Ich soll zum Messen verschwinden …

< 1 minute

Ich soll zum Messen verschwinden …

Rechtsanwalt Oliver Ebert gibt Ihnen in der Diabetes-Journal-Rubrik Rechteck Antworten auf rechtliche und soziale Fragen rund um das Thema Diabetes.

Die Frage

Ich bin 45 Jahre, Typ-1-Diabetikerin und arbeite halbtags (20 Stunden/Woche) in einem Supermarkt; seit vier Jahren habe ich einen Schwerbehindertenausweis. Ich habe nun zunehmend Probleme mit meinem Chef. Zum einen verlangt er, dass ich zum Messen und Spritzen auf die Toilette oder in den Gemeinschaftsraum verschwinde. Und dann will er noch, dass ich regelmäßig Überstunden mache, auch bis spätabends. Kann ich mich dagegen wehren?

Claudia B., Saarbrücken

Oliver Ebert:

Der Arbeitgeber darf das Spritzen und Messen zwar nicht verbieten; er kann aber verlangen, dass dies diskret geschieht und Kunden bzw. Kollegen davon nichts mitbekommen. Auch wenn es lästig ist und durchaus diskriminierend anmutet: Gegen die Anordnung, sich zum Messen zurückzuziehen, wird man juristisch nichts unternehmen können.

Die Zulässigkeit von Überstunden hängt grundsätzlich von Ihrer Wochenarbeitszeit ab. Aufgrund Ihrer Schwerbehinderung können Sie zwar verlangen, von Mehrarbeit freigestellt zu werden. Dies bedeutet aber nicht, dass Sie gar keine Überstunden machen müssten. Unter Mehrarbeit versteht man diejenige Arbeit, die über die normale gesetzliche Arbeitszeit von 8 Stunden werktäglich hinausgeht. Überstunden gelten daher nur dann als Mehrarbeit, wenn die 8-Stunden-Grenze überschritten wird.

Etwas anderes würde nur gelten, wenn Sie aus gesundheitlichen Gründen nur eine Teilzeitbeschäftigung ausüben können und Ihnen aufgrund Art und Schwere der Behinderung nicht zumutbar wäre, auch nur vorübergehend länger zu arbeiten. Allein aufgrund des Diabetes werden diese Voraussetzungen aber nicht vorliegen.


von Oliver Ebert
REK Rechtsanwälte
Nägelestraße 6A, 70597 Stuttgart oder
Friedrichstraße 49, 72336 Balingen
E-Mail: Sekretariat@rek.de

Internet: www.diabetes-und-recht.de

Erschienen in: Diabetes-Journal, 2015; 64 (6) Seite 56

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Rezept für Schoko-Kuchen mit Kidneybohnen

Rezept für Schoko-Kuchen mit Kidneybohnen | Foto: MedTriX / Bernhard und Gabi Kölsch

2 Minuten

Nachgefragt | Recht: Zweitmeinung und freie Arztwahl – so ist die rechtliche Situation

Menschen mit chronischen Krankheiten wie Diabetes stehen mitunter vor weitreichenden medizinischen Entscheidungen – vor allem, wenn es um Operationen oder neue Therapien geht. In solchen Situationen sind das Recht auf eine ärztliche Zweitmeinung und die freie Arztwahl besonders wichtig. Nicht jedem ist das bekannt. Wie sieht die rechtliche Situation aus?
Nachgefragt | Recht: Zweitmeinung und freie Arztwahl – so ist die rechtliche Situation | Foto: HNFOTO – stock.adobe.com

3 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen