Soziales und Recht

Community-Beitrag
4 Minuten
5 Tipps für den Berufseinstieg mit Diabetes
Diabetes ist ein Vollzeitjob. Wenn dann noch eine neue Vollzeit-Stelle hinzukommt, wird das alles zu einem schwierigen Balance-Akt. Stephanie hat 5 Tipps, die den Übergang ins Berufsleben leichter machen sollen.

4 Minuten
Terminservice: weder Termin noch Service?
Menschen mit Diabetes müssen häufig zum Facharzt – nicht nur regelmäßige Kontrollen beim Augenarzt oder beim Fußspezialisten gehören zum Diabetes-Alltag. Seit Januar gibt es neue Servicestellen für Facharzttermine. Aber helfen sie Diabetikern?

2 Minuten
Nachbesserung nicht ausgeschlossen
Der Vorsitzende des Ausschusses für Gesundheit im Bundestag, Professor Dr. Edgar Franke, hat sich auf der Jahrespressekonferenz der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) für eine bessere Vergütung der sprechenden Medizin und eine stärkere Honorierung der Ergebnisqualität bei stationären Maßnahmen ausgesprochen. Zudem kündigte er „handwerkliche Nachjustierungen“ beim Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG) an, in Bezug auf chronische Erkrankungen.

Community-Beitrag
4 Minuten
Daten im Gesundheitswesen: Fluch oder Segen?
Sehr geehrte/r Versicherte/r, anbei finden Sie Ihre monatliche Gesundheits-Auswertung. Auffällig waren im vergangenen Monat vor allem das etwas schlechtere HbA1c sowie die erhöhte Zufuhr an Kohlenhydraten im Tagesschnitt. Außerdem weisen wir höflich darauf hin, dass Sie an 23 von 31 Tagen Ihr Bewegungsziel nicht erreicht haben. Bei Fragen stehen wir jederzeit zur Verfügung. Mit besten Grüßen – Ihre Krankenkasse.

< 1 minute
ABDA fordert Entlastung der Patienten
Die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände fordert, das Krankenkassen die Patienten bei der Zuzahlungen zu Rabattarzneimitteln entlasten sowie Ausschreibungen an mehrere Hersteller vergeben sollten.

Community-Beitrag
3 Minuten
Nachteilsausgleich für Studis mit Diabetes
Paragraphenreiterei ist nicht jedermanns Sache. Aber für Diabetiker, die gerade die Uni-Bank drücken, lohnt ein Blick in die Statuten. Studieneinsteigerin Lea hat sich für uns schlau gemacht.

3 Minuten
Wer wirbt die meisten Mitglieder für die Selbsthilfe?
Die Dachorganisation diabetesDE - Deutsche Diabetes-Hilfe ruft ihre Mitglieder zur Teilnahme an einer Aktion auf: Wer bis Ende April die meisten Neumitglieder rekrutiert, kann einen attraktiven Preis gewinnen.

5 Minuten
Risikoversicherung trotz Diabetes
Für chronisch kranke Menschen ist es leider nicht so einfach, eine Risikoversicherung abzuschließen – vor allem Berufsunfähigkeitsversicherung oder Lebensversicherung sind oftmals nur schwer bzw. nur zu wenig attraktiven Konditionen zu bekommen. Und: Wer beim Versicherungsantrag Fehler macht, kann im Ernstfall schnell leer ausgehen. Wie können Sie diese Fallen vermeiden? Wir klären auf.

2 Minuten
Kommentar | „Blickwinkel“: Wie hilfsbereit sind Menschen?
Ein gebrochener Arm wird zum Indiaktor für die Hilfsbereitschaft im Alltag – Diabetes-Journal-Redakteurin Katrin Kraatz berichtet über ihre Erfahrungen mit Mitmenschen, die sie mit dem Handicap gemacht hat.

2 Minuten
Diabetes dominiert
Chronische Krankheiten wie Diabetes dominieren das Krankheitsgeschehen. Das ist eines der Ergebnisse des Berichts "Gesundheit in Deutschland", den das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) und das Robert Koch-Institut (RKI) im Dezember in Berlin vorgestellt haben.
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.