Blutzucker

3 Minuten

Diabetes – was ist das eigentlich?

Diabetes mellitus ist eine chronische Erkrankung, bei denen der Zuckerstoffwechsel nicht mehr so funktioniert, wie es vom Körper eigentlich vorgesehen ist. Hier findest du einen kurzen Streifzug von der Geschichte bis in die Gegenwart, typische Anzeichen für Diabetes und die wichtigsten Infos zum Start.
Community-Beitrag

4 Minuten

Vertrauen, Kontrolle und eigene Technik(en)

Der Traum vom (Hybrid-)Closed-Loop begleitet Mirjam genauso wie viele andere Menschen mit Diabetes. Doch um das passende System für sich zu finden, braucht es Zeit und das Wohlwollen der Krankenkasse.
Community-Beitrag

3 Minuten

Jetzt bitte bloß keine Unterzuckerung

Manchmal kann die Angst vor einer Unterzuckerung in unpassenden Momenten sehr belastend sein. Susanne gibt Einblicke in ihr „Kopfkino“ und erzählt von ihren Strategien.
Community-Beitrag

4 Minuten

Erfahrungswerte mit dem Eversense XL

Ein Sensor mit 180 Tagen Liegedauer und Gewebezuckerwerten am Handy – das waren die ausschlaggebenden Gründe für Heike, sich für den Eversense-XL-Glukosesensor zu entscheiden. Doch wie gefällt ihr das CGM im Alltag?
Community-Beitrag

3 Minuten

Das Pflaster am Arm – Bedeutung und Nutzen

Die Blood Sugar Lounge ist ein (virtueller) Ort für Menschen mit Diabetes. Für viele ist also absolut klar, wovon Katharina redet, wenn sie von einem „Pflaster am Arm“ spricht. Doch wie ist das für Menschen, die noch nie mit dem Thema „Diabetes“ in Berührung kamen und nicht wissen, was es mit dieser Technik auf sich hat?
Community-Beitrag

2 Minuten

Fett-Protein-Einheiten – bitte was? (Podcast)

A, B, C, D, FPE – oh je, was? Ramona und Katharina wissen, was FPE sind – also so ungefähr. Aber wer sich wirklich mit dem Thema auseinandersetzt, kommt an Sascha von Zuckerjunkies nicht vorbei. Genau darum ist er in der aktuellen Episode zu Gast.
Community-Beitrag

5 Minuten

Kurven statt Punkte: Was 5 Jahre FreeStyle Libre für mich bedeuten

Seit Oktober 2014 ist das iscCGM-System aus dem Hause Abbott in Deutschland erhältlich. Und beinahe ebenso lang wird es von unserer Autorin Antje genutzt. Zeit für einen kleinen Rückblick über Höhen und Tiefen, Erfahrungen und Erkenntnisse.
Community-Beitrag

< 1 minute

1000 Dinge und wie sie den Blutzucker beeinflussen (Podcast)

Die Liste der Dinge, die den Blutzucker beeinflussen, ist quasi unendlich. Lisa und Katharina unterhalten sich in der dritten Episode des Podcasts genau darüber!
Community-Beitrag

3 Minuten

Im Forró-Fieber –
der Blutzucker tanzt mit

Susanne hat vor einem knappen Jahr mit Forró angefangen, das ist ein brasilianischer, eng getanzter Paartanz. Sensoren und Insulinpumpen am Körper bleiben da nicht unentdeckt – und der Blutzucker muss auch mittanzen. Bleibt alles im Rhythmus?
Community-Beitrag

6 Minuten

Typ 1 trifft Typ 2 – ein Kulturschock

„Meine Oma hat das auch, die darf keinen Zucker essen“, sagten Mitschüler zu Stephanie. Als Typ-1-Diabetikerin haben sie diese Sprüche genervt. Heute will sie mit Vorurteilen aufräumen und wissen, wie sich Menschen mit Diabetes Typ 1 und 2 gegenseitig unterstützen können.

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen