Soziales und Recht

< 1 minute
Besser nur einer für alle
Dabei meinte er: "Sag mal, Du kennst Dich doch ein bisschen aus … Wenn ich anderen, die in meiner Situation sind, mit meinen Erfahrungen helfen will und auch sonst, wäre es doch gut, wenn ich Mitglied in der Diabetes-Selbsthilfe werde und mich vielleicht sogar dort engagiere, oder?" Natürlich unterstützte ich ihn in seiner Haltung –Dann …

2 Minuten
Zahlt die Krankenkasse für Strom?
Rechtsanwalt Oliver Ebert gibt Ihnen in der Rubrik Rechteck Antworten auf Rechtsfragen rund um das Thema Diabetes.

2 Minuten
Behindert mit Diabetes?
Rechtsanwalt Oliver Ebert gibt Ihnen in der Rubrik Rechteck Antworten auf Rechtsfragen rund um das Thema Diabetes.

3 Minuten
Die Angst vor dem dicken Ende
Klare – und altbekannte – Forderungen an die Politik stellen die Deutsche Adipositas-Gesellschaft (DAG) und das Else Kröner-Fresenius-Zentrum (EKFZ) für Ernährungsmedizin angesichts der Ergebnisse einer repräsentativen Eltern-Umfrage, die beide Institutionen Ende Mai vorgestellt haben: Sie fordern einen "Marshall-Plan für die Kindergesundheit", um die Folgen der Corona-Pandemie aufzufangen. Als Sofortmaßnahmen empfehlen die Experten eine Besteuerung von …

3 Minuten
CGM ohne Zusatznutzen? Fachverband kritisiert Krankenkassen-Report
Die Krankenkasse Barmer hat den Zusatznutzen von Systemen zur kontinuierlichen Glukosemssung (CGM) in Frage gestellt. Die Arbeitsgemeinschaft Diabetes & Technologie der DDG kritisiert den Bericht und erwidert: Der Nutzen für bestimmte Patientengruppen sei in den Praxen sichtbar.

2 Minuten
Nutri-Score: Studie zu Unrecht zurückgehalten
Die Verbraucherschutzorganisation foodwatch hatte gegen das Bundesernährungsministerium geklagt, da es eine Studie zur Lebensmittel-Kennzeichnung zurückgehalten hatte. Das Kölner Verwaltungsgericht hat nun dazu ein Urteil gefällt.

Community-Beitrag
3 Minuten
Bin ich schuld?
Ein Beitrag der BSL-Autorin Michelle regte auf den sozialen Medien zu einem intensiven Meinungsaustausch an. Und auch Nathalie hat in den Kommentaren klar Stellung dazu bezogen. Die Aufklärungsarbeit liegt ihr selbst sehr am Herzen und auch das Thema der Schuldzuweisung geht nicht spurlos an ihr vorbei. In diesem Artikel möchte sie ihre Gedanken mit euch teilen, die aus diesem Diskurs hervorgegangen sind.

2 Minuten
WHO-Bericht zu Übergewicht in Europa: Bestandsaufnahme und Weckruf
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen aktuellen Bericht zur Übergewichts-Situation in Europa veröffentlicht: Im European Obesity Report 2022 wurden alarmierende Daten, aber auch Lösungsvorschläge zusammengetragen.

Community-Beitrag
3 Minuten
Ich bin behindert!
Nathalie geht nicht nur mit ihrem Diabetes offen um, sondern auch mit der einhergehenden körperlichen Behinderung. Sie findet, man muss sich für eine Behinderung nicht schämen – sondern die Menschen, die sie verurteilen, sollten sich für ihr Denken schämen.

2 Minuten
Parlamentarisches Kochen – diesmal vegetarisch und am Grill
Pesto und Pilze statt Bratwurst: Die Ernährungspolitik macht‘s beim diesmaligen „Parlamentarischen Kochen“ vor! Wir waren mit vor Ort.
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.