Soziales und Recht

Krankenhaus-Reform als Scheidepunkt – gelingt eine zukunftsfähige Diabetes-Versorgung

3 Minuten

Krankenhaus-Reform als Scheidepunkt – gelingt eine zukunftsfähige Diabetes-Versorgung?

Wie kann die geplante Krankenhaus-Reform eine zukunftsfähige Diabetes-Versorgung sicherstellen? Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) kritisiert, dass die kürzlich vorgestellten Eckpunkte zur Reform derzeit noch keine ausreichend qualifizierte Diabetes-Expertise in allen Versorgungsleveln vorsehen und damit die Behandlungsqualität in Zukunft gefährden. Die Einführung von Vorhaltepauschalen begrüßt die DDG. Sie warnt jedoch, dass der Bereich "Komplex Diabetologie/Endokrinologie" nach …

< 1 minute

Dieter Meier und Marion Köstlmeier: „Wir brauchen die Ärzte und Diabetesberater unbedingt“ | Video-Reihe mit Selbsthilfe-Aktiven

Menschen mit Diabetes müssten begleitet und so motiviert werden, das sagen Dieter Meier und Marion Köstlmeier. Beide engagieren sich in Bayern in der Selbsthilfe – und wünschen sich mehr Austausch mit den Behandelnden, wie sie im Video-Interview betonen. Auch deshalb sind sie zum Diabetes Kongress nach Berlin gekommen.

2 Minuten

Freundschaft als wichtige Stütze im Diabetesmanagement

Was als Kampagne für mehr Sichtbarkeit der Menschen mit Typ-2-Diabetes unter dem Hashtag #SagEsLaut begann, ist in diesem Jahr auf alle Diabetestypen erweitert worden, weil auch Menschen mit Typ-1-Diabetes ihre Solidarität für die Kampagne zeigten. Daher ist der Hashtag #SagEsSolidarisch hinzugekommen und erreichte im Frühjahr eine Reichweite von 1,2 Millionen. Nun geht die Kampagne zum …

2 Minuten

Helene Klein: „Die Praxis müssen Betroffene quasi selbst erlernen“ | Video-Reihe mit Selbsthilfe-Aktiven

Zu wenige Schulungen, zu wenig Unterstützung durch die Politik und die Behandelnden – das sind die beiden großen Kritikpunkte der Selbsthilfe-Vertreterin Helene Klein, die während des Diabetes Kongresses in Berlin auf die Situation der Menschen mit Diabetes aufmerksam gemacht hat – und in unserem Video-Interview ganz klare Forderungen stellt.

2 Minuten

Norbert Kuster: „Mit uns reden und Ver­ständnis füreinander gewinnen“ | Video-Reihe mit Selbsthilfe-Aktiven

Mit den Menschen mit Diabetes reden, nicht über sie, das ist eines der großen Ziele von Norbert Kuster, der sich stark in der Selbsthilfe engagiert und sich einsetzt für einen Dialog mit den Behandelnden, denn: „Es geht um uns, es geht um die Patienten“, wie er im Video-Interview betont.
FreeStyle Libre 2 Frankreich erweitert landesweiten Zugang und Kostenübernahme

2 Minuten

FreeStyle Libre 2: Frankreich erweitert landesweiten Zu­gang und Kostenübernahme

In Frankreich wird es zukünftig für alle insulinpflichtigen Menschen mit Diabetes eine landesweit gültige Kostenübernahme durch die nationale Krankenversicherung für das CGM-System FreeStyle Libre 2 geben. Damit folgt es als erstes europäisches Land den Beispielen aus Japan und den USA und ermöglicht einer größeren Anzahl von Menschen mit Diabetes den Zugang zur sensorbasierten kontinuierlichen Glukosemessung.

2 Minuten

Kolumne | Zum guten Schluss: Life-Work-Balance

Letzte Woche saß ich mit meiner Frau Gaby im Eiscafé. Es war gegen 15 Uhr, der Laden war brechend voll. Ich hatte an diesem Tag nach einem Nachtdienst frei und auch Gaby hatte ein paar Tage wegen Überstunden frei.

2 Minuten

Gegen Vorurteile mit humorvollen Videos aufklären

Jeder kennt sicher "dumme Sprüche", wenn es um den eigenen Diabetes geht. Der Klassiker ist wahrscheinlich die Frage: "Darfst du das denn essen?" Aber es gibt noch viel mehr Vorurteile und Missverständnisse, die oft auf der Unkenntnis beruhen, was heutzutage in und mit der Therapie des Diabetes alles möglich ist. Die Kampagne "Chill Deine Vorurteile" …

4 Minuten

Organspende: Ja oder Nein? Wichtig ist die Entscheidung

Die meisten Menschen in Deutschland finden Organspenden sinnvoll und gut. Laut aktuellen Studienergebnissen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen 8 von 10 Befragten der Organspende positiv gegenüber. Dennoch fehlt oft der letzte Schritt, die eigene Entscheidung auch zu dokumentieren. Doch genau darauf kommt es an, so eine Pressemeldung der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO).

3 Minuten

Duell der Faktenchecks

Seit Bundesernährungsminister Cem Özdemir Ende Februar seinen Gesetzentwurf für die Beschränkung an Kinder gerichteter Werbung für ungesunde Lebensmittel vorgelegt hat, wird um das Für und Wider der Regelung gerungen. Alle Seiten sehen dabei "die Fakten" auf ihrer Seite.

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Werde Teil unserer Community

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert