Soziales und Recht

2 Minuten

Behindert mit Diabetes?

Rechtsanwalt Oliver Ebert gibt Ihnen in der Rubrik Rechteck Antworten auf Rechtsfragen rund um das Thema Diabetes.

3 Minuten

Die Angst vor dem dicken Ende

Klare – und altbekannte – Forderungen an die Politik stellen die Deutsche Adipositas-Gesellschaft (DAG) und das Else Kröner-Fresenius-Zentrum (EKFZ) für Ernährungsmedizin angesichts der Ergebnisse einer repräsentativen Eltern-Umfrage, die beide Institutionen Ende Mai vorgestellt haben: Sie fordern einen "Marshall-Plan für die Kindergesundheit", um die Folgen der Corona-Pandemie aufzufangen. Als Sofortmaßnahmen empfehlen die Experten eine Besteuerung von …

3 Minuten

CGM ohne Zusatznutzen? Fachverband kritisiert Krankenkassen-Report

Die Krankenkasse Barmer hat den Zusatznutzen von Systemen zur kontinuierlichen Glukosemssung (CGM) in Frage gestellt. Die Arbeitsgemeinschaft Diabetes & Technologie der DDG kritisiert den Bericht und erwidert: Der Nutzen für bestimmte Patientengruppen sei in den Praxen sichtbar.
Nutri-Score: Studie zu Unrecht zurückgehalten

2 Minuten

Nutri-Score: Studie zu Unrecht zurückgehalten

Die Verbraucherschutzorganisation foodwatch hatte gegen das Bundesernährungsministerium geklagt, da es eine Studie zur Lebensmittel-Kennzeichnung zurückgehalten hatte. Das Kölner Verwaltungsgericht hat nun dazu ein Urteil gefällt.
Community-Beitrag

3 Minuten

Bin ich schuld?

Ein Beitrag der BSL-Autorin Michelle regte auf den sozialen Medien zu einem intensiven Meinungsaustausch an. Und auch Nathalie hat in den Kommentaren klar Stellung dazu bezogen. Die Aufklärungsarbeit liegt ihr selbst sehr am Herzen und auch das Thema der Schuldzuweisung geht nicht spurlos an ihr vorbei. In diesem Artikel möchte sie ihre Gedanken mit euch teilen, die aus diesem Diskurs hervorgegangen sind.
WHO-Bericht zu Übergewicht in Europa: Eine übergewichtige junge Frau blickt skeptisch auf einen Globus in ihrer Hand

2 Minuten

WHO-Bericht zu Übergewicht in Europa: Bestands­aufnahme und Weckruf

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen aktuellen Bericht zur Übergewichts-Situation in Europa veröffentlicht: Im European Obesity Report 2022 wurden alarmierende Daten, aber auch Lösungsvorschläge zusammengetragen.
Community-Beitrag

3 Minuten

Ich bin behindert!

Nathalie geht nicht nur mit ihrem Diabetes offen um, sondern auch mit der einhergehenden körperlichen Behinderung. Sie findet, man muss sich für eine Behinderung nicht schämen – sondern die Menschen, die sie verurteilen, sollten sich für ihr Denken schämen.
Parlamentarisches Kochen von diabetesDE – vegetarisches Grillen

2 Minuten

Parlamentarisches Kochen – diesmal vegetarisch und am Grill

Pesto und Pilze statt Bratwurst: Die Ernährungspolitik macht‘s beim diesmaligen „Parlamentarischen Kochen“ vor! Wir waren mit vor Ort.
Eltern über Diabetes bei Kindern informieren: Auf diese vier Warnzeichen ist zu achten

2 Minuten

Über 2 Millionen Eltern über Diabetes informiert

Eine Aufklärungskampagne zur Diabetes-Früherkennung im Kindesalter, die gefährliche Stoffwechselentgleisungen verhindern soll und von medizinischen Fachverbänden initiiert wurde, ist gut angenommen worden.

< 1 minute

Droht Gefängnis? Riskante Kombination: Unfall und Diabetes-Daten in der Cloud

Ein Unfall im Straßenverkehr ist schnell passiert – schon kleine Unachtsamkeiten können dazu führen, dass Menschen verletzt oder gar getötet werden. Bei Diabetikern kommt das Risiko einer Unterzuckerung dazu: Wenn das Gehirn nicht mehr ausreichend mit Glukose (Zucker) versorgt ist, nimmt die Konzentrations-Fähigkeit ab und es kann schnell zum Unfall kommen.In einem Straf-Verfahren muss vor …

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen