Soziales und Recht

3 Minuten
Rezeptfreien Schmerzmittel: Warnhinweis soll Risiken verringern
Heute (8. Juni 2018) entscheidet der Deutsche Bundesrat über die Analgetika-Warnhinweis-Verordnung (AnalgetikaWarnHV) – wird sie abgesegnet, muss künftig auf Verpackungen von nicht-rezeptpflichtigen Schmerzmedikamenten ein einheitlicher Warnhinweis zu deren potentiellen Risiken aufgebracht werden.

Community-Beitrag
2 Minuten
Diabetes und Arbeiten
Arbeit und Diabetes sind für viele schwer unter einen Hut zu bekommen. Besonders schwierig ist das, wenn Messen und Essen während der Arbeit aus hygienischen Gründen verboten sind. Der Diabetes ist deshalb oft nur zweitrangig. Sonja erzählt euch von ihren Erfahrungen und wie sie es nun schafft, den Diabetes während der Arbeit zu managen.

2 Minuten
diabetesDE: soziale Teilhabe und barrierefreie Hilfsmittel für Betroffene
Ein Typ-1- oder Typ-2-Diabetes kann im Laufe der Erkrankungszeit Folgen für die Augen haben, welche die soziale Teilhabe einschränken und die täglich notwendige Therapie erschweren. Darauf macht diabetesDE zum Sehbehindertentag am 6. Juni 2018 aufmerksam und setzt sich für barrierefreie Hilfsmittel und Technologien ein.

3 Minuten
Ausschreibung zum „Thomas-Fuchsberger-Preis 2018“
Ab sofort können bis zum 31. Juli 2018 Kandidatenvorschläge für den „Thomas-Fuchsberger-Preis 2018“ eingereicht werden. Die Verleihung findet am 18. Oktober 2018 in Berlin im Rahmen der 8. Diabetes-Charity-Gala statt.

Community-Beitrag
3 Minuten
Auf hoher See, Teil 1: Planen und Packen
Susanne geht an Bord eines Containerschiffs. 30 Tage lang reist sie von Valparaíso in Chile nach Europa – inklusive Passage durch den Panamakanal und Überquerung des Atlantiks. Teil 1: Warum tut sie das? Und geht das überhaupt mit Typ-1-Diabetes?

< 1 minute
Zuzahlungsquittung und Grünes Rezept als Belege für Steuererklärung
Sowohl die gesetzlichen Zuzahlungen für rezeptpflichtige Medikamente als auch die Kosten für die Selbstmedikation, können bei der Einkommensteuererklärung geltend gemacht werden, berichtet der Deutsche Apothekerverband (DAV).

Community-Beitrag
3 Minuten
Wie ich lernte, den Diabetes zu akzeptieren
Sonja hat sich lange nicht um ihren Diabetes gekümmert und ihn auch nicht als Teil ihres Lebens akzeptiert. Die Wende hin zur Akzeptanz kam mit einem schlimmen Erlebnis, nämlich mit einer Ketoazidose im Jahr 2011.

2 Minuten
„Wie sicher sind Apps für unsere Patienten?“
Digitalisierung und neue Diabetes-Therapien standen im Fokus des Diabetes Kongresses 2018, der im Mai wieder Tausende von Diabetesexperten nach Berlin lockte. Am Rande der Vorab-Pressekonferenz sprach der Kongresspräsident Prof. Dr. Jochen Seufert offen darüber, was die Diabetologie in diesem Jahr noch alles bewegt.

< 1 minute
Schwerbehindertenausweis befristet beantragen für unsere 7-jährige Tochter?
Rechtsanwalt Oliver Ebert gibt Ihnen in der Rubrik Rechteck Antworten auf Rechtsfragen rund um das Thema Diabetes.

< 1 minute
Patientenverfügung: Höhere Blutzucker-Zielwerte ansetzen
Rechtsanwalt Oliver Ebert gibt Ihnen in der Rubrik Rechteck Antworten auf Rechtsfragen rund um das Thema Diabetes.
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.