Diabetes

2 Minuten
Rezept für Hafer-Apfel-Crumble
Magst Du gerne Streuselkuchen? Dann ist unser Rezept für Hafer-Apfel-Crumble genau das Richtige für Dich. Dazu brauchst Du nur wenige Zutaten und auch kein großes Back- oder Küchen Know-how. Denn so ein Crumble ist einfach und schnell gemacht.

2 Minuten
Podcast-Sonderfolge zum Thomas-Fuchsberger-Preis 2023: Hockey-Weltmeister Timur Oruz im Interview
In einer Podcast-Sonderfolge des Diabetes-Audio-Ankers anlässlich der anstehenden Vergabe des Thomas-Fuchsberger-Preises sprechen wir mit Hockey-Weltmeister Timur Oruz über Sport, die Diabetes-Charity-Gala 2023 und natürlich über seinen Typ-1-Diabetes.

Community-Beitrag
3 Minuten
Hin und zurück – bis ans Ende der Dia-Welt: #32 | Wie fühlt es sich an? Die Sonnenseite.
Mit 27 Jahren wurde bei Caro ein Typ-2-Diabetes diagnostiziert. Erfahrt in dieser Kolumne alles über ihre außergewöhnliche Reise als junge Frau mit Diabetes.

4 Minuten
Diabetes im Straßenverkehr: Wie groß ist das Unfallrisiko wirklich?
Menschen mit Diabetes sind häufiger in Verkehrsunfälle verwickelt als Personen ohne Diabetes. Um wie viel höher ihr Unfallrisiko im Straßenverkehr ist und welche Schlüsse daraus zu ziehen sind, lässt sich nur schwer ermitteln – internationale Studien ergeben ein sehr uneinheitliches Bild. Dennoch ist die Veröffentlichung der aktualisierten Leitlinien zur Begutachtung der Fahreignung bis Oktober 2023 …

2 Minuten
Positiver Einfluss von Bewegung durch Zusammenspiel von Immunsystem und Muskeln
Was passiert bei körperlicher Aktivität eigentlich auf molekularer Ebene in unseren Muskeln? Ein deutsches Forschungsteam hat die zelluläre Grundlage und die Signalwege unter die Lupe genommen, die für die positive Auswirkung von Bewegung auf unsere Gesundheit ausschlaggebend sind. Maßgeblich ist dabei die Wechselwirkung zwischen dem Immunsystem und den Muskeln. Ihre Erkenntnisse könnten dazu beitragen, zukünftig …

13 Minuten
Diabetes im Gefängnis: Wie Insassen und Verwaltung damit umgehen – eine Reportage
Wer eine Gefängnisstrafe verbüßt, hat nur bedingt Einfluss auf Art und Zeitpunkt von Mahlzeiten, kann nur zu festgelegten Zeiten Sport treiben und darf kein Smartphone nutzen. Was bedeutet das für Gefangene mit Diabetes und ihre Therapie? Und wie beeinflussen diese Rahmenbedingungen die ärztliche und pflegerische Versorgung hinter Gittern? Unsere Autorin Antje Thiel hat sich für …

Community-Beitrag
4 Minuten
Hin und zurück – bis ans Ende der Dia-Welt: #31 | Mein 3. Diaversary
Mit 27 Jahren wurde bei Caro ein Typ-2-Diabetes diagnostiziert. Erfahrt in dieser Kolumne alles über ihre außergewöhnliche Reise als junge Frau mit Diabetes.

3 Minuten
„Dianiño war mein Herzblut“ – Gründerin Ingrid Binder mit Preis ausgezeichnet
Mehr als 30 Jahre lang hat sich Ingrid Binder für an Diabetes erkrankte Kinder eingesetzt, zunächst bei der Stiftung „Das zuckerkranke Kind“, später als Gründerin und Vorsitzende der „Stiftung Dianiño“, einem deutschlandweiten Hilfsangebot für Kinder und Jugendliche mit Typ-1-Diabetes und ihre Familien. Von der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) erhielt Binder für ihr Engagement die Gerhardt-Katsch-Medaille.

4 Minuten
Balanceakt: Typ-1-Diabetes früher diagnostizieren und behandeln – aber wie?
An der Früherkennung mithilfe von Biomarkern scheiden sich die Geister: Ist es überhaupt sinnvoll, Typ-1-Diabetes früher zu diagnostizieren und zu behandeln? Die einen argumentieren mit weniger schweren Stoffwechselentgleisungen (Ketoazidosen) beim Ausbruch und neuen medikamentösen Behandlungsansätzen zur Verzögerung der Erkrankung um mehrere Jahre. Andere blicken mit Sorge auf die psychischen Belastungen der Familien von Kindern mit …

Community-Beitrag
4 Minuten
Hin und zurück – bis ans Ende der Dia-Welt: #30 | Diabetes und Digitalisierung – Teil 3
Mit 27 Jahren wurde bei Caro ein Typ-2-Diabetes diagnostiziert. Erfahrt in dieser Kolumne alles über ihre außergewöhnliche Reise als junge Frau mit Diabetes.