Hypoglykämie während der Prüfung sofort mitteilen!

< 1 minute

© Bianca Holstein
Hypoglykämie während der Prüfung sofort mitteilen!

Die Frage:

Oliver Ebert:

Grundsätzlich müssen Prüfungserleichterungen rechtzeitig vor den Prüfungen beantragt und deren Notwendigkeit glaubhaft gemacht werden. Sofern es während einer Prüfung zu relevanten gesundheitlichen Leistungsstörungen kommt (Unterzuckerung), muss dies unverzüglich dem Aufsichtspersonal mitgeteilt werden. Eine nachträgliche Überprüfung, ob zum Zeitpunkt der Prüfung tatsächlich die Notwendigkeit einer Prüfungserleichterung bestand, dürfte nur schwer möglich sein; hierfür wären Sie aber beweispflichtig.

Vor diesem Hintergrund muss ich die Erfolgsaussichten einer gerichtlichen Durchsetzung leider für überschaubar halten. Der Umstand, dass Ihnen die Möglichkeit eines solchen Antrags nicht bekannt war, dürfte meines Erachtens ebenfalls nicht relevant sein.

Allerdings könnte die fehlerhafte Auskunft bzgl. des Freiversuchs womöglich zu einem relevanten Irrtum geführt haben. Ob und inwieweit dies in Ihrem Fall zu einem neuen Prüfungsversuch berechtigt bzw. welche Fristen einzuhalten sind, müsste anhand des konkreten Sachverhalts sowie auf Grundlage einschlägiger landesrechtlicher Regelungen ausführlich geprüft werden.


Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Ersatz statt Verzicht: Hilfreiche Tauschgeschäfte:

Gibt es etwas Neues, kommt häufig etwas Altes dafür weg. Gerade im Hinblick auf Essgewohnheiten und damit verknüpft Veränderungen ist es hilfreich, nach einem praktischen Ersatz, sprich einer lohnenden Alternative Ausschau zu halten. Kirsten Metternich von Wolff gibt in der Rubrik ÜBER Gewicht Tipps, wie solche Tauschgeschäfte gelingen können.
Ersatz statt Verzicht: Tauschgeschäfte | Foto: TensorSpark – stock.adobe.com

2 Minuten

Website „Amputation – NEIN Danke!“: Wertvolle Informationen zum diabetischen Fußsyndrom

Die Website „Amputation – NEIN Danke!“ bietet wertvolle Informationen und Unterstützung für Menschen mit Diabetes, um das Risiko von Amputationen aufgrund des diabetischen Fußsyndroms zu verringern. Mit vielen praktischen Tipps sowie einer ausführlichen Erklärung des Rechts auf eine Zweitmeinung bei einer drohenden Amputation.
Website „Amputation – NEIN Danke!“: Wertvolle Informationen zum diabetischen Fußsyndrom | Foto: ZinetroN – stock.adobe.com / MedTriX

3 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen