran statt weit weg: Warum wohnortnahe Versorgung für Menschen mit Diabetes entscheidend ist

Gesundheit braucht Nähe. Für Millionen Menschen mit Diabetes ist der Alltag fordernd – doch oft fehlt es an erreichbarer Versorgung. Lange Wege und geschlossene Praxen gefährden die Gesundheit. Es braucht mutige politische Entscheidungen für wohnortnahe Angebote und digitale Lösungen. „Nah dran statt weit weg“ – das darf kein leeres Versprechen bleiben.
Nah dran statt weit weg: Warum wohnortnahe Versorgung für Menschen mit Diabetes entscheidend ist | Foto: keko-ka – stock.adobe.com

3 Minuten

Mit Zuversicht und guter Vorbereitung zu neuen Abenteuern: Mit Diabetes ein Jahr im Ausland

Mit Typ-1-Diabetes wagt Flora Fee Steinbach den Schritt, für längere Zeit ins Ausland zu gehen: Zehn Monate Highschool in den USA, ein halbes Jahr in Namibia. Zwischen Sorgen, Insulinvorräten und neuen Abenteuern zeigt sie, wie Zuversicht und Vorbereitung Sicherheit schaffen.
Mit Diabetes ein Jahr im Ausland | Foto: privat

6 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen