Soziales und Recht

2 Minuten
Jeder 5. Diabetiker fühlt Einschränkung der Lebensqualität
Was wünschen sich Menschen mit Diabetes für die Versorgung und was ärgert sie am meisten? Die Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe hat zusammen mit der Selbsthilfeorganisation Deutsche Diabetes-Hilfe – Menschen mit Diabetes (DDH-M) mit einer Postkartenaktion Betroffene nach ihren ureigenen Wünschen gefragt.

3 Minuten
Wie viele Diabetiker gibt es eigentlich?
Wie viele Diabetiker gibt es eigentlich heute? Und wie viele im Jahr 2040? Aus welchem Land kommen sie? Wo wohnen sie, auf dem Land oder in der Stadt? Und wie viele davon sind Typ-1-Diabetiker? Diese Fragen beantworten Experten der International Diabetes Federation (IDF) im kommenden Diabetes-Atlas. Wir präsentieren die ersten Daten.

2 Minuten
Veranstaltung mit dem DDB in Berlin
Der Deutsche Diabetiker Bund (DDB) richtet seine bundesweite Hauptveranstaltung am Weltdiabetestag in Berlin aus. Dabei erwartet die Besucher ein spannender Mix aus Information, Bewegungsangeboten und Erfahrungsaustausch.

8 Minuten
Acht Diabetes-Mythen auf den Zahn gefühlt: Was stimmt, was stimmt nicht?
"Insulin macht dick!" oder "Diabetes bekommt man von zu viel Süßem!" oder "Fleischlose Ernährung und Diabetes – das geht gar nicht!". Klingt zunächst alles plausibel. Oder doch nicht? Unsere Experten klären Sie auf über hartnäckige Diabetes-Mythen.

2 Minuten
Diabetesaufklärung in Düsseldorf erfolgreich gestartet
diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe fordert zusammen mit seinen Mitgliedsorganisationen Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG), Verband der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe (VDBD) und Deutsche Diabetes-Hilfe – Menschen mit Diabetes (DDH-M) seit langem eine Nationale Diabetesstrategie mit der Umsetzung von Diabetes-Registern auf Landesebene. 6 Mio. Menschen sind in Deutschland von der chronischen Krankheit betroffen, davon allein etwa 1,5 Mio. …

2 Minuten
Das sollten Sie wissen
Ist jemand, der Diabetes hat, schwerbehindert oder nicht? Darüber gibt es verschiedene Ansichten. Fakt ist, dass Menschen mit Diabetes unter bestimmten Umständen als schwerbehindert gelten und dann auch einen Schwerbehindertenausweis bekommen. Alles, was Sie darüber wissen müssen, lesen Sie hier.

3 Minuten
Veranstaltungen in Deutschland zum Weltdiabetestag 2015
Rund um den 14. November finden in Deutschland auch in diesem Jahr wieder viele Veranstaltungen und Aufklärungsaktionen zum Weltdiabetestag statt. Wir haben die wichtigsten für Sie in chronologischer Folge zusammengetragen:

4 Minuten
Erhöhter Kündigungsschutz auch ohne Schwerbehindertenausweis
Arbeitnehmer mit Schwerbehindertenausweis genießen einen höheren Kündigungsschutz. Das bedeutet: Es kann nur dann wirksam gekündigt werden, wenn der Arbeitgeber zuvor die Zustimmung des Integrationsamtes eingeholt hat. Dieser erhöhte Kündigungsschutz kann aber auch für Menschen gelten, die weniger stark behindert sind. Unter welchen Voraussetzungen ist eine solche Gleichstellung mit Schwerbehinderten möglich?

3 Minuten
“Rückgang der Versorgungsqualität erfüllt uns mit Sorge”
Beispiel Baden-Württemberg: Wie werden Diabetiker heute in Deutschland behandelt? Wo hakt es? Hier das Interview mit Elke Brückel, Vorsitzende des DDB-Landesverbandes Baden-Württemberg, und Prof. Reinhard Holl aus Ulm.

2 Minuten
“Deutschland misst!” am 14.11.
„Wir Menschen mit Diabetes sollten den Weltdiabetestag laut und selbstbewusst als unsere eigene Plattform begreifen, um anderen Menschen unsere Geschichte zu erzählen“, sagt Bastian Hauck. Die Kampagne „Deutschland misst!“ soll dafür die Rahmenbedingungen schaffen.
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.