- Ernährung
Sauerkrautsuppe mit Ananas und weißen Bohnen
< 1 minute

Schriftgröße anpassen:
Zutaten für 2 Portionen:
¼ Bund glatte Petersilie
1 Gemüsezwiebel
200 g Kartoffeln
150 g roter Apfel, z. B. Red Delicious oder Pink Lady
2 EL Apfelessig
150 g Ananas frisch oder zuckerfreies Kompott
1 EL Sonnenblumenöl, 10 g
300 g Sauerkraut
1 – 2 TL gekörnte Gemüsebrühe
1 Lorbeerblatt
2 Nelken
4 Wacholderbeeren
100 g weiße gekochte Bohnen
etwas Kräutersalz und Pfeffer
1 – 3 Spritzer flüssiger Süßstoff
Die Zubereitung:
Die Petersilie waschen, trocknen und fein hacken. Die Gemüsezwiebel abziehen, kalt waschen und fein würfeln. Kartoffeln schälen, waschen und würfeln. Den Apfel mit Schale waschen, vierteln, entkernen, würfeln, mit etwas Apfelessig beträufeln, abgedeckt zur Seite stellen. Die Ananas putzen, vierteln, in mundgerechte Stücke schneiden.
Öl in einem Topf erhitzen, Zwiebelwürfel darin anbraten, dann Sauerkraut zugeben, mit Wasser aufgießen, bis das Kraut darin schwimmt. Gemüsebrühe einrühren. Nun die Kartoffelwürfel zugeben.
Lorbeerblatt, Nelken und Wacholderbeeren in ein Kräuter-Ei oder einen Teefilter geben, verschließen, in die Suppe geben. Auf kleiner Flamme 15 Minuten garen, dann Apfelwürfel und Bohnen einrühren. Weitere 8 Minuten garen.
Zum Schluss die Ananasstücke mit der Suppe mischen, Kräuter-Ei oder Kräuterteefilter aus der Suppe nehmen, mit Salz, Pfeffer und Süßstoff würzen. Die Hälfte der Petersilie mit der Suppe mischen, in Suppentassen füllen und die restliche Petersilie darüberstreuen.
Nährwert pro Portion ca.:
6 g Eiweiß
6 g Fett
40 g Kohlenhydrate (davon 36 g anrechnungspflichtig)
8 g Ballaststoffe
0 mg Cholesterin
549 mg Natrium
1 009 mg Kalium
144 mg Phosphor
238 Kilokalorien
952 Kilojoule
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Ähnliche Beiträge
- Behandlung
Gründe für Blutzucker-Schwankungen: Darum gehen die Werte hoch und runter

5 Minuten
- Leben mit Diabetes
Diabetes-Dialog am 4. Mai 2025 um 10 Uhr: „Work-Diabetes-Balance – Mit Diabetes am Arbeitsplatz“

2 Minuten