Blutzucker

2 Minuten
Technische Unterstützung durch Insulinpumpen und AID-Systeme
Pumpen, die dem Körper kontinuierlich Insulin zuführen, gibt es bereits seit den 1980er Jahren. Bei Menschen mit Typ-1-Diabetes sind sie weit verbreitet. Noch recht neu ist die Kombination von CGM-System und Insulinpumpe zur automatisierten Insulindosierung (AID). Hier erfährst du, was es damit auf sich hat.

3 Minuten
Diabetes – was ist das eigentlich?
Diabetes mellitus ist eine chronische Erkrankung, bei denen der Zuckerstoffwechsel nicht mehr so funktioniert, wie es vom Körper eigentlich vorgesehen ist. Hier findest du einen kurzen Streifzug von der Geschichte bis in die Gegenwart, typische Anzeichen für Diabetes und die wichtigsten Infos zum Start.

Community-Beitrag
4 Minuten
Vertrauen, Kontrolle und eigene Technik(en)
Der Traum vom (Hybrid-)Closed-Loop begleitet Mirjam genauso wie viele andere Menschen mit Diabetes. Doch um das passende System für sich zu finden, braucht es Zeit und das Wohlwollen der Krankenkasse.

Community-Beitrag
3 Minuten
Jetzt bitte bloß keine Unterzuckerung
Manchmal kann die Angst vor einer Unterzuckerung in unpassenden Momenten sehr belastend sein. Susanne gibt Einblicke in ihr „Kopfkino“ und erzählt von ihren Strategien.

Community-Beitrag
4 Minuten
Erfahrungswerte mit dem Eversense XL
Ein Sensor mit 180 Tagen Liegedauer und Gewebezuckerwerten am Handy – das waren die ausschlaggebenden Gründe für Heike, sich für den Eversense-XL-Glukosesensor zu entscheiden. Doch wie gefällt ihr das CGM im Alltag?

Community-Beitrag
3 Minuten
Das Pflaster am Arm – Bedeutung und Nutzen
Die Blood Sugar Lounge ist ein (virtueller) Ort für Menschen mit Diabetes. Für viele ist also absolut klar, wovon Katharina redet, wenn sie von einem „Pflaster am Arm“ spricht. Doch wie ist das für Menschen, die noch nie mit dem Thema „Diabetes“ in Berührung kamen und nicht wissen, was es mit dieser Technik auf sich hat?

Community-Beitrag
2 Minuten
Fett-Protein-Einheiten – bitte was? (Podcast)
A, B, C, D, FPE – oh je, was? Ramona und Katharina wissen, was FPE sind – also so ungefähr. Aber wer sich wirklich mit dem Thema auseinandersetzt, kommt an Sascha von Zuckerjunkies nicht vorbei. Genau darum ist er in der aktuellen Episode zu Gast.

Community-Beitrag
5 Minuten
Kurven statt Punkte: Was 5 Jahre FreeStyle Libre für mich bedeuten
Seit Oktober 2014 ist das iscCGM-System aus dem Hause Abbott in Deutschland erhältlich. Und beinahe ebenso lang wird es von unserer Autorin Antje genutzt. Zeit für einen kleinen Rückblick über Höhen und Tiefen, Erfahrungen und Erkenntnisse.

Community-Beitrag
< 1 minute
1000 Dinge und wie sie den Blutzucker beeinflussen (Podcast)
Die Liste der Dinge, die den Blutzucker beeinflussen, ist quasi unendlich. Lisa und Katharina unterhalten sich in der dritten Episode des Podcasts genau darüber!

Community-Beitrag
3 Minuten
Im Forró-Fieber –
der Blutzucker tanzt mit
Susanne hat vor einem knappen Jahr mit Forró angefangen, das ist ein brasilianischer, eng getanzter Paartanz. Sensoren und Insulinpumpen am Körper bleiben da nicht unentdeckt – und der Blutzucker muss auch mittanzen. Bleibt alles im Rhythmus?
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.