Diabetes-Kummerkasten: Weil Auskotzen gut tut!

< 1 minute

Community-Beitrag
Diabetes-Kummerkasten: Weil Auskotzen gut tut!

Mein Name ist Melissa. Ich bin 22 und Studentin. 1996 wurde bei mir Diabetes Typ 1 diagnostiziert und seit 2012 blogge ich. Damit angefangen habe ich in der Hoffnung, dass es mir helfen wird, besser mit meinem zuckersüßen Begleiter umzugehen und mich noch intensiver mit dem Thema auseinanderzusetzen.

Das Leben mit DM ist ja nicht immer einfach…

Briefkasten am Zaun

Bestimmt geht es vielen Leuten so wie mir: Es gibt Tage, da macht der Diabetes einfach, was er will, und niemand weiß, wieso. Wenn ihr also mal eine Kummerkastentante zum Beraten, Beistehen oder einfach mal nur zum Auskotzen braucht, schreibt mir einfach über das untenstehende Kontaktformular. Medizinische Tipps und Empfehlungen bekommt ihr von mir allerdings nicht – dafür ist euer Arzt zuständig.

Natürlich werden eure Daten streng vertraulich behandelt. Sollte eure Nachricht veröffentlicht werden, geschieht das anonym. Niemand wird also wissen, wer mir geschrieben hat.

Inzwischen ist aus meinem Diabetes-Blog übrigens eine Art digitales Tagebuch über mein Leben geworden – denn es dreht sich ja nicht immer alles nur um die kaputte Bauchspeicheldrüse.

 

[contact-form to=’blood-sugar-lounge@kirchheim-verlag.de’ subject=’Kummerkasten’][contact-field label=’Name’ type=’name’ required=’1’/][contact-field label=’E-Mail’ type=’email’ required=’1’/][contact-field label=’Was hast du auf dem Herzen?’ type=’textarea’ required=’1’/][/contact-form]

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Pflegeheim: Welche Rechte haben Bewohner und Angehörige?

In einer Zeit, in der immer mehr Menschen auf professionelle Pflege angewiesen sind, gewinnt das Thema Patienten-Rechte in Pflegeheimen zunehmend an Bedeutung. In diesem Beitrag haben wir die wichtigsten Rechte von Pflegeheim-Bewohnerinnen und -Bewohnern und ihren Angehörigen zusammengestellt.
Pflegeheim: Welche Rechte haben Bewohner und Angehörige? | Foto: WesSide/peopleimages.com

3 Minuten

Höhere Sicherheit in der Therapie: Mehr Freiheit für Mila – dank AID-System

Endlich darf Mila (8) zum ersten Mal bei einer Freundin übernachten. Bisher schien das aufgrund ihres Typ-1-Diabetes unmöglich. Ihre Eltern hatten Sorge vor unbemerkten nächtlichen Über- oder Unterzuckerungen. Aber auch die Eltern ihrer Freundin scheuten die Verantwortung. Nun gibt Milas AID-System Sicherheit – und mehr Freiheit.
Höhere Sicherheit in der Therapie: Mehr Freiheit für Mila – dank AID-System | Foto: Mediaphotos – stock.adobe.com

2 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen