Diabetes in der Fahrschule

< 1 minute

Diabetes in der Fahrschule

Rechtsanwalt Oliver Ebert gibt Ihnen in der Rubrik Rechteck Antworten auf Rechtsfragen rund um das Thema Diabetes.

Die Frage:

Mein Sohn möchte den Führerschein machen. Im Anmeldebogen der Kommune ist auch die Frage nach körperlichen Einschränkungen aufgeführt. Direkt daneben sind dazu Beispiele in Klammern vermerkt, darunter auch „Zuckerkrankheit“.

Meine Frage dazu: Kann ich den Punkt dennoch offenlassen? Mein Sohn ist Diabetiker Typ 1. Oder muss ich dies hier angeben? Im Anmeldebogen der Fahrschule gibt es die Frage auch, jedoch ohne Beispiele.

Ralf M.


Die Antwort von Oliver Ebert:

Die Frage im Führerscheinantrag sollte auf jeden Fall wahrheitsgemäß beantwortet werden. Diabetes mellitus ist eine körperliche Einschränkung, welche die Eignung zum Führen von Kraftfahrzeugen beeinträchtigen kann. Die Führerscheinbehörde ist gemäß § 11 Fahrerlaubnisverordnung (FeV) berechtigt, solche Risiken zu erfragen. Ich kann aber gleich beruhigen: Wenn Ihr Sohn gut eingestellt ist und Unterzuckerungen rechtzeitig wahrnimmt, muss er normalerweise keine Schwierigkeiten befürchten.

Bei der Fahrschule sollte der Diabetes ebenfalls wahrheitsgemäß angegeben werden. Denn der Fahrlehrer/die Fahrlehrerin muss wissen, welche relevanten Risiken bzw. gesundheitlichen Einschränkungen bei einem Fahrschüler bestehen, damit er/sie im Zweifel richtig reagieren kann.


Autor:

Oliver Ebert
REK Rechtsanwälte Stuttgart, Balingen
Nägelestraße 6A, 70597 Stuttgart

Erschienen in: Diabetes-Journal, 2020; 69 (11) Seite 55

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Diabetes-Anker-Podcast: Wie Diabetes die Psyche beeinflussen kann – mit Psychodiabetologin Susanne Baulig

Diabetes betrifft nicht nur den Körper, sondern auch die Seele. Menschen mit der Erkrankung haben ein erhöhtes Risiko für Depressionen. Warum das so ist, wie man Warnzeichen erkennt und welche Hilfe es gibt, erklärt Psychotherapeutin Susanne Baulig im Diabetes-Anker-Podcast.
Diabetes-Anker-Podcast: Wie Diabetes die Psyche beeinflussen kann – mit Psychodiabetologin Susanne Baulig | Foto: Andrea Schombara / MedTriX

2 Minuten

Wie sich das Diabetes-Risiko besser vorhersagen lässt

Eine neue Studie zeigt: Schon kleine Abweichungen beim Blutzucker oder ein zu hohes Gewicht lassen das Diabetesrisiko deutlich steigen. Mit wenigen Routinewerten können Ärztinnen und Ärzte Betroffene früh erkennen und gezielt vorbeugen.
Wie sich das Diabetes-Risiko besser vorhersagen lässt | Foto: metamorworks – stock.adobe.com

3 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen