Psyche

Community-Beitrag
4 Minuten
Diabulimie – die Sicht der Angehörigen (Freunde und Lehrer)
Wie ging es Menschen, die Lesley-Ann während der Zeit ihrer Diabulimie erlebten, mit der Erkrankung? Was haben sie empfunden, wie haben sie geholfen? Lesley-Ann hat ihre beste Freundin und ihren damaligen Englischlehrer gefragt.

Community-Beitrag
3 Minuten
Oh je! – Wegen mir machen sich andere Sorgen
Unser Diabetes betrifft nicht nur uns Menschen mit Diabetes. Auch liebe Personen um uns herum machen sich möglicherweise oft sogar Sorgen um uns und unser Wohlbefinden. Wie können wir damit umgehen? Tine versucht in ihrem heutigen Beitrag ihre Gedanken hierzu zu ordnen.

Community-Beitrag
4 Minuten
Krisen und Probleme in meiner Jugend – und wie sieht es heute aus?
Als wenn die Pubertät nicht so schon genug Krisenpotential hätte, ist diese Zeit mit Diabetes oft besonders hart. Für Mae war alles wichtiger als ein gutes HbA1c oder ein zufriedener Arzt. Inzwischen hat sie eine gesunde Routine und Motivation für sich gefunden.

Community-Beitrag
3 Minuten
Diabetes Typ F: Unterstützung? Firlefanz? Oder eher ein großes Missverständnis?
Sollten sich stoffwechselgesunde Menschen Sensoren und Katheter setzen und Diabetes simulieren? Verstehen sie uns dann besser und können im Alltag besser unterstützen? Darüber gab es im Netz in letzter Zeit einiges an Diskussionen. Antje findet: Die Debatte geht am eigentlichen Kern des Themas „Diabetes Typ F“ vorbei.

Community-Beitrag
3 Minuten
Ich kann heute nicht! – Ein Tag Pause
Der Diabetes fordert uns 365 Tage im Jahr – er verlangt Konzentration, Disziplin und Energie, doch diese haben wir nun mal nicht unbegrenzt zur Verfügung. Tine kennt diese Tage, an denen sie eine Pause braucht, und sie steht ganz offen dazu.

Community-Beitrag
4 Minuten
Stark sein trotz Krise
Divya fragt sich, was überhaupt Krisen im Allgemeinen und #Diabeteskrisen im Speziellen sind. Sie sortiert ihre Gedanken zu dem Thema und lässt uns daran teilhaben.

Community-Beitrag
4 Minuten
Eine Liebeserklärung an dich, lieber Diabetes!
Spaßbremse oder Wegweiser? Beides oder irgendetwas dazwischen? Annika macht ihrem Diabetes eine Liebeserklärung und erklärt, warum ihr Diabetes mehr als eine Krankheit ist.

4 Minuten
Zufrieden 100 werden
Das Rezept für ein langes, glückliches Leben: gebraucht werden, ungekünstelt essen – und vor allem zufrieden sein. Damit ist die Wirtin Anna Marx über 100 Jahre alt geworden. Lernen wir was?

Community-Beitrag
3 Minuten
Der innere Konflikt um die Freiheit
Keine Lust auf Katheter-Wechsel? Schon wieder der Blutzucker entgleist? Diabetes kann echt anstrengend sein. Und dann ist es nur noch das Pflichtbewusstsein, was zum Handeln bewegt. Stephanie findet jedoch, dass echte Motivation aus der Seele kommt.

Community-Beitrag
8 Minuten
Die Welt – mit Diabetes
Essstörungen, Depressionen, Unverständnis, Gedanken – alles Teile von Annikas Leben mit Diabetes. Doch die Krankheit hat auch gute Seiten. Ihre ganze Identität baut auf der Erkrankung auf – und das findet sie gut so.
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.