- Psyche
Der Depression entgegentreten – und den Diabetes im Blick haben
3 Minuten

Tritt eine Depression im Zusammenhang mit Diabetes auf, steht in der Therapie die Depression nicht isoliert da. Der Diabetes gehört immer mit in den Blick. Sein Management mit anzugehen, kann die Selbstwirksamkeit erhöhen und so die depressive Symptomatik reduzieren.
Der erste Schritt, um eine diagnostizierte Depression zu behandeln, ist eine Psychotherapie. Diese sollte auch das Zusammenspiel von Diabetes und Depression in den Blick nehmen, denn depressive Symptome und Angstzustände aufgrund von Belastungen durch den Diabetes bewirken, dass man sich nicht mehr so um den Diabetes kümmert, wie es gut für einen selbst wäre.
Deshalb empfiehlt sich, für die psychologische Behandlung eine Psychologin oder einen Psychologen zu wählen, die bzw. der auf die Behandlung der psychologischen Aspekte des Diabetes spezialisiert ist. In Deutschland gibt es extra dafür ausgebildete Fachkräfte: „Fachpsychologen/in DDG“. Eine Möglichkeit, diese Fachpsychologen zu finden, bietet die Arbeitsgemeinschaft Diabetes und Psychologie der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) auf ihrer Website unter www.diabetes-psychologie.de/Psychotherapeutensuche.
In Rheinland-Pfalz gibt es außerdem in Zusammenarbeit mit der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz weitergebildete approbierte Psychologische Psychotherapeuten zu Psychodiabetologen bzw. Psychodiabetologinnen.
Belastungen durch Diabetes angehen
In Rheinland-Pfalz gibt es außerdem in Zusammenarbeit mit der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz weitergebildete approbierte Psychologische Psychotherapeuten zu Psychodiabetologen bzw. Psychodiabetologinnen.
Dieser Text steht nur eingeloggten Community-Mitgliedern zur Verfügung.
Melde dich jetzt kostenlos an, um diesen Beitrag lesen zu können.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Ähnliche Beiträge
- Psyche
Depression und Diabetes: Stimmung und Stoffwechsel hängen zusammen

6 Minuten
- Aktuelles
Diabetes-Dialog am 20. September zu Typ F: Wie die Familie und das Umfeld Halt geben bei Typ-1-Diabetes

2 Minuten
Keine Kommentare
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.