Zahl der Diabetiker: China überholt USA

< 1 minute

© © adisa - Fotolia
Zahl der Diabetiker: China überholt USA

Eine neue Untersuchung hat erschreckende Zahlen über die Häufigkeit des Diabetes im bevölkerungsreichsten Land erbracht.

Nach einer chinesisch-amerikanischen Studie (2013) leben in keinem anderen Land so viele Zuckerkranke wie in der Volksrepublik China. 11,6 Prozent der erwachsenen Bevölkerung oder 114 Mio. Menschen sind betroffen, zitiert die Frankfurter Allgemeine Zeitung Wissenschaftler nach der Untersuchung von 100.000 Testpersonen; das ist erstmals mehr als in den USA mit 11,3 Prozent.

Rund die Hälfte aller erwachsene Chinesen, 493 Mio. Personen, litten zudem an Prädiabetes, einem Typ-2-Diabetes-Vorstadium. „Die Zuckerkrankheit ist in China zu einer Katastrophe geworden“, sagte Paul Zimmet, Ehrenpräsident der International Diabetes Federation IDF. Schuld an der Wohlstandskrankheit sei die „boomende Wirtschaft“. Laut Experten begünstigt das schnelle Wirtschaftswachstum den Diabetes-Anstieg.



von Günter Nuber

Kontakt:
Kirchheim-Verlag, Kaiserstra0e 41, 55116 Mainz, Tel.: (06131) 9 60 70 0,
Fax: (06131) 9 60 70 90, E-Mail: redaktion@diabetes-journal.de

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Nachgefragt | Recht: Zweitmeinung und freie Arztwahl – so ist die rechtliche Situation

Menschen mit chronischen Krankheiten wie Diabetes stehen mitunter vor weitreichenden medizinischen Entscheidungen – vor allem, wenn es um Operationen oder neue Therapien geht. In solchen Situationen sind das Recht auf eine ärztliche Zweitmeinung und die freie Arztwahl besonders wichtig. Nicht jedem ist das bekannt. Wie sieht die rechtliche Situation aus?
Nachgefragt | Recht: Zweitmeinung und freie Arztwahl – so ist die rechtliche Situation | Foto: HNFOTO – stock.adobe.com

3 Minuten

Gefährliches Risiko: Blutzucker entgleist bei sehr hohen Werten

Unterzuckerungen als akute Komplikation sind vielen Menschen mit Diabetes vertraut. Aber auch bei sehr hohen Blutzuckerwerten kann nicht nur langfristig, sondern auch akut ein lebensbedrohliches Risiko entstehen. Dr. Schmeisl klärt daher auf über Ursachen, Formen und Lösungen für Werte, die entgleist sind.
Gefährliches Risiko: Blutzucker entgleist bei sehr hohen Werten | Foto: auremar – stock.adobe.com

5 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen