Wer wirbt die meisten Mitglieder für die Selbsthilfe?

3 Minuten

Diabetes-Anker
Foto: MarsBars – stock.adobe.com
Wer wirbt die meisten Mitglieder für die Selbsthilfe?

Die Dachorganisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe ruft ihre Mitglieder zur Teilnahme an einer Aktion auf: Wer bis Ende April die meisten Neumitglieder rekrutiert, kann einen attraktiven Preis gewinnen.

Die gemeinnützige und unabhängige Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe startet eine besondere Aktion zur Mitgliederwerbung: “Mitglieder werben Mitglieder”. Alle Mitglieder der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG), des Verbands der Diabetesberatungs- und Schulungsberufe (VDBD) und der Selbsthilfeorganisation Deutsche Diabetes-Hilfe – Menschen mit Diabetes (DDH-M) sind aufgerufen, in dem Aktionszeitraum vom 1. Februar 2016 bis 30. April 2016 so viele Mitglieder wie möglich für die Selbsthilfe zu werben.

Dem Mitglied, das in dieser Zeit die meisten Neumitglieder wirbt, winkt ein attraktiver Preis mit zwei Optionen:

  • Der Gewinner darf mit einer Begleitperson nach Berlin reisen, um entweder am 31. Mai um 19 Uhr am Fußballspiel FC Bundestag – FC Diabetologie aktiv teilzunehmen, als Spieler oder Zuschauer inkl. Besuch der 3. Halbzeit, einer Podiumsdiskussion mit den Politikern danach.
  • Oder der Gewinner wählt den 21. Juni 2016 als Berlinbesuch und nimmt um 18 Uhr an dem gemeinsamen Public Viewing beider Mannschaften im VIP-Bereich der EM-Fanmeile des EM-Spiels “Deutschland – Nordirland” teil.

“Aktuell haben wir 6,7 Mio. Menschen mit Diabetes in Deutschland, aber im Gegensatz zu anderen Europäischen Ländern mit bis zu 20 Prozent organisierten Patienten, sind bei uns nicht einmal ein Prozent organisiert”, sagt Nicole Mattig-Fabian, Geschäftsführerin der Gesamtorganisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe.

“Das ist vor dem Hintergrund, dass Menschen mit Diabetes zu 99,6 Prozent ihrer Zeit in der Therapie auf sich allein gestellt sind, nicht nachvollziehbar”, so Mattig-Fabian. “Wir wollen mit unserer Aktion ‘Mitglieder werben Mitglieder’ mehr Menschen in die Selbsthilfe zur DDH-M bringen, um ihnen ein optimales Selbstmanagement zu ermöglichen, indem sie von anderen Betroffenen lernen und stets Zugang zu den neuesten Informationen zur Therapie durch diabetesDE haben.”

Selbsthilfe lebt von Gemeinschaft. Und Gemeinschaft ist nicht denkbar ohne Menschen, die mitmachen, die sich engagieren und die eine Sache unterstützen.

Bei der Aktion “Mitglieder werben Mitglieder” kann jeder mitmachen, der Mitglied bei diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe ist:

  • Ärzte und Wissenschaftler, die Mitglied bei der DDG sind,
  • Diabetesberater und -assistenten, die Mitglied beim VDBD sind, und
  • Menschen mit Diabetes und ihre Angehörigen, die Mitglied bei der DDH-M sind.

Für eifrige Werber winkt ein attraktiver Preis: Das Mitglied, das die meisten Neumitglieder im Aktionszeitraum 1. Februar 2016 bis 30. April 2016 gewinnt, laden wir entweder am 31. Mai (Spiel FC Bundestag – FC Diabetologie plus 3. Halbzeit) oder am 21. Juni 2016 (Besuch des VIP-Bereichs der EM-Fanmeile am Brandenburger Tor mit Public Viewing “Deutschland – Nordirland”) ein. Sie fahren mit einer Begleitperson nach Berlin, wir übernehmen Anreise und Übernachtung für zwei Personen.

Und so geht’s:
  • Überzeugen Sie Ihre Freunde, Bekannten und Verwandten von den Vorteilen einer Mitgliedschaft bei der DDH-M mit diesen Argumenten: http://menschen-mit-diabetes.de/mitglieder/gruende-fuer-eine-mitgliedschaft
  • Das Neumitglied füllt den Mitgliedsantrag aus. Dabei vermerkt er/sie, wer ihn/sie geworben hat – entweder direkt auf dem Mitgliedsbeitrag oder per E-Mail an die Mitgliederbetreuung (bei Mitgliedschaft auf Bundesebene schreiben Sie an kathrin.sucker(at)ddh-m(punkt)de; bei Mitgliedschaft in einem Landesverband finden Sie die E-Mail-Adressen unter http://www.diabetesde.org/mitglieder).
  • Die Mitgliederbetreuung erfasst bei jedem eingehenden Mitgliedsantrag, ob ein Werber vermerkt ist. BITTE BEACHTEN SIE: Jedes Neumitglied kann nur einmal gewertet werden. Werber kann nur eine Person sein, nicht aber eine Selbsthilfegruppe. Nur Mitglieder von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe aus allen drei Gruppen (Betroffene, Ärzte, Berater) können bei der Aktion mitmachen.
  • Nach Ende der Aktion zählen wir aus, wer die meisten Mitglieder gewonnen hat und benachrichtigen den Sieger.

Kriterien für die Mitgliederwerbung im Rahmen der Aktion

Jede/r, der im Zeitraum 1. Februar 2016 bis 30. April 2016 neu Mitglied bei der DDH-M wird, zählt im Rahmen der Aktion als Neumitglied. Dies umfasst alle Arten der Mitgliedschaft (Vollmitglied, Basismitglied, Mitglied über eine Selbsthilfegruppe) und die Mitgliedschaft in allen Verbänden der DDH-M, sowohl auf Bundesebene als auch in den Landesverbänden. Entscheidend für den Stichtag ist der Eingang des Mitgliedsantrags in den Geschäftsstellen der Bundes- und Landesverbände.

Die Aktion “Mitglieder werben Mitglieder” wird unterstützt von der Diabetes-Online-Community Blood Sugar Lounge.


Quelle: Pressemitteilung von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Genussvolle Ostern mit Diabetes: Tipps für eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung

Ostern steht vor der Tür und damit auch reichhaltige Familienessen und viele süße Versuchungen. Mit bewusster Ernährung und ausreichend Bewegung lassen sich die Feiertage auch mit Diabetes gesund gestalten – ohne Verzicht, aber mit viel Genuss und Lebensfreude. Dazu hat die Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe viele hilfreiche Tipps zusammengestellt.
Genussvolle Ostern mit Diabetes: Tipps für eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung | Foto: Pixel-Shot – stock.adobe.com

3 Minuten

Ernährung bei Diabetes: Welches Verhalten ist normal – wann liegt eine Ess-Störung vor?

Nach der Diagnose eines Diabetes spielen die Themen Ess-Verhalten, Gewicht und Bewegung im Alltag von Betroffenen oft eine große Rolle. Bisherige Routinen bei der Ernährung müssen überdacht und eventuell verändert werden. Was bewegt sich dabei in einem normalen und angemessenen Rahmen, wann könnte eine Ess-Störung dahinterstecken? Dipl.-Psych. Susanne Baulig klärt auf!
Ernährung bei Diabetes: Welches Verhalten ist normal und wann liegt eine Ess-Störung vor? | Foto: Denis Novikov - GettyImages

4 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert