- Soziales und Recht
Für Essen und Rezepte kein Geld: Was tun?
< 1 minute

Frage
Oliver Ebert:
In einem solchen Fall kommt möglicherweise eine Überbrückungsleistung durch das Sozialamt in Betracht. Ich empfehle Ihnen, dass Sie sich an die Rechtsberatungsstelle des örtlich zuständigen Amtsgerichts wenden: Schildern Sie dort Ihr Anliegen und beantragen Beratungshilfe. Hierzu müssen Sie Einkommensnachweise wie ALG- oder ALG-II-Bescheid, Rentenbescheid, Verdienstbescheinigung etc. vorlegen.
Wenn Sie aufgrund Ihrer finanziellen Situation einen Anspruch auf Beratungshilfe haben, dann erhalten Sie einen Berechtigungsschein. Damit können Sie sich an einen Anwalt vor Ort wenden, der die entsprechenden Leistungen für Sie durchsetzt. Bei Vorlage des Beratungshilfescheins darf der Anwalt von Ihnen lediglich Gebühren in Höhe von 15 € verlangen; manche Anwälte verzichten hierauf.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Ähnliche Beiträge
- Leben mit Diabetes
Jetzt teilnehmen: Online-Umfrage zur Entsorgung von Diabetes-Hilfsmitteln gestartet

3 Minuten
- Aktuelles
Nah dran statt weit weg: Warum wohnortnahe Versorgung für Menschen mit Diabetes entscheidend ist

3 Minuten
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.