Psychische Gesundheit bei Diabetes: Jetzt mitmachen bei Online-Umfrage

< 1 minute

Psychische Gesundheit bei Diabetes: Jetzt mitmachen bei Online-Umfrage | Foto: Song_about_summer – stock.adobe.com
Foto: Song_about_summer – stock.adobe.com
Psychische Gesundheit bei Diabetes: Jetzt mitmachen bei Online-Umfrage

Menschen mit Diabetes sind eingeladen, an einer anonymen Online-Umfrage zum Thema psychische Gesundheit teilzunehmen. Die Befragung findet im Rahmen einer Masterarbeit statt und soll helfen, psychosoziale Belastungen durch die chronische Erkrankung besser zu verstehen – und gezielt Unterstützung zu entwickeln.

Viele Menschen mit Diabetes – ob Typ 1, Typ 2 oder andere Formen – erleben im Alltag nicht nur körperliche, sondern auch psychische Herausforderungen. Sorgen, Erschöpfung oder durch die Erkrankung ausgelöster Stress (Diabetes-Distress) sind für viele Betroffene Alltag. Doch was genau belastet – und was hilft?

Ziel: passgenaues Unterstützungsangebot für psychosoziale Belastungen bei Diabetes

Diesen Fragen geht Stefanie Hertel in ihrer Masterarbeit im Fach Klinische Psychologie und Psychotherapie an der KU Eichstätt-Ingolstadt nach. In einer rund 20-minütigen anonymen Online-Umfrage erhebt sie persönliche Erfahrungen, Ressourcen und Wünsche von Menschen mit Diabetes.

 

Im Vordergrund stehen folgende Fragen:

  • Welche psychosozialen Belastungen erleben Menschen mit Diabetes?
  • Wie gehen sie damit um?
  • Welche konkreten Unterstützungsangebote helfen und welche wünschen sie sich?

Ziel ist es, auf dieser Grundlage ein passgenaues Unterstützungsangebot für psychosoziale Belastungen bei Diabetes zu entwickeln.

Teilnehmen können alle volljährigen Menschen mit Diabetes, unabhängig vom Diabetes-Typ. Die Antworten sind anonym und fließen direkt in die wissenschaftliche Auswertung ein. Damit leistet jede Teilnahme einen wertvollen Beitrag zur Unterstützung von Menschen mit Diabetes mit psychischen Belastungen.

Alles Wichtige auf einen Blick: Umfrage zur psychischen Gesundheit bei Diabetes

Worum es geht: 20-minütige, anonym Online-Umfrage zu Herausforderungen und Ressourcen bei Diabetes

Wer teilnehmen kann: Menschen mit Diabetes (alle Typen), die 18 Jahre oder älter sind.

Was das Ziel der Umfrage ist: Daten zur psychosozialen Belastungen von Menschen mit Diabetes zu erheben und darauf basierend gezielte Unterstützungsangebote zu entwickeln

Wohin man sich bei Fragen wenden kann: Stefanie.Hertel@stud.ku.de

Wie man teilnehmen kann: Hier geht’s direkt zur Online-Befragung


von Redaktion Diabetes-Anker

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Herzrhythmus-Störungen: Wenn das Herz aus dem Takt gerät

Ein „komisches“ Gefühl in der Brust hat manch einer vielleicht schon bemerkt, ihm aber keine Bedeutung beigemessen. Das könnte Vorhofflimmern gewesen sein, das spontan wieder aufgehört hat. Bleibt das das Herz dauerhaft aus dem Takt, kann das schwerwiegende Folgen haben. Daher sind genaue Diagnostik und zielgerichtete Therapie sind unumgänglich.
Herzrhythmus-Störungen: Wenn das Herz aus dem Takt gerät | Foto: AdobeStock – stock.adobe.com

6 Minuten

Cannabis-Legalisierung und Diabetes: Psychologisches und Psychosoziales

Die Legalisierung von Cannabis markiert einen gesellschaftlichen Paradigmenwechsel und verändert den Umgang mit der Substanz. Welche Auswirkungen hat dies auf Menschen mit Diabetes? Wir beleuchten hier psychologische und psychosoziale Folgen sowie praktische Empfehlungen für Menschen mit Diabetes, die sich nun mit neuen psychosozialen Herausforderungen und neu gestellten Fragen zur Selbstverantwortung konfrontiert sehen.
Cannabis-Legalisierung und Diabetes: Psychologisches und Psychosoziales | Foto: Poter – stock.adobe.com

4 Minuten

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen